Seite 1 von 1
[ohne Lösung]Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 23rd, '15, 19:17
von jkowalzik
Hallo!
Man sollte ja nie "nie" sagen, aber so was habe ich noch nie gesehen:
Das ist LO und die Buchstaben verschwinden nur in den Programmmenues

Ich habe es hier her gesetzt, weil ich das schon "magisch" finde.
Gruß
J.
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 23rd, '15, 20:47
von man-draker
Grafikkarte?
Zufällig eine Intel?
Von deren Treiber kenne ich das (wenn auch unter CentOS 7).
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 23rd, '15, 22:06
von jkowalzik
Jawoll, danke für den Tipp
Gruß
J.
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 24th, '15, 15:47
von Pitti
Unter "Extras -> Optionen -> <LibreOffice> -> Ansicht" wurde bei Systemschriftart für die Benutzeroberfläche verwenden ein Haken gesetzt?
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 24th, '15, 17:39
von jkowalzik
Hallo!
Ich habe nichts gemacht, ......
neu booten hat die vergangenen Tage nie was geholfen,
heute gestartet und das Phänomen ist (wieder einmal) weg.
Genauso wie es "wieder einmal" kommen wird.
Gruß
J.
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 25th, '15, 01:00
von man-draker
neu booten hat die vergangene Tage nie was geholfen,
J.
Interessant, bei mir hat es das Neu Starten des X-Servers immer gebracht.
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 29th, '15, 23:21
von jkowalzik
Hallo!
Buchstabenschwund wird bei mir nicht ausgelöst, wenn ich KEIN Moneyplex benutze.
Benutze ich Moneyplex und Mplex stolpert über falsche PIN, keine Verbindung, etc. dann wird:
a) das Bild von Mplex kriselig
b) nach Schließen von Mplex sind dann auch woanders Menue-Buchstaben weg.
Gruß
J.
Re: Buchstabenschwund

Verfasst:
Dez 30th, '15, 08:43
von man-draker
Interessant. Auf dem Rechner, auf dem bei mir das Problem auftritt, ist es immer der Firefox, der zuerst Darstellungspropleme hat.
Wahrscheinlich nutzen beide dasselbe Toolkit (gtk2).