[ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

[ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Nov 11th, '12, 22:45

Hallo!
Ja, dieses mal im Sandkasten, weil ich dem Verursacher gern mein Schäufelchen zwischen die Hörnchen hauen wollte.

Gestern: "kannze mal eine handvoll CD's mit unserem Logo bedrucken, du hast doch einen Känen?" -- "ja, kein Problem!"
Nur das Problem ist Win, win habe ich nur auf dem Netbook. Netbook an den Drucker und WXP gestartet. Habe mich noch gewundert, dass sich mein Netbook gleich ins WLAN einlogt. CD's prächtig, mit signalrotem Logo, so wies sein soll.

Heute will ich mit Linux on Netbook ins Internett und was erlebe ich: ......schon wieder WLAN viewtopic.php?f=15&t=1003
Irgendwie gibt es Probleme mit dem Laden des Moduls, da muss ich erst mal in den Protokollen forschen.
Code: Alles auswählen
Could not find module by name: rt2700pci

Aber nach mehreren NEU-Konfigurationsversuchen meckert er über zuviele alias'e und eine fehlende wps-suplikant.conf.

Eine vergleichbare Sch* habe ich an diesem Computer erlebt, als er neu war: "‎Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller" mit Modul: ‎r8169. Da funktionierte auch kein Warmstart zwischen W nach ---> Linux. Da half nur "ausmachen" Kaltstart, sonst gabs kein Netz.
Zwei Linux/Kernelversionen später war der Spuk vorbei.

Frage: Muss ich am Netbook jedes mal den Akku ausbauen ???

Gruß
J.
Zuletzt geändert von jkowalzik am Dez 10th, '12, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: ..schon wieder WLAN

Beitragvon man-draker » Nov 12th, '12, 07:09

jkowalzik hat geschrieben:Frage: Muss ich am Netbook jedes mal den Akku ausbauen ???

Nö, nur endgültig die Finger von dem Mist aus Redmond lassen. :idea:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: ..schon wieder WLAN

Beitragvon doktor5000 » Nov 12th, '12, 17:24

Abgesehen davon, Probleme beim Laden des Modules haben mit dem Vorhandensein der Hardware (falls der Treiber
nicht gerade ein bestimmtes Device benötigt beim Laden) erstmal nicht viel zu tun. Das Modul sollte sich auch laden
lassen wenn das Gerät gerade nicht angeschlossen ist.

Kannst du recht einfach überprüfen, woran es genau liegt, wenn du das Modul händisch lädst per modprobe rt2700pci
und parallel ein zweites Terminal offen hast, wo ein tailf /var/log/messages oder ein dmesg mitläuft.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Nov 12th, '12, 21:36

Hallo!

Ich habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den Ersatzakku eingelegt.
Ratet mal, von welchen Gerät ich hier schreibe :?
Bildschirmfoto16.png


:roll:
Gruß
J:
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: ..schon wieder WLAN

Beitragvon man-draker » Nov 12th, '12, 21:44

jkowalzik hat geschrieben:Ich habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den Ersatzakku eingelegt.
Ratet mal, von welchen Gerät ich hier schreibe :?

Das wundert mich jetzt nicht.
Das ist nicht das erste Mal, dass Windows den WLAN-Chipsatz in einem Zustand hinterlässt, dass nur ein stromlos machen hilft. Und das heißt bei einem Note- oder Netbook halt: Akku raus.

AFAIR gab es allerdings auch den umgekehrten Fall, dass WLAN-Chips erst unter Linux funktionierten, nachdem Windows sie "belebt" hatte.
Wenn es dich interessiert, kannst du ja auf mandrivauser.de (du erinnerst dich an diese Seite?) danach googlen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Dez 10th, '12, 12:23

Hallo!

Ich werde zum Pferd,
ich komme ins Guinnes-Buch der Rekorde,
Ich kotze vor der Apotheke in den Sandkasten,
es ist Montag Vormittag und WLAN geht wieder nicht, wie schon letzte Woche und wie ..............

viewtopic.php?f=8&t=1015
viewtopic.php?f=8&t=1092
viewtopic.php?f=15&t=1081
Das sind die nur die Brüller der letzten 7 Tage

Ich will ja gerne zugeben, ich mach nichts an den Einstellungen ich s*ß mich nicht drum...
und dann kommt morgen, oder wie letzte Woche Donnerstag und dann...
ist WLAN wieder da, wie aus dem Nichts :mrgreen:

Wer andere Foren durchstreift, nach "WLAN geht nicht", der findet so Fehler wie:
Firmware fehlt, Treiber fehlt, dieses und jenes muss nachinstalliert werden,
aber hier: alles da und Totalverweigerung :cry:

Mit M3 wird alles besser ;)

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon wobo » Dez 10th, '12, 13:09

Da dies im Sandkasten rieselt, darf ich auch mal das Thema außerhalb der Technologie behandeln:

Ich kenne ja nun Deine jahrhundertelang andauernden Probleme, ein sorgenfreies Linuxleben zu führen. Wäre es nur ein Thema für kurze Zeit, so wie es bei dem größten Teil der Linuxuser der Fall ist, so wäre das verständlich und keiner besonderen Wahrnehmung wert. Aber bei Dir habe ich mittlerweile einen gehörigen Respekt entwickelt. Hätte ich solche Probleme wie Du mit Deinem binären Park, ich wäre schon lange bei einer anderen Distribution oder auch im schlimmsten Fall bei Windows gelandet.

Für mich ist die Maschine und ihr Betriebssystem zwar auch (in Grenzen) interessant, aber in der Hauptsache ein Hilfsmittel zur Erledigung aller passenden Arbeit, ebenso wie eine Küchenmaschine oder eine Bohrmaschine. Wenn die Küchenmaschine nicht so knetet, wie ich, der Hersteller und der Teig das wollen, dann lebt sie nicht lange bei mir. Wenn Mandriva / Mageia mir mit einer unaufhörlichen Kette von Streiks (meist zum passenden Augenblick) das Leben interessant machen wollten, wären sie nicht über ein Jahrzehnt das Mittel meiner Wahl geworden.

Also nochmal: Respekt, Alter!
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon magnus » Dez 10th, '12, 14:41

magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon doktor5000 » Dez 10th, '12, 21:23

Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Als ich mit Mandriva angefangen habe, war die WLAN-Unterstützung
von Seiten der Treiber/Firmware als auch der Software selbst grottenschlecht. Ich musste damals eine Lizenz für den kommerziellen Ableger
von ndiswrapper (driverloader) kaufen und den Kernel patchen (siehe einen meiner ersten Threads bei mu.de dazu: http://www.mandrivauser.de/forum/viewto ... 54&t=11259 )
um meinen proprietären WLAN-Adapter von der Telekom einsetzen zu können und überhaupt Internet unter Linux zu haben, da Netzwerkkabel nicht möglich war.
ndiswrapper alleine führte damals noch zum unschönen kompletten Einfrieren des Systems.

Nach und nach sind die Treiber als auch die Software und der Komfort sehr gut geworden, da hat sich echt was entwickelt, das ist heutzutage fast so einfach wie unter Windows, gesetz dem Fall die notwendige Firmware/Treiber sind installiert. Das ist ja aber unter Windows nicht anders, nur der Standard-Lieferumfang an Treibern ist größer als bei einer Mageia-Installation von der Free-DVD. Das ist ja aber gewollt und dem OpenSource-Gedanken geschuldet.

Wenn man also nicht gerade einen problematischen WLAN-Chipsatz mit Bugs oder mangelhaft unterstüzten Treibern verbaut hat (was man für wenige Euro ändern kann, sei es im Desktop oder Laptop) oder einfach nur schlechten Empfang hat, dann kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.

Und wenn man etwa wie Jürgen den Löwenanteil seiner Zeit im Forum hier mit Meckern über WLAN verbringt, dann kann ich das noch weniger nachvollziehen.
Ist ja unterm Strich noch nicht einmal bekannt, warum es nicht geht. Das wäre doch das erste was ich lösen würde, um dann ggf. hinterher darüber zu meckern.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon wobo » Dez 11th, '12, 07:04

doktor5000 hat geschrieben:Ist ja unterm Strich noch nicht einmal bekannt, warum es nicht geht. Das wäre doch das erste was ich lösen würde, um dann ggf. hinterher darüber zu meckern.

Ja, genau das ist ja das Problem, das er hier beschreibt, wenn es ohne jeglichen Eingriff mal geht und dann wieder nicht. Wenn man erstmal weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt, ist der Rest einfach nur Abhandeln einer bekannten Problemlösung. Soweit ist es aber (zumindest in diesem Fall) noch nicht.

Ich kann mich auch noch an diese erste Zeit des WLANs erinnern, nur hatte ich es einfacher und einen Chipsatz, der problemlos mit dem (kostenfreien) ndiswrapper lief. Die erste Problematik mit WLAN hatte ich vor 2 oder 3 Jahren mit dem Broadcom. Das ist eine Sache, die auch heute noch besteht. Entweder broadcom-wl oder den anderen Treiber, entweder network-manager oder nicht. Da gibt es auch heute noch genug unsicheres Wasser für den "normalen" Linuxuser.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Dez 11th, '12, 11:52

doktor5000 hat geschrieben:Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. [DEL]

Hallo!
Auch ich kann hier einiges nicht nachvollziehen. Halten wir mal fest, dass der Fehler da ist, verschwindet, aber weder für das eine oder das andere ein nachvollziehbares Szenario erkennbar ist.
doktor5000 hat geschrieben:Wenn man also nicht gerade einen problematischen WLAN-Chipsatz mit Bugs oder mangelhaft unterstüzten Treibern verbaut hat (was man für wenige Euro ändern kann, sei es im Desktop oder Laptop) oder einfach nur schlechten Empfang hat, dann kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.
Der Ralink RT2790 gehört zur EEE Grundausstattung, die Firmware kann ohne "MullenundKnullen" von Hersteller heruntergeladen werden und ist deshalb bei Mageia unter NONFREE. Es sollte also problemlos sein. Solange MAN2010.2 darauf lief "Klappe auf, Wlan da!" MAG2 ist hinter diesen Zustand zurückgefallen. Schlechter Empfang kann ich schon mal ausschließen, wenn ich mich an meinem Tisch, auf den ich das Netbook immer stelle, etwas zur Seite und nach unten beuge, dann kann ich die Antenne des Accesspoints durch die Tür zum Flur sehen. Ich wohne zudem in keinem ehemaligen Atom/Luftschutzbunker aus Beton.
doktor5000 hat geschrieben:Und wenn man etwa wie Jürgen den Löwenanteil seiner Zeit im Forum hier mit Meckern über WLAN verbringt, dann kann ich das noch weniger nachvollziehen.
Ich habe an allen Stellschrauben nachgesehen, es sind alle Pakete installiert und die Einträge in den Konfigurationen sind richtig.
doktor5000 hat geschrieben:Ist ja unterm Strich noch nicht einmal bekannt, warum es nicht geht. Das wäre doch das erste was ich lösen würde, um dann ggf. hinterher darüber zu meckern.
Das ist ja das verrückte, nehmen wir mal die vergangene Woche,als am Anfang der Woche mal wieder "Schweigen im Walde" war. Am Donnerstag klappte ich den Deckel auf, betätigte den Einschalter, Netbook bootet und Wlan ist "da". Ich hatte die ganzen Tage, vielleicht außer "Meckern" nichts getan. Das ging bis einschlie0lich Sonntag, bevor am Montag wieder "nix" ging. Man gugelt rum, landet bei U* und was sagen die, "ist im Kernel - problemlos". Natürlich schaue ich auch aufs Datum, aber die "Probleme" die man findet sind schon ca. 5 Jahre alt.
Frage: Soll ich mal den Network-manager "urpme'en" :?
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon man-draker » Dez 11th, '12, 12:31

jkowalzik hat geschrieben:Frage: Soll ich mal den Network-manager "urpme'en" :?

Kannst du natürlich.
Aber ist es dann (wenn gerade mal wieder nichts geht) nicht einfacher mal mit der Live-Version von einem USB-Stick zu booten und den WLAN-Adapter mal mit Drakconnect und mal mit dem Network-Manager einzurichten, um zu sehen, ob eine der beiden Methoden Erfolg bringt?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon alf » Dez 11th, '12, 12:48

Wenn es nicht geht, ist dann der Laptop im Batteriebetrieb? Das Phänomen hatte ich nämlich bei meinem alten Laptop mit rt61-Treiber. Lag schlicht und ergreifend an der recht eigenwilligen Implementierung des Powermanagement des Treibers, hat im Batteribetrieb das Gerät abgeschaltet. Also hab ich das Powermangement abgeschaltet und alles war gut.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Dez 14th, '12, 20:29

wobo hat geschrieben: Wenn Mandriva / Mageia mir mit einer unaufhörlichen Kette von Streiks (meist zum passenden Augenblick) das Leben interessant machen wollten, wären sie nicht über ein Jahrzehnt das Mittel meiner Wahl geworden.
Also nochmal: Respekt, Alter!


Hallo!
Ratet mal von welcher Oberfläche und mit welcher Verbindungstechnologie ich euch hier schreibe :?
Bildschirmfoto.png


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon doktor5000 » Dez 14th, '12, 20:37

Ubuntu mit Unity und Networkmanager, gell? Letzteres kannst du auch bei Mageia haben ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Dez 14th, '12, 21:19

Hallo!
(zwischen diesem und dem letzten meiner Beiträge habe ich versuchsweise den "Deckel zu" gemacht)
Also das netbook ist wieder aufgewacht und hat sich ruck-zuck wider mit dem Wlan verbunden.

Zwar hatte ich kein GNOME sondern KDE, aber seit Sonntag kein Wlan zur Abwechslung.
Ich kann es nicht glauben, sollte Wlan unter KDE und Gnome etwas anderes sein?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon magnus » Dez 14th, '12, 21:51

Was sagt Dein Silicon gefülltes Plastik-Klappteil eigentlich zu

rfkill list

und

iwconfig :?:
magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon Alf1967 » Dez 14th, '12, 22:56

jkowalzik hat geschrieben:Ratet mal von welcher Oberfläche und mit welcher Verbindungstechnologie ich euch hier schreibe :?

Die abgebildete Oberfläche ist ja schlimmer als der Schrott aus Redmond. :shock: Ich finde Ubuntu ja schon schlimm, aber mit der Oberfläche geht ja gar nicht.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon jkowalzik » Dez 18th, '12, 19:15

magnus hat geschrieben:Was sagt Dein Silicon gefülltes Plastik-Klappteil eigentlich zu

rfkill list

und

iwconfig :?:


Hallo!
Seit dem Wochenende, nach dem Live-Ubuntu-Ausflug geht das Wlan wieder.
Code: Alles auswählen
[root@Netbook juergen]# rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
[root@Netbook juergen]# iwconfig
wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"kowalzikwlan"
          Mode:Managed  Frequency:2.442 GHz  Access Point: 00:12:A9:55:FD:70
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=56/70  Signal level=-54 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:420   Missed beacon:0

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.
restorecon 1055
Rettungssystem 71
Reverse DNS 935
RFB 552
RFCs 84
RgbPath 526
RHEL 1097
RHN 422, 10970: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: yes
        Hard blocked: no

[root@Netbook juergen]#

"rfkill" wie soll das ein ngDAU wissen, selbst wenn man da nachschaut:
http://kofler.info/uploads/pdf/linux2013-sample.pdf
Seite: 107 Stichworte;

restorecon 1055
Rettungssystem 71
Reverse DNS 935
RFB 552
RFCs 84
RgbPath 526
RHEL 1097
RHN 422, 1097
Rhythmbox 216, 217


Gut, Tante Gugel führte mich zum Ubuntu Wiki, da konnte ich was drüber lesen.
Ich vermute mal, dass in den Situationen, als WLan nicht ging folgendes dort stand:
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: yes
Hard blocked: no


Eines weis ich der Schalter stand immer auf "AN", nur welches Programm kann den Wlan-Adapter soft blocken?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon magnus » Dez 18th, '12, 20:11

Schau, so haben wir beide wieder etwas gelernt :D

Seid der von wanne beschriebenen Vorgehensweise habe ich keine Wlan-Probleme mehr.
Und ich kanns ggf mit rfkill prüfen und wieder einschalten.

Wer da blockiert hat, keine Ahnung.

Ich hatte mehrere Access-Point konfiguriert, ggf hat das zu meinem Problem geführt.
Habs aber noch nicht getestet.

Oder der Network-Manager fummelt dazwischen.

Gruß
Magnus
magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: [ewiges Rätsel} ..schon wieder WLAN

Beitragvon unklar » Dez 18th, '12, 22:48

jkowalzik hat geschrieben:Eines weis ich der Schalter stand immer auf "AN", nur welches Programm kann den Wlan-Adapter soft blocken?

Da mußt Du mit mehr Zeit den Wiki-*buntu zu rfkill nochmal lesen! Bild
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06


Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast