Seite 1 von 1

Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 22nd, '11, 08:44
von teaage
Hey,
ich bin gerade über den angeworbenen Artikel der kommenden easyLinux gestolpert:
http://www.linux-community.de/Internal/ ... 1-Couldron

Über die beiden erstgenannten Autoren kann ich nur sagen, dass sie sich auf der Mandriva-Mailingsliste der Linux-Community.de tummeln und dort auch regelmäßig über ihre Erfahrungen mit Mageia berichteten.

Gruß,
TeaAge

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 22nd, '11, 09:41
von wobo
Viel Erfahrung scheinen sie da aber nicht zu haben, sonst wüssten sie, wie man "Cauldron" schreibt und dass dies nicht der Name der Distribution sondern der Entwicklungsversion ist - was Du ja auch dort kommentiert hast. Mir ist auch nicht erklärlich, wieso die Autoren schreiben, dass EasyLinux die Installation der 64-Bit-Version nur erfahreneren Benutzern empfiehlt. Das ist doch völlig unsinnig, was hat der Weissensstand des Benutzers mit der Hardware seines Computers zu tun (aus der sich in der Hauptsache die Architektur des Systems ergibt)?

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 22nd, '11, 17:54
von BicycleRepairMan
@Wobo: LOL, die Antwort finde ich auch lustig...du hattest da wohl mit deiner Kompetenzeinschätzung Recht...

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 22nd, '11, 18:07
von Phoenix
Nun ja,

als Lieferant für die DVD- Versionen taugt die Zeitschrift schon; manchmal auch als Lieferant erster vertiefter Informationen. Was der Unsinn aber soll, sich allein auf 32- bit- Versionen zu beschränken, ist mir schleierhaft. Bei neuen Rechnern gibt es wahrscheinlich kaum noch 32 bit- Kisten; also müßte man sich verlagsseitig so langsam mal einen Ruck geben.

Nette Grüße

Phoenix

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 22nd, '11, 19:43
von obgr_seneca
Oups...

ich trage seit ner Weile eine versprochene DVD für Dich herum. Noch Interesse? Es ist auch 64bit und sie ist schon post-passend verpackt. Nur noch nicht verschickt!

Oliver

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 00:18
von Phoenix
obgr_seneca hat geschrieben:Oups...

ich trage seit ner Weile eine versprochene DVD für Dich herum. Noch Interesse? Es ist auch 64bit und sie ist schon post-passend verpackt. Nur noch nicht verschickt!

Oliver


Jaja, ich hab zu leise gestichelt... Aber ja, an der DVD wäre ich schon interessiert, weil es eine Vollinstallationsversion ist; bei den Heft- Versionen sind es meistens Live- Versionen oder ziemlich kompliziert zusammengewürfelte Kombinationen.

Wenn Du die noch mal losschicken könntest... :roll:

Sonst hecke ich im Moment an einer Toorox- Version auf Stick herum; die will nicht...

Nette Grüße

Phoenix

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 00:28
von wobo
Phoenix hat geschrieben:Was der Unsinn aber soll, sich allein auf 32- bit- Versionen zu beschränken, ist mir schleierhaft. Bei neuen Rechnern gibt es wahrscheinlich kaum noch 32 bit- Kisten; also müßte man sich verlagsseitig so langsam mal einen Ruck geben.
Ja, das scheint eine verlagsweite Politik zu sein. Heute erhielt ich als Antwort auf meine entsprechende Anfrage bezüglich der Mageia DVDs für den LinuxUser die Antwort, dass grundsätzlich 32-bit als Covermedien herausgegeben werden. Begründung (Zitat des Chefredakteurs): "das benutzt nach wie vor die überwiegende Mehrzahl der Leser".

Und das ist ja auch selbstverständlich logisch! Bei einer 64-bit-DVD würden sie die 32-Bit-User außen vor lassen. Das sind auch garnicht so wenige - nicht jeder kauft alle 2 Jahre einen neuen Rechner oder Laptop. Dazu kommen die ganzen Netbooks, die in der Mehrzahl 32-bit-Kisten sind. Also nimmt man 32-Bit, das können dann alle benutzen, die 64-Bitter wenigstens zum Reinschnuppern. ich weiß nicht, was EasyLinux da anbietet, ob LiveCD oder die volle DVD, bei LinuxUser wirds auf jeden Fall die komplette DVD sein.

Außerdem, bei geschenkten 1000 DVDs, die wir aus "geplanter Überproduktion" erhalten, verkneife ich mir jede Kritik :)

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 17:26
von Phoenix
wobo hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben:Was der Unsinn aber soll, sich allein auf 32- bit- Versionen zu beschränken, ist mir schleierhaft. Bei neuen Rechnern gibt es wahrscheinlich kaum noch 32 bit- Kisten; also müßte man sich verlagsseitig so langsam mal einen Ruck geben.
Ja, das scheint eine verlagsweite Politik zu sein. Heute erhielt ich als Antwort auf meine entsprechende Anfrage bezüglich der Mageia DVDs für den LinuxUser die Antwort, dass grundsätzlich 32-bit als Covermedien herausgegeben werden. Begründung (Zitat des Chefredakteurs): "das benutzt nach wie vor die überwiegende Mehrzahl der Leser".


Ich hab auch Sammel- DVD im petto, die auf Vor- und Rückseite (Double- Layer?) beide Ausführungen enthalten. Das wäre einfach ein netter Zug gegenüber Lesern, die so ein DSL- Schleichsytem vor Ort haben. :shock:

wobo hat geschrieben:Und das ist ja auch selbstverständlich logisch! Bei einer 64-bit-DVD würden sie die 32-Bit-User außen vor lassen. Das sind auch garnicht so wenige - nicht jeder kauft alle 2 Jahre einen neuen Rechner oder Laptop. Dazu kommen die ganzen Netbooks, die in der Mehrzahl 32-bit-Kisten sind. Also nimmt man 32-Bit, das können dann alle benutzen, die 64-Bitter wenigstens zum Reinschnuppern. ich weiß nicht, was EasyLinux da anbietet, ob LiveCD oder die volle DVD, bei LinuxUser wirds auf jeden Fall die komplette DVD sein.


Ich hab auch schon 32 bit- Versionen auf meiner Kiste installiert; die laufen dort selbstverständlich, aber wohl etwas langsamer. Nur hatte ich hin und wieder den Eindruck, daß die 64 bit- Systeme etwas ausgefeilter sind; das kann ich aber nicht belegen. :|

wobo hat geschrieben:Außerdem, bei geschenkten 1000 DVDs, die wir aus "geplanter Überproduktion" erhalten, verkneife ich mir jede Kritik :)


Wes Brot ich eß', des Lied ich sing...? :ugeek: Aber stimmt schon, der Gesichtspunkt ist auch nicht außer acht zu lassen. Ich schau mir die neuen Hefte meist in einem Supermarkt hier an, der als einziger (!!) noch bereit ist, Linuxpresse zu vertreiben. Abo wäre eine Lösung, aber oft sind die Hefte inhaltlich so schwach, daß ich die links liegenlasse.

Zusatzfrage: wie sieht das bei den Heft- Scheiben mit der Aktualität aus? Sind die Installationen dort relativ zeitnah aus den Quellen, oder sind das oft die Erstausgaben vom Tag der Freigabe?

Nette Grüße

Phoenix

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 17:35
von BicycleRepairMan
Phoenix hat geschrieben:Zusatzfrage: wie sieht das bei den Heft- Scheiben mit der Aktualität aus? Sind die Installationen dort relativ zeitnah aus den Quellen, oder sind das oft die Erstausgaben vom Tag der Freigabe?

Ich bezweifle, dass die Magazine selbst Snapshots vom aktuellen Stand einer Distri erstellen. Wenn die isos während der Laufzeit eines Releases nicht vom Herausgeber (z.B. den Mageia-Leuten oder der Firma Mandriva etc.) aktualisiert werden (wie es z.B. bei Mandriva 2010.2 der Fall war), wird es sich wohl um den Stand der letzten offiziellen .iso handeln...

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 17:49
von unklar
Phoenix hat geschrieben:Ich hab auch schon 32 bit- Versionen auf meiner Kiste installiert; die laufen dort selbstverständlich, aber wohl etwas langsamer. Nur hatte ich hin und wieder den Eindruck, daß die 64 bit- Systeme etwas ausgefeilter sind; das kann ich aber nicht belegen.
Der normale User wird kaum einen Unterschied zwischen 32 und 64 feststellen! ;)

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 23rd, '11, 18:11
von BicycleRepairMan
unklar hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben:Ich hab auch schon 32 bit- Versionen auf meiner Kiste installiert; die laufen dort selbstverständlich, aber wohl etwas langsamer. Nur hatte ich hin und wieder den Eindruck, daß die 64 bit- Systeme etwas ausgefeilter sind; das kann ich aber nicht belegen.
Der normale User wird kaum einen Unterschied zwischen 32 und 64 feststellen! ;)

Glaube ich auch. Ich glaube, dass bei Rechnern, die nicht gerade 8 GB RAM haben, kaum ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen 32 und 64bit spürbar ist, das ist mehr so eine psychologische Sache...

Re: Artikel für easyLinux

BeitragVerfasst: Jun 24th, '11, 00:18
von Phoenix
Hallo BicycleRepairMan,

die Frae nach der Aktualität galt eigentlich nur der Frage nach dem Umfang des Updates...

Den Unterschied zwischen 32- und 64 bit- Version dürfte ich bei der Arbeit sowieso nicht bemerken, weil da immer alles durcheinanderläuft und auch verschienste Werkzeuge geöffnet sind. Mir hat nur mal jemand gesagt, daß bei den Entwicklern die 64 bit- Versionen erste Priorität haben; an sich ist mir das aber gleich, solange beide Versionen gleiche Ergebnisse erzielen.

Schönen Tag noch

Phoenix