[gelöst] Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to...

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to...

Beitragvon carlo » Sep 5th, '12, 19:08

Hallo zusammen, seit gestern habe ich ebenfalls diesen beschriebenen Fehler:

viewtopic.php?f=7&t=868&p=10394&hilit=plymouth#p10394

"Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit.
See "systemctl status plymouth-quit-wait.service" for details."

Nach gefühlten 3 Minuten startet das System dann durch. Leider hilft der Tipp mit dem Grafiktreiber nicht, ich hatte bereits den proprietären Treiber installiert, also kam die erneute Frage im drakx11 danach nicht.

Ich habe dann den Treiber

Code: Alles auswählen
x11-driver-video-ati - X.org driver for ATI Technologies
        Version: 6.14.4-1.mga2
        Momentan installierte Version: 6.14.4-1.mga2
        Gruppe: System/X11
        Architektur: x86_64
        Größe: 1220 kB
        Medium: Keine (Installiert)


über das MCC deinstalliert, dann urpme --auto-orphans, danach wieder die Grafikkarte im drakx11 ausgewählt und Mageia hat automatisch nachinstalliert.

Leider hilft das nicht. Was kann ich noch tun?
Zuletzt geändert von carlo am Sep 10th, '12, 18:10, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon man-draker » Sep 5th, '12, 21:25

carlo hat geschrieben:Leider hilft das nicht. Was kann ich noch tun?

Den Tinnef mit Plymouth abschalten.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 7th, '12, 10:08

Ich habs nicht mehr hinbekommen und eine komplette Neuinstallation durchgeführt.

Trotzdem Danke
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 8th, '12, 07:35

So, ich habs mal wieder eröffnet. Es ist zwar alles frisch installiert, der Fehler ist wieder gekommen.
Wofür ist Plymouth und wie deaktiviere ich es?
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon man-draker » Sep 8th, '12, 08:47

carlo hat geschrieben:Wofür ist Plymouth und wie deaktiviere ich es?

http://de.wikipedia.org/wiki/Plymouth_%28Software%29
Sorge dafür, dass KMS unterbleibt.
Zum Test, ob es hilft/reicht: Im Bootscreen F3, "Standard", ENTER, ergänze: nomodeset, ENTER
Wenn es hilft, den Parameter im MCC/Systemstart fest eintragen.
Oder du deinstallierst alle Pakete mit plymouth.
Oder es gibt noch einen Schalter, den ich grad nicht kenne.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 09:31

Nach etlichen Bootvorgängen hier mal der genaue Stand, was die Verhaltensweise angeht:

Wenn ich normal hochfahre bleibt das Notebook bei folgender Zeile ca. 1 - 2 Minuten hängen bevor es hochfährt:

Code: Alles auswählen
Starting legacy USB proc file system
Started legacy USB proc file system


man-draker hat geschrieben:...Zum Test, ob es hilft/reicht: Im Bootscreen F3, "Standard", ENTER, ergänze: nomodeset, ENTER....


Wenn ich das eingebe, bleitb das Notebook bei "Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit" die selbe Zeit hängen. Danach fährt er hoch.

Sporadisch fährt er auch mal anstandslos hoch.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon man-draker » Sep 9th, '12, 09:44

carlo hat geschrieben:Wenn ich normal hochfahre bleibt das Notebook bei folgender Zeile ca. 1 - 2 Minuten hängen bevor es hochfährt:
Code: Alles auswählen
Starting legacy USB proc file system
Started legacy USB proc file system

...
Wenn ich das eingebe, bleitb das Notebook bei "Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit" die selbe Zeit hängen. Danach fährt er hoch.
Sporadisch fährt er auch mal anstandslos hoch.

Hm, mal hängt er hier, mal hängt er da, mal überhaupt nicht.
Da lässt sich aus der Ferne wenig zu sagen.
Dann solltest du mal den Zeitablauf in deiner /var/log/messages analysieren oder die Boot-Protokollmöglichkeiten nutzen.
(Infos dazu in diesem Thread: https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=15&t=804&p=9693&hilit=bootchart#p9695)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 10:15

Angehängte Datei ist ein Auszug aus /var/log/messages seit den letzten zwei Bootvorgängen.
Wirklich schlau werde ich daraus nicht.
Dateianhänge
var_log_messages2.txt
(157.97 KiB) 160-mal heruntergeladen
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon man-draker » Sep 9th, '12, 10:27

carlo hat geschrieben:Angehängte Datei ist ein Auszug aus /var/log/messages seit den letzten zwei Bootvorgängen.
Wirklich schlau werde ich daraus nicht.

Ist aber nicht uninteressant.
Hier verlierst du erst eine ganze Minute und dann noch einmal eine halbe:
Code: Alles auswählen
Sep  9 10:21:28 localhost hddtemp[1531]: Starting hard disk temperature monitor daemon[  OK  ]
Sep  9 10:21:29 localhost postfix[1534]: Starting postfix: [  OK  ]
Sep  9 10:22:20 localhost kernel: [   89.320558] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:22:20 localhost kernel: [   89.322067] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:22:20 localhost kernel: [   89.322075] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:22:58 localhost systemd[1]: mnt-tanny.mount mounting timed out. Stopping.

Was ist mit deiner sdb?

Hier wieder Verlust (und sdb ist beteiligt):
Code: Alles auswählen
Sep  9 10:23:03 localhost systemd[1]: Startup finished in 1s 552ms 35us (kernel) + 7s 705ms 87us (initrd) + 2min 3s 102ms 213us (userspace) = 2min 12s 359ms 335us.
Sep  9 10:23:12 localhost kernel: [  141.544652] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:23:12 localhost kernel: [  141.546150] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:23:12 localhost kernel: [  141.546158] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:23:12 localhost kernel: [  141.657058] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
Sep  9 10:23:22 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.ConsoleKit' unit='console-kit-daemon.service'
Sep  9 10:23:22 localhost dbus[761]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.ConsoleKit' unit='console-kit-daemon.service'


dbus benötigt viel Zeit:
Code: Alles auswählen
Sep  9 10:23:31 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating service name='org.kde.powerdevil.backlighthelper' (using servicehelper)
Sep  9 10:23:31 localhost dbus[761]: [system] Activating service name='org.kde.powerdevil.backlighthelper' (using servicehelper)
Sep  9 10:23:32 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.kde.powerdevil.backlighthelper'
Sep  9 10:23:32 localhost dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.kde.powerdevil.backlighthelper'
Sep  9 10:23:44 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating service name='org.kde.powerdevil.backlighthelper' (using servicehelper)
Sep  9 10:23:44 localhost dbus[761]: [system] Activating service name='org.kde.powerdevil.backlighthelper' (using servicehelper)
Sep  9 10:23:44 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.kde.powerdevil.backlighthelper'
Sep  9 10:23:44 localhost dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.kde.powerdevil.backlighthelper'
Sep  9 10:23:51 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.RealtimeKit1' unit='rtkit-daemon.service'
Sep  9 10:23:51 localhost dbus[761]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.RealtimeKit1' unit='rtkit-daemon.service'
S

Mit deinem Laufwerk sdb scheint etwas schwer im Argen zu sein:
Code: Alles auswählen
Sep  9 10:24:01 localhost hp-systray: hp-systray[2443]: warning: No hp: or hpfax: devices found in any installed CUPS queue. Exiting.
Sep  9 10:24:33 localhost kernel: [  222.953516] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:24:33 localhost kernel: [  222.955028] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:24:33 localhost kernel: [  222.955038] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:25:26 localhost kernel: [  275.179151] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:25:26 localhost kernel: [  275.180720] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:25:26 localhost kernel: [  275.180728] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:25:26 localhost kernel: [  275.347082] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
Sep  9 10:26:35 localhost kernel: [  344.296961] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:26:35 localhost kernel: [  344.298454] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:26:35 localhost kernel: [  344.298463] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:27:27 localhost kernel: [  396.520928] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:27:27 localhost kernel: [  396.522421] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:27:27 localhost kernel: [  396.522430] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:28:34 localhost kernel: [  463.080944] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:28:34 localhost kernel: [  463.082563] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:28:34 localhost kernel: [  463.082572] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:28:48 localhost kernel: [  477.768110] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
S

Das sind gut 4 Minuten Verzögerung!
Hier werden noch etliche Minuten verbraten:
Code: Alles auswählen
Sep  9 10:29:26 localhost kernel: [  515.821839] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:29:26 localhost kernel: [  515.821848] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:29:26 localhost kernel: [  515.975086] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
Sep  9 10:29:53 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PackageKit' (using servicehelper)
Sep  9 10:29:53 localhost dbus[761]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PackageKit' (using servicehelper)
Sep  9 10:29:53 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Sep  9 10:29:53 localhost dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Sep  9 10:30:33 localhost kernel: [  582.889927] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:30:33 localhost kernel: [  582.891572] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:30:33 localhost kernel: [  582.891586] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:31:26 localhost kernel: [  635.113378] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:31:26 localhost kernel: [  635.114870] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:31:26 localhost kernel: [  635.114879] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:31:51 localhost kernel: [  660.040064] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
Sep  9 10:32:35 localhost kernel: [  704.233113] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:32:35 localhost kernel: [  704.234607] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:32:35 localhost kernel: [  704.234616] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:33:27 localhost kernel: [  756.457194] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:33:27 localhost kernel: [  756.458696] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:33:27 localhost kernel: [  756.458705] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:33:35 localhost kernel: [  765.000070] usb 6-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
Sep  9 10:34:34 localhost kernel: [  823.529411] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:34:34 localhost kernel: [  823.530889] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:34:34 localhost kernel: [  823.530898] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:35:26 localhost kernel: [  875.753749] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:35:26 localhost kernel: [  875.755489] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:35:26 localhost kernel: [  875.755499] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:35:53 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PackageKit' (using servicehelper)
Sep  9 10:35:53 localhost dbus[761]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PackageKit' (using servicehelper)
Sep  9 10:35:53 localhost dbus-daemon[761]: dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Sep  9 10:35:53 localhost dbus[761]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Sep  9 10:36:33 localhost kernel: [  942.319262] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
Sep  9 10:36:33 localhost kernel: [  942.320754] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
Sep  9 10:36:33 localhost kernel: [  942.320762] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Sep  9 10:37:03 localhost kdm[1705]: Cannot execute 'grub-set-default': not in $PATH.
S

Fast 8 Minuten wird an sdb herum gewerkelt.

Das Teil erscheint mir dringend untersuchungsbedürftig.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 11:07

man-draker hat geschrieben:...Was ist mit deiner sdb? ... Das Teil erscheint mir dringend untersuchungsbedürftig.

sdb scheint der eingebaute Multicard Reader zu sein. Stecke ich eine SD-Card hinein, erscheint mir nichts ungewöhnliches.
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Sep  9 12:03 /dev/disk/by-id/usb-Generic-_Multi-Card_20060413092100000-0:0 -> ../../sdb
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon man-draker » Sep 9th, '12, 11:15

carlo hat geschrieben:sdb scheint der eingebaute Multicard Reader zu sein.

Hat eine darin steckende Karte Auswirkungen auf das Bootverhalten?
Du solltest doch mal ein Bootchart erstellen, um zu sehen, ob die Wartezeiten auf sdb ein echter Zeitverlust sind oder währenddessen andere Dinge passieren, so dass sie den Bootvorhang im ganzen nicht aufhalten.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 12:50

man-draker hat geschrieben:...Hat eine darin steckende Karte Auswirkungen auf das Bootverhalten?


Augenscheinlich nicht, hab mal wieder was angehängt. Es scheinen aber ein paar Errormeldungen dazu gekommen zu sein.
Um ein Bootchart werde ich mich kümmern (muss mich zuerst belesen).
Dateianhänge
var_log_messages3.txt
(80.61 KiB) 125-mal heruntergeladen
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 14:17

Ein Bootchart habe ich erzeugt und hier hochgeladen (leider ist svg hier nicht erlaubt)

Bild

Dummerweise ist dieses Chart eines, vo mein Notebook mal nicht hängen geblieben ist. Aber zu Vergleichszwecken taugt das sicherlich.
Beim nächsten Hängen werde ich ein neues Chart hochladen.

Vielleicht lässt sich aus dem Vorhandenen Chart ja auch etwas anderes ableiten / optimieren.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 9th, '12, 17:20

So, ich vermute, ich habs. Ich habe ein Netzlaufwerk (anderer PC) gemountet. Ist der PC online, startet mein Notebook fehlerfrei (gemäß o.g. Boot Chart), ist er nicht online (bzw. im Windows gebootet) startet mein Notebook mit o.g. Fehler.

Merkwürdig, da dies bei gleichem fstab-eintrag unter Mandriva nie auftrat. Auch ist die Meldung (Wait for Plymouth Boot Screen to Quit) irgendwie nicht gerade aussagekräftig. Ich habe in die fstab dem entsprechenden Eintrag jetzt ein "noauto" hinzugefügt. Das ist zwar nicht, was ich eigentlich möchte... also blöd, dass ich jetzt explizit mounten muss, aber besser als dieses Verhalten beim Start des Notebooks.

Vielleicht weiß ja jemand einen anderen Schalter für diese Angelegenheit, kann man die Wartezeit beim Suchen des Netzlaufwerks evtl. auf 5 Sekunden reduzieren?
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon doktor5000 » Sep 9th, '12, 17:31

Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Failed to start Wait for Plymouth Boot Screen to Quit

Beitragvon carlo » Sep 10th, '12, 18:16

doktor5000 hat geschrieben:Steht in der Errata: https://wiki.mageia.org/en/Mageia_2_Err ... t_in_fstab


Womit sich dann wohl meine letzte Frage beantwortet hat. Den Parameter "nofail" habe ich jetzt in jeden fstab-eintrag integriert, (außer die, die ich während der Installation festgelegt habe, wie home, root und opt). Seit gestern trat der Fehler nicht mehr auf, so dass ich davon ausgehe, dass die Ursache tatsächlich im nicht erreichbaren Netzlaufwerk lag. Daher markiere ich mal als "gelöst".

Danke an dieser Stelle allen Mitwirkenden!
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast