Hallo!
alf hat geschrieben:Vielleicht solltest du dich von dem Heizlüfter unter dem Schreibtisch einfach verabschieden. Moderne Laptops sind genauso leistungsfähig.
a) Leistung ja, solange die Flunder noch kalt ist
b) Der Tower unterm Schreibtisch ist langlebiger.
alf hat geschrieben:Andererseits könnte das Auswechseln der BIOS-Batterie bei den Dingern auch zum Abenteuer werden. Die sind nicht mehr verschraubt, das Gehäuse ist mittels Klickverschlüssen geschlossen wie Smartphones. Die BIOS-Batterie i.d.R vergossen und verlötet.
Mit "den Dingern" sprichst du viel gezielter die Laptops an. Zum einen wünschte ich mir so etwas wie einen "Fair_Laptop", vergleichbar mit dem Fairphone.
Andererseits sollte man mal die Erfahrungen mit Smartphones und Laptops etwas skalieren und dann kommt man zum E-Auto. Akku abgenudelt, ab in den Elektroschrott.
Ich bekomme jedes Mal die Krätze, wenn so ein Schlaumeier sagt, "Li-Ionen Akkus (hinsichtlich des Lithiums) wird man recyclen". Wer schon mal die Nase in das Buch "Jander/Blasius. Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum" gesteckt hat, der weis, dass das nicht kommt. Wenn man dann nachfragt "wann?", dann wird daran gearbeitet.
alf hat geschrieben:BTW ich hab auch noch so ein nostalgisches Teil unterm Schreibtisch, benutze ihn aber so gut wie nicht mehr. Der wird hauptsächlich nur noch für Updates angeworfen. Für Reparaturen und gelegentlichen Plattentausch hole ich mir das gute Stück auf die Werkbank, da lässt sich bequemer schrauben.

Die Idee ist gut, aber für abstöpseln und wieder anschließen hätte ich auch darunter kriechen müssen.
Sagen wir mal so, ich klage auf Spitzenniveau, wie viele Protagonisten, die jünger als ich bin, haben sich schon in die ewigen Jagdgründe zurückgezogen? Dann soll ich auch noch "altersmilde" sein. Gleichgültig, ob ich die Zeitung aufschlage, oder den Fernseher anmache, da traten, bzw. treten immer noch, Ex-Callcenter Mitarbeiter:innen, berufslose Studienabbrecher:innen, Lebenslauffälscher:innen und Mensch:innen ohne Erinnerung entgegen und wollen mir erzählen wo es lang geht. Nein, ich sollte, wie Georg Schramm es beschrieben hat, "Alterszorn" entwickeln. Ich würde schon als Figur wie Lothar D. taugen, zwar ohne Armprothese, aber mit "Kunstknie". Im ZDF turnt da so eine Figur herum, "Bosetti will reden". Die will nicht reden, die will mich belehren. Wer das Rentenalter schon seit mehr als 10 Jahren überschritten hat und noch immer Vorbilder braucht, der ist irgendwo falsch abgebogen.
Gruß
J.