lula hat geschrieben:Hallo,Ja, genau das wollte ich. Für mich stellen sich Deine Beiträge hier meistens so dar: "X funktioniert nicht" (ggf. noch mit einem screenshot), "Warum gibt es Y nicht" usw.jkowalzik hat geschrieben:Ihr müsst mir auch immer in meine Achillesferse treten.
Ja, ich habe, außer bei den alten nvidia-Treibern, noch nicht s aus den Quellen übersetzt und an das Paketbauen noch nicht herangewagt. Das habe ich immer so gehalten, erst wenn ich es konnte, dann habe ich es anderen angedient.
Vernünftige Antworten: "X geht nicht weil..." oder "Y kennen wir nicht, wollen wir nicht" aber mit einer stichhaltigen Begründung. Aber bitte nicht "wir wollen ernst genommen werden, aber ernsthaftes kann man mit dem was wir vertreiben nicht machen" Gut, dass ist sehr plakativ, ich bitte daher diese Aussage nicht über zu bewerten.lula hat geschrieben: Was erwartest Du von einer Distribution, die von Freiwilligen erstellt wird und für die Du nicht einen Pfennig bezahlt hast?
lula hat geschrieben:Außerdem habe ich noch nicht eine Zeile aus den div. Logfiles gesehen z.B. bei Deinem Wlan-Problem (auf die Rückfrage von Magnus hast Du bis heute nicht geantwortet),
viewtopic.php?f=5&t=1051#p13111
jkowalzik hat geschrieben:magnus hat geschrieben:Was sagt Dein Silicon gefülltes Plastik-Klappteil eigentlich zu
rfkill list
und
iwconfig
Hallo!
Seit dem Wochenende, nach dem Live-Ubuntu-Ausflug geht das Wlan wieder.
- Code: Alles auswählen
[root@Netbook juergen]# rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
[root@Netbook juergen]# iwconfig
wlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"kowalzikwlan"
Mode:Managed Frequency:2.442 GHz Access Point: 00:12:A9:55:FD:70
Bit Rate=11 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=56/70 Signal level=-54 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:420 Missed beacon:0
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
restorecon 1055
Rettungssystem 71
Reverse DNS 935
RFB 552
RFCs 84
RgbPath 526
RHEL 1097
RHN 422, 10970: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: yes
Hard blocked: no
[root@Netbook juergen]#
"rfkill" wie soll das ein ngDAU wissen, selbst wenn man da nachschaut:
http://kofler.info/uploads/pdf/linux2013-sample.pdf
Seite: 107 Stichworte;restorecon 1055
Rettungssystem 71
Reverse DNS 935
RFB 552
RFCs 84
RgbPath 526
RHEL 1097
RHN 422, 1097
Rhythmbox 216, 217
Gut, Tante Gugel führte mich zum Ubuntu Wiki, da konnte ich was drüber lesen.
Ich vermute mal, dass in den Situationen, als WLan nicht ging folgendes dort stand:0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: yes
Hard blocked: no
Eines weis ich der Schalter stand immer auf "AN", nur welches Programm kann den Wlan-Adapter soft blocken?
Gruß
J.
lula hat geschrieben:bei Deinem Problem mit dem Acrobat-Reader erfährt man mal so nebenbei (wenn man ganz genau hinsieht), daß Du es mit den Quellen, aus denen Du Pakete installierst nicht so genau nimmst, usw.
Ja, Asche auf mein Haupt

lula hat geschrieben:Und was tust Du dafür?jkowalzik hat geschrieben:Mein Impetus ist HD für jedermann!
...............anscheinend nichts

...nur sowas will ich verhindern:
schön wenn sich da welche austoben können, nur es hilft nicht, wenn ich einen Spaten brauche, dann will ich nicht nur einen Holzknüppel bekommen, mit der vagen Aussicht "vielleicht kommt da auch mal ein Metallblatt dran".die .... wollen Caligra, als Bürosoftware im Moment weder Fleisch noch Fisch umsteigen.
Schön, dass wir uns mal wieder richtig ausgesprochen haben.
Gruß
J.