[Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

[Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Pitti » Aug 7th, '13, 14:03

In den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen, heutzutage immer öfter aufgrund der Enthüllungen über Schnüffeleien der Geheimdienste von den Nutzern gemieden - die Betreiber von Online Festplatten.

Ich gebe zu, selber in der Vergangenheit eine nicht unbeträchtliche Menge an Daten bei mehreren Dienstleistern deponiert zu haben. Die Daten wurden zwar ausnahmslos in verschlüsselter Form gespeichert, allerdings löst die Nutzung derartiger Dienste, bedingt durch täglich neue Skandalmeldungen, mittlerweile ein großes Unbehagen aus. Gegenwärtig tendiere ich in Richtung eigenen Heimserver und prüfe die verschiedenen Variationen.

Deshalb eine Frage in die Runde:
Werden Clouddienste noch genutzt und - wenn "ja" - hat sich das Nutzungsverhalten durch die Aufdeckungen der Geheimdienstaktivitäten verändert? Auf alle Fälle bin ich über eure Meinungen gespannt...
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon unklar » Aug 7th, '13, 16:16

Bei mir bestand NIE und wird auch nie Bedarf danach bestehen. 8-)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Alf1967 » Aug 7th, '13, 18:10

Ich habe noch nie einen Clouddienst genutzt und werde nie einen nutzen, weil daß mit der Schnüffelei der Regierungen war mir auch vorher klar, da brauche ich keinen Snoden für der das aufdeckt! OK, jetzt hab ich Gewissheit. :evil:

Wenn der Cloudanbieter verschlüsselt nützt dir das reichlich wenig, weil der Anbieter kennt ja dann den Schlüssel und kann/muß ihn NSA, KGB, BND ect. geben. Wenn mußt du die Dateien selber verschlüsseln und die verschüsselte Datei auf der Cloud ablegen. Aber du weißt auch nicht was die Geheimdienste wirklich alles in welcher Zeit knacken können, wenn du selbst verschlüsselst.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Bequimao » Aug 7th, '13, 19:34

Hi,

Ich benutze einen Clouddienst bei GMX, und zwar unverschlüsselt.Mir ist wichtig, daß ich im Notfall an bestimmte Daten komme und wenn es sein muß, in einem brasilianischen Internetcafé an einem Windows-Rechner und dann ohne Software installieren zu müssen. Das ist auch nichts anderes als die E-mails unverschlüsselt auf einem IMAP-Server zu halten. Das hat sich übrigens bei der Migration auf Kmail2 bewährt. Nach der Rückkehr werden dann die Passwörter gewechselt und gut is'.

In meiner Anfangszeit als Linuxnutzer habe ich verschiedene Crashs gehabt, und auch da hatte ich die wichtigsten Dateien in der Cloud gesichert. Ich nutze die Cloud seit 6 oder 7 Jahren und denke nicht daran, mein Verhalten zu ändern.

Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon alf » Aug 7th, '13, 20:49

Moin Pitti,
aus unseren nächtelangen Diskussionen dieses Thema betreffend kennst du ja meine Meing dazu :D . Ich hab' mir zwar auch einiges an Webspace gesichert, aber regelmässig genutzt wird eigentlich nur Dropbox(Datenaustausch mit Freunden und Bekannten). Um aus dem Web auf meine Daten zuzugreifen verwende ich i.d.R meinen NAS über DynDNS.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon hwm » Aug 7th, '13, 22:21

Ich nutze Strato HiDrive für meine Backups, das fluppt einfach großartig mit rsync, zudem habe ich einigermaßen Gewissheit, dass die Leute dort einigermaßen professionell arbeiten, ich mir also kaum Gedanken wegen Datenverlust machen muss. Und was nützt ein Backup zu Hause auf einem NAS Server, wenn einem beispielsweise die Bude abbrennt oder Einbrecher alles mitgehen lassen. Da ich etliche selbst geschriebene Programme habe in die ich viele Mannjahre gesteckt habe, sind diese für mich einfach zu wertvoll um sie externen Festplattem, NAS o.ä. anzuvertrauen.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Pitti » Aug 7th, '13, 22:25

Zuerst möchte ich allen danken, die bisher ihre Meinung kund getan haben - ich hätte, ehrlich gesagt, mit weniger Resonanz gerechnet. Aber nun im Einzelnen:
unklar hat geschrieben:Bei mir bestand NIE und wird auch nie Bedarf danach bestehen. 8-)

Dafür habe ich voll und ganz Verständnis. Wird doch jeder, der diese Haltung vertritt, nicht zuletzt durch die aktuellen Ereignisse in seiner Meinung bestärkt!
Alf1967 hat geschrieben:Wenn mußt du die Dateien selber verschlüsseln und die verschüsselte Datei auf der Cloud ablegen.

Ja selbstverständlich - etwas anderes würde auch nie in Frage kommen!
Alles weitere wäre, wie PIN auf der EC-Karte eingeritzt.
Alf1967 hat geschrieben:Aber du weißt auch nicht was die Geheimdienste wirklich alles in welcher Zeit knacken können, wenn du selbst verschlüsselst.

Das weiß niemand. Allerdings besteht noch gute Hoffnung, dass, wenn es soweit ist, die Daten dermaßen "veraltet" sind, dass wirklich niemand mehr daran Interesse hat. :)
Bequimao hat geschrieben:Mir ist wichtig, daß ich im Notfall an bestimmte Daten komme und wenn es sein muß, in einem brasilianischen Internetcafé an einem Windows-Rechner und dann ohne Software installieren zu müssen.

Richtig. Das könnte zum Problem werden. Es gibt zwar Möglichkeiten, mittels diverser Java-Programme plattformübergreifend einigermaßen brauchbare Verschlüsselungspraktiken durchzuführen, allerdings setzt das einige Aspekte voraus:
1. Java ist im Internetcafé installiert
2. Der Betreiber des Cafés ist so weit vertrauenswürdig, dass man sicher sein kann, er betreibt keine private "Vorratsdatenspeicherung" von seinen Kunden.
alf hat geschrieben:aus unseren nächtelangen Diskussionen dieses Thema betreffend kennst du ja meine Meing dazu :D

Hallo alf, Daran erinnere ich mich sehr gerne - zumal diese Diskussionen konstruktiv und zweckdienlich waren!
(Wir müssten eigentlich unsere gesammelten Erkenntnisse zu gegebener Zeit mal wieder auffrischen! )
Aus diesem Grunde läufst Du in diesem Thread auch "außer Konkurrenz" . :P

Edit:
hmw hat geschrieben:Und was nützt ein Backup zu Hause auf einem NAS Server, wenn einem beispielsweise die Bude abbrennt oder Einbrecher alles mitgehen lassen.

Das sehe ich von der Sache her genauso!
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon jkowalzik » Aug 13th, '13, 11:31

Pitti hat geschrieben:Deshalb eine Frage in die Runde:
Werden Clouddienste noch genutzt und - wenn "ja" - hat sich das Nutzungsverhalten durch die Aufdeckungen der Geheimdienstaktivitäten verändert? Auf alle Fälle bin ich über eure Meinungen gespannt...


Hallo!
viewtopic.php?f=5&t=1632#p19039 hat mich hier her geführt, denn ich war im Juli selten im Netz.
Ich nutze das Mediacenter der Telekom. Aber nur für eine Sache, Bild von Veranstaltungen des Angelvereins hoch zu laden, damit die Mitglieder sie sich nach ihrem Geschmack dort holen können.
Meine "Klaud" steht im Keller, bei Bedarf gibts am Router Port-forwarding für SSH
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon arthuro » Aug 13th, '13, 18:23

Mir war auch sofort klar, daß ich Clouddienste aus Sicherheitsgründen nicht nützen werde.
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon wobo » Aug 13th, '13, 21:43

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Was alle (die Öffentlichkeit) sehen kann und soll, kann auch in soziale Netze, Fotosammlungen (Picasa, Flickr) oder eben in irgendeine Wolke. Alles Andere nicht. Diese Regel gab es schon, als noch niemand an Schnüffeldienste jeglicher Art dachte, daran hat sich nichts geändert.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Alf1967 » Aug 13th, '13, 22:01

wobo hat geschrieben:Diese Frage ist einfach zu beantworten: Was alle (die Öffentlichkeit) sehen kann und soll, kann auch in soziale Netze, Fotosammlungen (Picasa, Flickr) oder eben in irgendeine Wolke. Alles Andere nicht.

Ich kenne es selbst zwar nicht, aber das aktuelle MS-Office soll die Dokumente auf den Servern von MS speichern und die Leute nutzen das auch noch. Da hängen meiner Meinung nach auch die Regierungen (Geheimdienste) hinter, das sowas eingeführt wurde.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon wobo » Aug 14th, '13, 11:19

Tja, hier fehlt der früher so erzieherisch wirkende Zeit-Tarif. Damals ging man nur ins Netz, wenn es nötig war und stieg danach wieder aus. Heute verschwendet niemand einen Gedanken daran, was sein Computer eigentlich so alles im Netz treibt während man selbst Gedanken und Augen offline hat. Ich würde mir eine Option wünschen, die nach einer einstellbaren Idle-Zeit der Netzverbindung automatisch offline geht (obwohl man das ja durchaus mit etwas Selbstdisziplin auch selbst schaffen kann!). Das wäre zumindest ein Anfang.

Einen Schritt weiter geht man mit einer konsequenten Trennung von Aktivitäten, die das Netz benötigen, und denen, die dies nicht tun. Hätte ich irgendwo schützenswerte Inhalte, so wären diese nur auf einem PC ohne Anbindung ins Internet vorhanden und würden - falls doch nötig - erst nach Verschlüsselung auf den "Internet-PC" transferiert. Ganz getreu dem Wortlaut des Sicherheits-Zertifikats, das die NSA (oder wars die NASA?) dem Microsoft Betriebssystem einstmals ausstellte.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Alf1967 » Aug 14th, '13, 12:28

wobo hat geschrieben:Ich würde mir eine Option wünschen, die nach einer einstellbaren Idle-Zeit der Netzverbindung automatisch offline geht (obwohl man das ja durchaus mit etwas Selbstdisziplin auch selbst schaffen kann!). Das wäre zumindest ein Anfang.

Ich könnte in meinem Router einstellen, daß er nach x Minuten inaktiver Internetverbindung offline geht. Habe ich aber nicht eingestellt, wenn mein PC aus ist kann sowieso keiner mehr auf den PC zugreifen und so Spielereien wie Netzwerkboot habe ich abgeschaltet, außerdem ist mein PC über eine schaltbare Steckdosenleiste abgeschaltet.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Pitti » Aug 14th, '13, 14:51

Irgendwo hatte ich mal folgendes gelesen: "Gebe im Internet nie mehr preis, als Du es an der Pinnwand eines Supermarktes hinter dem Kassenbereich tun würdest." Zweifelsohne triff das ebenso auf die verschiedenen Cloud-Dienste zu. Eine meiner Meinung nach nützliche Anwendungsmöglichkeit sehe ich beispielsweise dort: viewtopic.php?f=3&t=1077&start=50#p19055 (2.+4.)
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon wobo » Aug 14th, '13, 15:06

Alf1967 hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:Ich würde mir eine Option wünschen, die nach einer einstellbaren Idle-Zeit der Netzverbindung automatisch offline geht (obwohl man das ja durchaus mit etwas Selbstdisziplin auch selbst schaffen kann!). Das wäre zumindest ein Anfang.

Ich könnte in meinem Router einstellen, daß er nach x Minuten inaktiver Internetverbindung offline geht. Habe ich aber nicht eingestellt, wenn mein PC aus ist kann sowieso keiner mehr auf den PC zugreifen und so Spielereien wie Netzwerkboot habe ich abgeschaltet, außerdem ist mein PC über eine schaltbare Steckdosenleiste abgeschaltet.

Es geht um die Arbeiten am PC, die keine Internetverbindung benötigen. Dass keine Verbindung besteht wenn der PC aus ist, ist logisch.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon Pitti » Aug 14th, '13, 15:19

Wenn ich "Trennen der Internetverbindung" lese, kommt mir sofort folgende Baustelle in den Sinn:
viewtopic.php?f=15&t=1539#p17958
Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon man-draker » Aug 14th, '13, 16:49

Pitti hat geschrieben:Wenn ich "Trennen der Internetverbindung" lese, kommt mir sofort folgende Baustelle in den Sinn:
viewtopic.php?f=15&t=1539#p17958
Bild

Das ist ein Grund, warum auf meinem Notebook Linuxmint läuft.
Auf dem PC geht das LAN beim Booten an und beim Runterfahren aus. Da stört das nicht.
Aber auf dem Notebook ist es unbenutzbar.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon hwm » Aug 14th, '13, 23:12

man-draker hat geschrieben:Das ist ein Grund, warum auf meinem Notebook Linuxmint läuft.


Naja, Mint braucht ja auch eine Internetverbindung, da es alle 15 Minuten Google anpingt!

http://forum.linuxmint.com/viewtopic.php?f=157&t=108859
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon wobo » Aug 15th, '13, 06:41

Naja, Mint braucht ja auch eine Internetverbindung, da es alle 15 Minuten Google anpingt!

Unsinn. Der Ping an Google geht nur raus, wenn mintupdate gestartet wird, also in der Regel nach dem Start des Systems und dann in mehrstündigen Abständen. Wem bereits dieser Connect-Check zu "verdächtig" ist, der sollte mal darüber nachdenken, ob er überhaupt online gehen will.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon carlo » Mär 25th, '16, 18:03

Ich habe keinen Bedarf und vor Allem kein Vertrauen an / in Clouddienste, daher nutze ich sie nicht.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: [Umfrage] Cloudanbieter - Wer nutzt sie noch?

Beitragvon jkowalzik » Mär 25th, '16, 19:58

Hallo liebe(r) Carlo(s)!

Das kann jeder halten wie er will.
Wer ein Android-Handy hat, hat einen G.Mail Account, ich auch, keiner kennt die Mailadresse, sie ist einfach "da".
Handy-Bilder, das sind Aufnahmen die man macht wenn etwas passiert, landen auch in der Gugel-Wolke. Zeugen-Foto vom Verkehrsunfall, Gewässerverunreinigung etc... Das kann man schnell der Polizei weiterleiten, oder per Wotts-Äpp teilen.
Nein, die Nacktfotos deiner Lebensabschnittsgefährtin gehören nicht in die Cluod.

Meinen Ordner mit den DRK-Dokumenten und vom Angelverein habe ich in der Magenta-Cloud. Da kann ich dann ruhig auch mal 6 Wochen weg sein, ich kann drauf zugreifen und die HDD darf auch mal mit dem Kopf auf die Platte hauen. Aus der Wolke lässt es sich wieder holen.
Dann noch E-Mails, IMAP oder POP auf dem Computer zu hause? Wenn bei lokalem-POP was schief läuft, bist du ganz schnell "gepoppt" :lol:

Denk dran, das Leben ist zu kurz um alles selber zu machen. Meine Mutter hatte noch ein Bilderalbum und einen Schuhkarton für den "Rest". Für die paar Sachen kannte sie "was, wann, wer, wo, wie viel".
Ich habe auch noch einen Bündel Briefe meiner Großeltern, die sind von einer sprachlichen Intensität, das sind heutige E-Mails kaum mehr als Rülpser. Wegen dieser Flachheit "neuer Kommunikationsformen" können die ruhig in der Cloud liegen und wenn ich mal nicht mehr bin, dem Zeugs trauert keiner nach.
Noch ein ganz persönlicher Aspekt zu "das Leben ist zu kurz" um "alles selber in der Hand zu halten". Ich fahre gern Motorrad, mit 20 war ich "Schrauber" das Ding stand mehr teilzerlegt rum, als dass ich gefahren bin. Jetzt überlasse ich das anderen, Schlüssel rein, Anlasser gedrückt und fort. Wenn ich mich allerdings ganz kritisch erinnere, es fehlte damals an dem was man in Bayern "Tiri Tari" nannte, für Benzin und Werkstatt. Jetzt ist es da und ich gönne mir "Werkstatt" beim Mopped und Cloud beim Computer. :D
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast