Hallo!
Ich setze mal zwei Aussagen hintereinander:
man-draker hat geschrieben:Na ja, der Meinung kann man sein, aber ich denke, es geht auch eine Nummer kleiner.

ikseran hat geschrieben:@ man-draker: nun muss ich drüber schlafen, ob ich mir das zutraue, dies so zu realisieren, nicht, dass ich was falsch mache.
Ich denke mal, das erfüllt nur schwerlich den Anspruch "eine Nummer kleiner".
Dem @doc kann ich auch etwas Erhellendes sagen:
doktor5000 hat geschrieben:Wie hilft denn die "die Amputation der /Foto Partition" bei der Größe der /-Partition ?
dazu hatte @ikseran folgendes verraten:
ikseran hat geschrieben:@jkowalzik: ..... Fotos aus externen Platten zu bearbeiten empfand ich immer deutlich langsamer
Logisch man fotografiert und bearbeitet dann das Bild auf dem Gerät, welches auch das Programm dazu enthält. Aber irgendwann ist das "Kunstwerk" fertig und wird nur noch zum Ansehen aufgerufen. Keiner sitzt jeden Tag eine Arbeitsschicht, so 8h vor einem Rechner zwecks Dia-Show.
ikseran hat geschrieben: Erfahrungen mit SSD-Platten habe ich nicht. So steht auch die externe Platte relativ still bei mir.
Kein Drehen bei der HDD, keine Schreib und Lesevorgänge bei beiden Techniken, bedeutet kein Verschleiß. (gut, ich weiß, dass auch "Betrieb" notwendig ist, damit die Aufzeichnungen aufgefrischt werden.)
ikseran hat geschrieben:Auch eine wirklich ausgeklügelte Lösung für die Archivierung habe ich nicht, denn bisher habe ich es lieber vorgezogen, meine Zeit in lohnende Shootings und in die Bearbeitungen der Fotos zu stecken. Aber ungelöst ist das schon teilweise, doch so langsam brauche ich auch für die sicherlich mehr als 50 000 Fotos eine überzeugende Lösung.
50.000 Fotos, ggf. unersetzliche Erinnerungen, wie fahrlässig ist das, sie auf dem Festplattenspeicher zu belassen, den man für die tägliche Arbeit benötigt?
@ikseran, wenn die HDD sich streckt, dann waren viele Tage "shooting" usw. einfach "Fürn Arsch"
@doc, wer so eine Partition auslagert, auf eine USB-Platte oder in die Cloud, der brauch sich auf dem Arbeitsrechner nicht um die Größe von "/" zu scheren.
Mein Angebot: (alter schwäbischer Spruch) semmer wiedr guat?
Gruß J.