In den vergangenen Jahren war es auf MandrivaUser.de üblich dass der Admin (aka Wobo) seine Weihnachts- und Neujahrsgrüße veröffentlicht hat und ich finde das eine schöne Tradition.
Also wollen wir sie aufrechterhalten und auch wenn ich wenig Zeit für das Forum hier finde, fühle ich mich nicht ganz unberufen, diese Grüße zu schreiben.
Es ist viel geschehen im letzten Jahr, wenn man an Mageia denkt.
War Mageia 2010 nur eine Idee, deren Tod von mancher News-Plattform schon verkündet worden war, da wir nicht innerhalb weniger Wochen eine erste Version veröffentlicht hatten, so haben wir nun Platz 11 in der Distrowatch-Sechsmonatsstatistik erreicht.
Wer mich kennt und meine Stellungnahmen zu DW in den letzten Jahren gelesen hat, der weiß, dass ich nicht sonderlich viel auf die Platzierungen auf DW gebe, aber es zeigt zumindest ein gewisses Interesse an unserem Baby.
Nun zu den Daten: Ende Februar konnten wir die erste Alpha-Version von Mageia 1 herunterladen und installieren, wir wussten dabei sehr gut, dass die Bezeichnung alpha ernst gemeint war und versahen die Downloadseiten im Netz mit allen möglichen Warnungen. Die alpha1 zeigte sich aber als robuster als wir uns das hätten träumen lassen.
Es folgten eine weitere alpha, zwei betas und ein rc und schließlich konnten wir am 1. Juni Mageia 1 veröffentlichen.
Und wir bekamen viel positiven Zuspruch für eine - meiner Meinung nach - sehr gelungene Distribution.
In den folgenden Monaten folgten einige Diskussionen auf den Entwicklerlisten in Bezug auf die weitere Planung und Entwicklung von Mageia. Jedes Team diskutierte für sich die guten und die schlechten Aspekte des Weges hin zu Mageia 1 und der Council trug all dies zusammen, um für künftige Entwicklungszyklen besser gewappnet zu sein.
Nach einer - verdienten - Sommerpasue fing nun die Arbeit an Mageia 2 an, die mittlerweile im Stadium einer alpha2 angelangt sind.
Diese Mageia 2-Version wird einiges neues bringen, so wurde der Umstieg von GNOME2 auf GNOME3 vorgenommen und ein Umstieg des Init-Prozesses vom alten SysV-Init auf Systemd in Angriff genommen. Natürlich wurde auch die sonstige Software in den Repositorien aktualisiert und erweitert.
Desweiteren darf der Aufbau des neuen Wikis nicht vergessen werden, der viele Stunden Arbeit eines sehr engagierten Teams erforderte.
Noch fehlen sehr viele Inhalte und die lokalisierten Versionen des Wikis. Wer Interesse hat uns hierbei zu helfen, der ist herzlich eingeladen, sich dem Dokumentations-Team anzuschließen.
Es liegt also viel Arbeit hinter uns und noch viel mehr vor uns, in diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues - und arbeitsreiches - Jahr 2012.
Euer Admin
Oliver