Secure boot

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jun 26th, '12, 08:02

jkowalzik hat geschrieben:[Oder lass mich mal einen gewagten Vergleich starten: "LU ist wie der Bayern-Kurier (früher) Inhalt und Sprache waren für die Klientel wie Honig,

Wer den Bayern-Kurier früherer Jahre wirklich kennt, der würde da (ebenso provokant) eher einen Vergleich zum "Völkischen Beobachter" der 20er und frühen 30er Jahre ziehen.

Einordnung des LinuxUser:

Es begann mit dem "Linux Magazin" als erste Linux-Zeitschrift der LNM. Das Magazin beschäftigte sich im c't-Stil mit Linuxfragen gehobenen Niveaus und wurde mit größerer Massentauglichkeit der Linuxdistributionen immer weiter "zu abgehoben" für den "Normaluser". Daher wurde für die Zielgruppe der "Nur-User" der "LinuxUser" gegründet, der sich zunächst vorwiegend mit Benutzerthemen beschäftigte.. Als man dann merkte, dass auch das für manche User "zu hoch" war, wurde "EasyLinux" eingeführt.

Man hat also eine bedarfsgerechte Staffelung, also passt auf alle drei der Satz von jkowalzik: "Inhalt und Sprache waren für die Klientel wie Honig". Aber das gilt ja ebenso für die Zeit, die taz, die SZ und die FAZ für ihre jeweilige Zielgruppe. Ganz bestimmt und unverkennbar aber für die BILD. :)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon Alf1967 » Jun 26th, '12, 10:01

wobo hat geschrieben:der Satz von jkowalzik: "Inhalt und Sprache waren für die Klientel wie Honig". Aber das gilt ja ...Ganz bestimmt und unverkennbar aber für die BILD. :)

Dann haben wir aber nach Meinung des Springer Verlags eine ganze Menge Analphabeten in Deutschland, weil die Bild hat wohl eine Millionenauflage und mir fällt kein anderer Grund ein, daß eine Zeitung zu geschätzten 70% aus Bildern besteht, als daß sie für Analphabeten produziert wird. Wenn ich Informationen haben will lese ich doch lieber eine Zeitung die aus viel Text besteht und schaue mir kleinere Bilder an, die den Text veranschaulichen und nicht einen Text der die Bilder erklärt.

Es sei denn ich bin ein Analphabet, dann muß ich mich über die Bilder informieren und würde mir, aber nur ganz vielleicht, die Bildzeitung kaufen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jun 26th, '12, 11:18

Ich habe gegen die Bilder nur selten etwas zu meckern. Ich meinte mit meinem Hinweis eher den Text, den Stil und die suggestive Meinungsmache der BILD. Der Erfolg dieses Blattes (aka das Treffen des Zielgruppengeschmacks) sagt nichts über die Qualität aus, das dürfte jedem klar sein - aber sehr viel über die Zielgruppe.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon Alf1967 » Jun 26th, '12, 17:07

Ich habe auch nichts gegen die Qualität der Bilder/Motive gesagt, das möchte ich mir auch nicht anmaßen zu beurteilen, weil dafür schaue ich zu selten in eine Bild rein. Aber eine Seite in der Bild besteht meistens (immer?) zu mindestens 70% aus Bildern und und ein kleine Rest ist Text. Aber um mir vernünftige Informationen liefern zu können müßte das Verhältnis umgekehrt sein.

Nichts anderes habe ich gesagt in meinem Vorpost.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Secure boot

Beitragvon jkowalzik » Jun 26th, '12, 19:28

Hallo!
In der Psychiatrie nennt man sowas "Gummizelle" :P
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Secure boot

Beitragvon unklar » Jun 26th, '12, 19:46

Um das mit der BILD-dir-eine-Meinung mal abzuschließen...
Die Bild-Zeitung ist ein gefährliches politisches Instrument — nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda.
In der Gefahr, dass ich mich wiederhole: ich glaub es hackt.

Das sagte die Sängerin der Gruppe "Wir sind Helden", Judith Holofernes, im vergangenen Jahr bei der Ablehnung einer Werbekampagne für diese Zeitung.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Secure boot

Beitragvon alf » Jun 26th, '12, 19:53

Immer wieder erstaunlich zu sehen wie weit sich die Diskussion in so einem thread vom eigentlichen Thema entfernen kann :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Secure boot

Beitragvon Phoenix » Jun 27th, '12, 17:08

wobo hat geschrieben:Selbstverständlich! Ich hatte in dem Satz über Foren gesprochen. Die Äusserung bezieht sich also ausschließlich auf den Diskussionsstil in den beiden genannten Foren. Die Zustände dort dürften ja mittlerweile allseits bekannt sein.

Ausführlich:
ProLinux ist eine von mir sehr geschätzte Seite, die ich täglich aufsuche. Deren Redakteure haben nichts mit dem Niveau des Forums zu tun.


Wenn man vom Forum dort spricht, sollte man auch das Forum lesen. Die Klabautermänner sitzen nicht im Forum, sondern auf der Nachrichtenseite in den Kommentarsträngen. Glücklicherweise ist bisher vermieden worden, die zu 90% dämlichen Kommentare in das Forum zu intergrieren.

So weit, so schlecht

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jun 27th, '12, 22:49

Phoenix hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:ProLinux ist eine von mir sehr geschätzte Seite, die ich täglich aufsuche. Deren Redakteure haben nichts mit dem Niveau des Forums zu tun.

Die Klabautermänner sitzen nicht im Forum, sondern auf der Nachrichtenseite in den Kommentarsträngen.

Ah! Fehler von mir, danke für den Hinweis. Da ich auf ProLinux nur Meldungen der Nachrichtenseite (aufgrund des täglichen Newsletters) und ab und zu mal ein HowTo oder eine Anleitung lese, ist mir ein dort existierendes Forum noch garnicht aufgefallen. Ich meinte also tatsächlich sowohl bei ProLinux als auch bei heise.de die Kommentare zu den Meldungen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jun 27th, '12, 22:58

unklar hat geschrieben:Um das mit der BILD-dir-eine-Meinung mal abzuschließen...
Die Bild-Zeitung ist ein gefährliches politisches Instrument — nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda.
In der Gefahr, dass ich mich wiederhole: ich glaub es hackt.

Das sagte die Sängerin der Gruppe "Wir sind Helden", Judith Holofernes, im vergangenen Jahr bei der Ablehnung einer Werbekampagne für diese Zeitung.

Ob die anderen Werbeträger der BILD wirklich hinter dem stehen, was sie sagen (was bei dem einen oder anderen wirklich enttäuschend wäre) - oder brauchen die alle nur das Geld?

BTW: der Werbespruch für BILD lautet korrekterweise: "Lass Dir Deine Meinung BILDen!"

Und jetzt mit elegantem Schwung wieder zurück zum Thema: Was schreibt denn die C-BILD zu "Secure boot"? Stellt euch vor, die C-BILD startete eine Kampagne gegen diese Technologie und übernähme die sogar in eine kleine Computerecke in der allgemeinen BILD! Damit würde sie doch der Zielgruppe eine völlig neue Welt eröffnen können!
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon Phoenix » Jun 28th, '12, 00:27

wobo hat geschrieben:Ah! Fehler von mir, danke für den Hinweis. Da ich auf ProLinux nur Meldungen der Nachrichtenseite (aufgrund des täglichen Newsletters) und ab und zu mal ein HowTo oder eine Anleitung lese, ist mir ein dort existierendes Forum noch garnicht aufgefallen. Ich meinte also tatsächlich sowohl bei ProLinux als auch bei heise.de die Kommentare zu den Meldungen.


Hallo wobo,

das Pro-Linux- Forum ist leider in seiner Akzeptanz erheblich zurückgegangen. Da hat wohl eine Migration zur Hauptseite, Abteilung Kommentare, stattgefunden. Dennoch ist das Forum als möglicherweise einziges Linuxforum frei, d.h., man kann ohne Anmeldungen fragen und Antworten. Eigentlich ist es auch Distri- übergreifend, nur fehlt hin und wieder die Sachkenntnis zu exotischen Distris.

Manchmal gibt es in den Kommentarsträngen der Hauptseite anständige Antworten, meist aber nicht. Man kann auch dort unangemeldet posten...

Gruß

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Secure boot

Beitragvon man-draker » Jun 28th, '12, 07:04

wobo hat geschrieben:Stellt euch vor, die C-BILD startete eine Kampagne gegen diese Technologie und übernähme die sogar in eine kleine Computerecke in der allgemeinen BILD! Damit würde sie doch der Zielgruppe eine völlig neue Welt eröffnen können!

Und den der Redaktion völlig neue Diskussionsthemen mit der Anzeigenabteilung. :twisted:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Secure boot

Beitragvon Alf1967 » Jun 28th, '12, 08:14

wobo hat geschrieben:Ob die anderen Werbeträger der BILD wirklich hinter dem stehen, was sie sagen (was bei dem einen oder anderen wirklich enttäuschend wäre) - oder brauchen die alle nur das Geld?

Frag mich nicht mehr wo, aber irgendwo habe ich gehört/gelesen daß die Bild den Promis die Pistole auf die Brust gesetzt hat, "Entweder du du machst bei der Werbekampagne mit oder wir machen dich fertig/schreiben XY".
wobo hat geschrieben: Was schreibt denn die C-BILD zu "Secure boot"? Stellt euch vor, die C-BILD startete eine Kampagne gegen diese Technologie und übernähme die sogar in eine kleine Computerecke in der allgemeinen BILD! Damit würde sie doch der Zielgruppe eine völlig neue Welt eröffnen können!

Sorry, aber wovon träumst du nachts? Die C-Bild ist genauso ein MS Werbeblatt wie die A-Bild ein VW Werbeblatt ist. Mal abgesehen davon das ich nicht glaube das die C-Bild über sowas wie Secure boot berichten würde, weil die Berichte in der C-Bild nie so ins Detail gehen und nach deren Meinung daß was der User nicht sieht und er keinen Nachteil von hat ihn auch nicht interessieren braucht. C-Bild Leser braucht es nicht zu interessieren weil sie ihren Computer fertig kaufen, einschalten und damit arbeiten. Sie werden von Secure boot zu 99,9% nie was mitbekommen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Secure boot

Beitragvon jkowalzik » Jul 3rd, '12, 10:57

Hallo!
Einerseits: schöne grüße aus dem Urlaub.
Andererseits: Ich habe mir die c't 15/2012 gekauft.
Das Thema ist auch dort wieder auf dem Tisch: "UEFI Secure Boot: Microsoft-signierter Loader für Ubuntu" (Seite 40)
Dazu lohnt sich ein Seitenblick: "Microsoft macht ernst - Zum ersten Mal verkauft der Software-Gigant eigene Hardware für sein BS."
Canonical hofft, dass "Hersteller ihre Rechner für Ubuntu zertifizieren", aber was "hofft Mageia ?" Etwa, dass Hersteller "abschaltbares UEFI" bereitstellen? Lässt M$ das dann auch zu :? oder katapultiert sich der Hersteller aus der W8 Liga damit heraus?
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Secure boot

Beitragvon man-draker » Jul 3rd, '12, 11:34

jkowalzik hat geschrieben: aber was "hofft Mageia ?" Etwa, dass Hersteller "abschaltbares UEFI" bereitstellen? Lässt M$ das dann auch zu :? oder katapultiert sich der Hersteller aus der W8 Liga damit heraus?

"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“ - Mark Twain
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Secure boot

Beitragvon jkowalzik » Jul 3rd, '12, 11:53

jkowalzik hat geschrieben:...... aber was "hofft Mageia ?"

man-draker hat geschrieben:"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“ - Mark Twain

Das stimmt schon, besonders wenn man das Verhalten der anderen vorhersagen will. Aber die Mageier halten sich so bedeckt, nicht einmal ein
wir wünschten uns...
hört man aus dieser Ecke. Der Tag X wird kommen und dann? :o
Pflegen sie ihren Elektroschrott woanders werden sie Mageia nicht mehr erleben!

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jul 3rd, '12, 14:02

Lies mal das aktuelle c't Linux Sonderheft. Da steht ein sehr schöner Artikel über das Booten mit UEFI drin (habe ich mir gestern mal einverleibt).

Kurzfassung: Die Distributionen sind gefordert, das Booten mit UEFI in ihre Installer zu implementieren. Versuche mit Distributionen, die es angebliche schon können (Ubuntu, SuSE, etc.) verliefen z.T. kläglich. Eines steht fest: der für einen interessierten User bisher doch gut mögliche Umgang mit dem Bootloader (egal ob lilo, grub-legacy oder grub2) verhält sich zum Umgang mit UEFI-Booten wie erstes Lehrjahr Gänsehüten zum 3. Semester Organische Chemie. Da ist nichts mehr mit kurzem 10-Zeiler, wie man sich seinen Bootloader einrichtet.

Mit anderen Worten: für den Einsteiger und nur mäßig technik-affinen Joe User wird der Bootloader zur Blackbox.

PS: VOR dem Kommentieren bitte erst Artikel lesen!
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon man-draker » Jul 6th, '12, 07:02

Für alle, die keine E-Mail von der FSF bekommen haben:
http://www.fsf.org/news/fsf-announces-winner-of-restricted-boot-webcomic-contest
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Secure boot

Beitragvon jkowalzik » Jul 8th, '12, 12:51

wobo hat geschrieben:für den Einsteiger und nur mäßig technik-affinen Joe User wird der Bootloader zur Blackbox.

Hallo!
Wer sich mit der Digitalisierung einlässt, der muss mit so vielen "schwarzen Schachteln" leben.
Ich habe an meinem Auto so einen Schalter für Fahrlicht, selbst da stelle ich nicht mittels Kippschalter eine leitende elektrische Verbindung her, sondern äußere nur den Wunsch "es werde Licht". Spätestens, wenn ich durch den Hestenbergtunnel fahre, dann wird mir bewusst gemacht, egal was ich davon halte, das Licht geht an.
Warum sollte das beim Bootlader anders sein, "ich wünsche das das Ding läuft", vielleicht trifft dann mein Wunsch auf ein geneigtes elektronisches Ohr :D
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jul 8th, '12, 13:54

jkowalzik hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:für den Einsteiger und nur mäßig technik-affinen Joe User wird der Bootloader zur Blackbox.

Wer sich mit der Digitalisierung einlässt, der muss mit so vielen "schwarzen Schachteln" leben.
Ich habe an meinem Auto .....

Du vergleichst Sachen miteinander, die in ihrem Konzept Jahrzehnte auseinander liegen.

Man kann die Offenheit in Punkto technischer Eingreifoptionen bei einer Linuxdistribution für einen Normaluser (aka nicht-Entwickler) heute mit Automodellen bis zur Einführung der digitalen Gesamtsteuerung vergleichen. Jeder Bastler konnte früher anhand entsprechender Anleitungen ("... für Dummies") die meisten seiner Autoprobleme selbst lösen, das löste u.A. den Boom der "Do-it-yourself-Werkstätten" aus. Natürlich gab es höhere Schwierigkeitsgrade, ebenso wie es in der heutigen Linuxwelt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt. Aber auch wer nur wenig oder mittelmäßig interessiert/begabt ist, kann immer noch eine ganze Menge machen.

Heute brauchst Du beim Auto oberhalb eines absolut niedrigen Levels die nötigen Diagnosegeräte, eine Reparatur der elektronischen Steuerung der meisten wichtigen Funktionen ist für den Privatmann (vermutlich) unmöglich. Man kann also durchaus das heutige KFZ in diesem Kontext mit Windows vergleichen - es gibt eine niedrige Ebene, wo Du vorgegebene Einstellmöglichkeiten hast aber mehr ist Dir als User verwehrt. Hier kannst Du dann genau das machen, was Jürgen über sein Auto schreibt: "ich wünsche dass das Ding läuft, vielleicht trifft dann mein Wunsch auf ein geneigtes elektronisches Ohr".

Das ist bei Linux (noch) nicht so und das Bestreben sollte dahin gehen, dass es auch so bleibt.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jul 11th, '12, 07:15

Jetzt kommt endlich mal "Butter bei die Fische".

Der neue Medion-PC (bei Aldi, also genau bei der "tumben Masse") enthält das MSI-Mainboard MS-7800, das UEFI genau nach Microsoft-Vorgabe enthält. Allerdings lässt sich UEFI, ebenfalls wie von Microsoft gewünscht, abschalten. Mehr noch: UEFI ist von vornherein ausgeschaltet, es lässt sich nämlich nur aktivieren, wenn man im BIOS Superuser- und User-Passwort gesetzt hat (was wohl kaum ein üblicher Heimwerker macht).

Ein guter Anfang: die korrekterweise auf erhöhte Sicherheit bedachten Unternehmen können UEFI auf ihren PCs einschalten, die anderen lassen es ausgeschaltet und treffen die bisher vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen ihres Betriebssystems. Da braucht man keine hervorpreschenden Distributoren.

Jetzt wäre vielleicht ein guter Zeitpunkt, mit all den Spekulationen und den Verbreiten gruseliger Zukunftsvisionen aufzuhören und sich dem Thema in der Realität zu widmen.

Meldung dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aldi-PC-Erster-PC-mit-UEFI-Secure-Boot-im-Handel-1635550.html
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon jkowalzik » Jul 30th, '12, 10:32

wobo hat geschrieben:Jetzt kommt endlich mal "Butter bei die Fische".
Jetzt wäre vielleicht ein guter Zeitpunkt, mit all den Spekulationen und den Verbreiten gruseliger Zukunftsvisionen aufzuhören und sich dem Thema in der Realität zu widmen.


Hallo!
Danke für deinen grenzenlosen Optimismus :lol:
Die neue c't ist raus und da lohnt es sich zu lesen:
http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1650975.html
Zug um Zug könnte Microsoft alle Pforten schließen, die nicht nur böse Rootkits, sondern auch Windows-Alternativen zum Starten brauchen. (ciw)

Das "hinterfotzige" dabei ist die Salamitaktik, von Zeit zu Zeit das Tor zur Tür, die Tür zum Schlupfloch, das Schlupfloch zur Lüftungsöffnung zu machen.
Mehr dazu auf Seite 112
Sauber starten
Ein erster Blick auf UEFI Secure Boot
Das BIOS-Setup des jüngsten Aldi-PC bietet Optionen für die von Microsoft für Windows 8 versprochene Schutzfunktion Secure Boot. Sie soll verhindern, dass sich Schadsoftware vor dem Start des Betriebssystems einnistet.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jul 30th, '12, 10:47

Tja, da kann irgendein Autor schreiben, was er will, für mich zählt die Praxis - siehe Meldung über den Medion. Seltsam, dass der Autor das nicht zu wissen scheint. Andererseits ist der von Dir verlinkte Text ein Editorial, also eine individuelle Meinungsäusserung. Es enthält keinerlei Hinweis auf Untermauerung der abgegebenen Meinung durch so nebensächliche Sachen wie Zitate oder Fakten. Würde sowas von einem User hier geschrieben, so wäre der Sandkasten dafür die richtige Sektion - aber da sind wir ja bereits. :)

BTW: Wenn ich nicht die Praxis über das Geschriebene stellen würde, dann dürfte ich weder in Hessen leben noch jemals nach Bayern fahren - beide Länder haben noch die Todesstrafe in ihrem geschriebenen Recht.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Secure boot

Beitragvon wanne » Jul 30th, '12, 11:43

wobo hat geschrieben:BTW: Wenn ich nicht die Praxis über das Geschriebene stellen würde, dann dürfte ich weder in Hessen leben noch jemals nach Bayern fahren - beide Länder haben noch die Todesstrafe in ihrem geschriebenen Recht.
Was hat man denn angestellt, dass man sich so vor der Todesstrafe fürchtet? Muss ich mal die terrorfahnder auf dich aufmerksm machen? :mrgreen:
In diesem fall ist die Klausel in Hessen aber nichtig und in Bayern abgeschafft. Kenner in dt. kann gegen §1 GG oder §102 GG Gesetze machen. Letzterer könnte auf Bundesebene ersetzt werden. §1 ist mehr oder weniger irrevesiebel.
=> Die Klausel ist sinnlos.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Secure boot

Beitragvon wobo » Jul 30th, '12, 12:05

wanne hat geschrieben:Was hat man denn angestellt, dass man sich so vor der Todesstrafe fürchtet?
Man sollte sich vor dem Besuch eines Landes immer über das Strafmaß bei gängigen gesetzeswidrigen Handlungen informieren. Man weiß ja nie, was so alles passieren kann. :)

In diesem fall ist die Klausel in Hessen aber nichtig und in Bayern abgeschafft. Kenner in dt. kann gegen §1 GG oder §102 GG Gesetze machen. Letzterer könnte auf Bundesebene ersetzt werden. §1 ist mehr oder weniger irrevesiebel. => Die Klausel ist sinnlos.
Ja, ist mir schon bewusst. Ich wollte es auch nur zur Verdeutlichung meiner Haltung gegenüber der ganzen Panikmache nutzen.

Medion ist ein Zusammenschrauber für den Massenmarkt, seine primäre Zielgruppe ist unbedarfte Windowsnutzer. Also hat er auch mindestens indirekte Absprachen oder Verträge mit Microsoft. Wenn dieser Hersteller also ein Gerät auf den Massenmarkt bringt, in dem UEFI erst über eine Usermaßnahme (mit der die meisten Nutzer der Zielgruppe schon fast überfordert sind) aktiviert werden muss, dann kann es mit dem Zwang zu UEFI durch Microsoft nicht so weit her sein. Medion ist groß genug um von Microsoft zur Kenntnis genommen zu werden aber nicht so groß, um sich gegen Microsoft auf die Hinterbeine zu stellen. Also kann man davon ausgehen, dass dieses Gerät in der angebotenen Form auch nicht gegen entsprechende Vorgaben von Microsoft verstösst. Ergo: es gibt keine solchen Vorgaben.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron