wobo hat geschrieben:Phoenix hat geschrieben:Was der Unsinn aber soll, sich allein auf 32- bit- Versionen zu beschränken, ist mir schleierhaft. Bei neuen Rechnern gibt es wahrscheinlich kaum noch 32 bit- Kisten; also müßte man sich verlagsseitig so langsam mal einen Ruck geben.
Ja, das scheint eine verlagsweite Politik zu sein. Heute erhielt ich als Antwort auf meine entsprechende Anfrage bezüglich der Mageia DVDs für den LinuxUser die Antwort, dass grundsätzlich 32-bit als Covermedien herausgegeben werden. Begründung (Zitat des Chefredakteurs): "das benutzt nach wie vor die überwiegende Mehrzahl der Leser".
Ich hab auch Sammel- DVD im petto, die auf Vor- und Rückseite (Double- Layer?) beide Ausführungen enthalten. Das wäre einfach ein netter Zug gegenüber Lesern, die so ein DSL- Schleichsytem vor Ort haben.
wobo hat geschrieben:Und das ist ja auch selbstverständlich logisch! Bei einer 64-bit-DVD würden sie die 32-Bit-User außen vor lassen. Das sind auch garnicht so wenige - nicht jeder kauft alle 2 Jahre einen neuen Rechner oder Laptop. Dazu kommen die ganzen Netbooks, die in der Mehrzahl 32-bit-Kisten sind. Also nimmt man 32-Bit, das können dann alle benutzen, die 64-Bitter wenigstens zum Reinschnuppern. ich weiß nicht, was EasyLinux da anbietet, ob LiveCD oder die volle DVD, bei LinuxUser wirds auf jeden Fall die komplette DVD sein.
Ich hab auch schon 32 bit- Versionen auf meiner Kiste installiert; die laufen dort selbstverständlich, aber wohl etwas langsamer. Nur hatte ich hin und wieder den Eindruck, daß die 64 bit- Systeme etwas ausgefeilter sind; das kann ich aber nicht belegen.
wobo hat geschrieben:Außerdem, bei geschenkten 1000 DVDs, die wir aus "geplanter Überproduktion" erhalten, verkneife ich mir jede Kritik

Wes Brot ich eß', des Lied ich sing...?

Aber stimmt schon, der Gesichtspunkt ist auch nicht außer acht zu lassen. Ich schau mir die neuen Hefte meist in einem Supermarkt hier an, der als einziger (!!) noch bereit ist, Linuxpresse zu vertreiben. Abo wäre eine Lösung, aber oft sind die Hefte inhaltlich so schwach, daß ich die links liegenlasse.
Zusatzfrage: wie sieht das bei den Heft- Scheiben mit der Aktualität aus? Sind die Installationen dort relativ zeitnah aus den Quellen, oder sind das oft die Erstausgaben vom Tag der Freigabe?
Nette Grüße
Phoenix