man-draker hat geschrieben:Ich vermute eher, dass es nahezu unmöglich ist, 6.000 Seiten Standard richtig zu implementieren.
Eben. Insbesondere diese 6.000 Seiten. deswegen ist es zwar standartisiert aber eben absichtlich inkompatiebel im Übrigen sind wir nicht die einzigen die das so sehen, die Wikipedia schreibt:
OOXML dient im Gegensatz zu OpenDocument dazu, die Arbeitsweisen von Microsoft Office abzubilden.
Das kingt nicht wie ein Format, das es auf komptibilität abgeseen hat. Und warum dann die Standartisierung? Unnd zum Grund meinen die:
Seit einiger Zeit wird – vor allem von Regierungen (beispielsweise des US-Bundesstaates Massachusetts) oder der EU – gefordert, dass zukünftig nur noch offen dokumentierte, herstellerunabhängige, standardisierte Dateiformate benutzt werden sollen,[...] Aufgrund dieser Forderungen hat Microsoft das Microsoft-Office-2007-Dateiformat der Ecma International zur Normung vorgelegt. Die Normung erfolgt dort im Rahmen des technischen Komitees 45 (TC45).
ISO Standards sind halt schon lange Politische Vehikel intereessen durchzusetzen und haben schon seit langem nichts mehr mit steigerung der Kompatibilität zu tun. Das sieht man nicht nur an der Zusammensetzung er ISO sondern vor allem daran, dass sie die Standards größtenteils geheim hällt und Patentierte Sachen standartisiert.
man-draker hat geschrieben:Ich unterstelle MS ja wirklich alles Schlechte, aber dass sie absichtlich ihren eigenen Standard verletzen, bedürfte schon eines Beweises.
Naja MS-Office 2007 kam vor dem Stadard raus. Deswegen Macht es auch keine Standardkonformen docx. Für neuere Offce-Versionen gibts deswegen ein patch das die auch nicht standardkonforme Dokumente Lesen können:
http://www.microsoft.com/de-de/download ... .aspx?id=3OO orientiert sich im übrigen ausdrücklich an dem was MS produziert und nicht an dem was im Standard steht. Das zeigt wieviel Nutzen der Standard hat...
Hier mal ein Paar schöne Zitate aus dem Standart:
In der einleitung 2. Abschnitt:
The goal is to enable the implementation of the Office Open XML formats by the widest set of tools and
platforms, fostering interoperability across office productivity applications and line-of-business systems, as well
as to support and strengthen document archival and preservation, all in a way that is fully compatible with the
existing corpus of Microsoft Office documents.
Anderer Teil:
On the one hand, the goal of ISO/IEC 29500 is to represent faithfully the existing corpus of word-
processing documents, spreadsheets and presentations that have been produced by Microsoft Office
Man achte bitte auf die Namespace Namen:
The
urn:schemas-microsoft-com:vml namespace provides the base elements and attributes for defining shape
primitives. The urn:schemas-microsoft-com:office:office, urn:schemas-microsoft-com:office:word,
urn:schemas-microsoft-com:office:excel and urn:schemas-microsoft-com:office:powerpoint namespaces
define elements that layer on information beyond the baseline graphical definition.
Das klingt für mich nicht nach einem Format, das möglichst gut für alle zu implementieren sein soll.