Knut hat geschrieben:Hej,
ich suche im Prinzip eine Linux Distribution für Kinder. Ich selber nutze seit Jahren Debian.
Aber ich finde Debian für Teenager schwer zugänglich. Mageia 1 wirkt sehr aufgeräumt und klar strukturiert, so dass ich denke, das Teenager damit gut zurecht kommen könnten - von der Installation bis zur Nutzung.
Was meint ihr?
Knut hat geschrieben:ich suche im Prinzip eine Linux Distribution für Kinder. ... ch denke, das Teenager damit gut zurecht kommen könnten - von der Installation bis zur Nutzung.
Knut hat geschrieben:... mit Gnome oder KDE ???
Knut hat geschrieben:Das die Teenager (nicht Kinder) die Linux-Welt ........selber entdecken müssen ist sicherlich richtig.
Knut hat geschrieben:Hej,
ich suche im Prinzip eine Linux Distribution für Kinder. Ich selber nutze seit Jahren Debian.
Aber ich finde Debian für Teenager schwer zugänglich. Mageia 1 wirkt sehr aufgeräumt und klar strukturiert, so dass ich denke, das Teenager damit gut zurecht kommen könnten - von der Installation bis zur Nutzung.
Was meint ihr?
. Angenommen, hier aus dem Kreis interessiert sich jemand für die Umsetzung eines oder zweier Zusatzpakete(s) für Mageia 2: Würdest Du Deine LernTux- Version zur Verfügung stellen?"Ich habe mal eine LiveCD basierend auf Mandriva für Kinder gebastelt (LernTux) die auch einen Proxy beinhaltet bei dem nur freigeschaltete Interentseiten angewählt werden können. Einige Spiele für Kinder und Lernprogramme sind enthalten"
Phoenix hat geschrieben:"Sidux Seminarix" war mal für Schüler interessant, scheint aber im Moment verwaist, da die BS- Basis fehlt.
"Skolelinux" hab ich auch gefunden.
wobo hat geschrieben:1. Sidux ist alles Andere als "tot". Das hat hier schon mal jemand behauptet und als ich das den Sidux-Leuten auf der FrOSCon erzählte, haben die laut gelacht.
Hat leider nicht gefruchtet, ich wollte eine Verbindung herstellen zwischen dem "Erfinder" Wolf-Dieter Zimmermann, Steinkuhle 17, 45470 Mülheim ( "Zimmermann, Wolf-Dieter" <Wolf-Dieter.Zimmermann@sts.nrw.de>) und MUD. Zimmermann glaubte im folgenden nicht, dass seine Basis den Bach runter geht und MUD wollte niemandem in die Quere kommen. Dumm gelaufen, als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandetBequimão hat geschrieben:Sidux ist alles andere als tot. Es ist nur umbenannt und heißt jetzt aptosid.
jkowalzik hat geschrieben:Phoenix hat geschrieben:"Sidux Seminarix" war mal für Schüler interessant, scheint aber im Moment verwaist, da die BS- Basis fehlt.
"Skolelinux" hab ich auch gefunden.
Zu 2: Mit "Skolelinux" habe ich schon Mitleid, die kapieren irgendwie nicht wie Öffentliche Verwaltung und Schule funktionieren. Die müssten so einen wie den Zimmermann gewinnen, der ganz weit oben in der Hierarchie der Lehrerausbildung steht (jetzt glaube ich: stand), der hat Zugriff auf die "Denke" der zukünftigen Entscheidergeneration.
Aber wem sage ich das
jkowalzik hat geschrieben:Der typische "Linuxer" ist so wie der Motorradfahrer: "Der Weg ist das Ziel!" und mein Schwager sagt: "wenn ich mich verfahren habe, dann immer geradeaus, irgendwann kreuzt man eine Autobahn und dann kennst dich wieder aus!"
dieter hat geschrieben:@Phoenix: die steht eh zur Verfügung da sie unter entsprechenden Lizenzen steht (GPL).
Ich hatte mir auch überlegt mal so etwas mit Mageia zu bauen, allerdings sind die zeitlichen Resourcen sehr beschränkt.
Deshalb gab es auch keine neueren Versionen von LernTux b.z.w. KinderTux
Das schmerzt mich insbesondere deswegend, da es doch den ein oder anderen Pädagogen mit Interesse daran gab b.z.w. gibt.
Phoenix hat geschrieben:Und wenn dann noch ein pädagogischer Ansatz vorhanden ist, müßten solche Leute vielleicht mal angeregt werden, sich um ein "Jugend- Linux" zu kümmern.
man-draker hat geschrieben:Phoenix hat geschrieben:Und wenn dann noch ein pädagogischer Ansatz vorhanden ist, müßten solche Leute vielleicht mal angeregt werden, sich um ein "Jugend- Linux" zu kümmern.
Liefe ein "Jugendlichen-Linux" nicht Gefahr, ähnlich erfolgreich zu sein wie "Senioren-Handys"?
Phoenix hat geschrieben:man-draker hat geschrieben:Liefe ein "Jugendlichen-Linux" nicht Gefahr, ähnlich erfolgreich zu sein wie "Senioren-Handys"?
Ja man-draker,
Ich habe keine Idee, wie man Freiheit und freie Software in die Köpfe der Hernanwachsenden bringen könnte. Eine ganz kleine Chance bestünde über die Grundschulen, weil da die Köpfe noch nicht zementiert sind.
Phoenix hat geschrieben:Ich fände albern, wenn da schon wieder eine neue Distri gekocht werden müßte; Zurüstwerkzeuge für eine gut laufende Distri wären für meine Begriffe besser.
dieter hat geschrieben:Phoenix hat geschrieben:Ich fände albern, wenn da schon wieder eine neue Distri gekocht werden müßte; Zurüstwerkzeuge für eine gut laufende Distri wären für meine Begriffe besser.
Ich habe da nichts neues gekocht. Das war damals Mandriva mit ausgewählter Software für Kinder den Proxy etwas anderes Startbild eine andere grafische Aufmachung ein klein wenig script um die Einstellung am Internetschutz einfacher zu machen als LiveCD mit Installationsmöglichkeit. Man konnte die original Quellen einbinden und hatte ein normales Mandriva System. Das hat mit neuer Distri nichts zu tun. Das war quasi Mandriva mit ausgesuchten Sachen für Kinder und jeder Menge Links mit "Kindgerechten" Internetinhalten. Gut ein paar Icons auf dem Desktop damit Kinder einfacher und schneller an die Sachen rankommen. Ich halte da nicht viel von ausgeklügelten pädagogischen Desktops, da Kinder meistens das gerne benutzen was die Erwachsenen auch benutzen. Das ist zumindest meine Erfahrung als Vater.
jkowalzik hat geschrieben:Ich muss doch noch einmal eure Wochenendruhe stören.
jkowalzik hat geschrieben:Zimmermän ist nur deshalb gescheitert, weil er auf den falschen Unterbau gesetzt hat, das Pferd Aptosid ist im Galopp verreckt.
jkowalzik hat geschrieben:Der Mann wirkte an einer "goldrichtigen" Entscheiderstelle.
Referendare haben was zu sagen, im Gegensatz zu Grundschülern und gehören nicht zu der Generation von Lehrern die an ihrem ALDI-PC durch "Treiäl-änd-error" ein paar Dinge selbst beigebracht hatten.
jkowalzik hat geschrieben:Das Zep. in Lüdenscheid hatte einen K-H- Schramm, der die ganze Schule unter Linux betrieb. Gestorben ist das Projekt nachdem er die Schule verlassen hatte und die Selbst-Mach-Männer und Frauen U60 sich der Sache an nahmen. Gewitz wie sie waren, haben sie dem Schulträger ihre in Unschuld gewaschenen Hände gezeigt, alles Linke und lauter Daumen und so kam MTS-Reinhard zum Zuge. 50 Kilo Euronen auf den Tisch und man musste nur den (I)-Knopf drücken
jkowalzik hat geschrieben:Ja, dieses Spiel ist fast so, wie eine Sache aus der SZ: Es gibt eine Partei, die wünscht einen "schlanken Staat" und setzt das auch durch. Der Finanzminister dagegen ist von der Sorte "Vertrauen gut, Kontrolle besser" und hat deswegen verfügt, dass alle die beim Finanzamt, die eine Bilanz vorlegen müssen, das elektronisch in einer ganz best. Form machen müssen, damit der Computer und nicht der wegrationalisierte Steuerfahnder das prüfen kann. Böses Erwachen: Die Form der Erklärung kommt den Firmen, allen voran den kleinen, teurer, als das was Staat an Personal spart.
Oder anders gesagt, wer kein Geld für Lehrerfortbildung in die Hand nimmt, der muss die Kohle extern und bei M$ abliefern.
Phoenix hat geschrieben:jkowalzik hat geschrieben:Zimmermän ist nur deshalb gescheitert, weil er auf den falschen Unterbau gesetzt hat, das Pferd Aptosid ist im Galopp verreckt.
dieter hat geschrieben:Mal sehen wie es weiter geht, sagt ja niemand was zum Thema (Softwarewünsche e.t.c.)
wobo hat geschrieben:Ich denke, Du hast zwischendurch mal etwas sehr Wichtiges zum Thema gesagt: "Kinder wollen das benutzen, was die Erwachsenen benutzen". Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und wohl mit denen der meisten Papas oder Mamas. Insofern hielt ich Deinen Ansatz mit LernTux schon damals für ganz richtig. Aus einem ähnlichen Grund würde ich auch gegen eine Bezeichnung wie "KinderTux" votieren, das wäre bei den Kids ebenso negativ belegt wie "Kinderwein" oder "KinderCola"..
1. Seminarix
2.1.1. Iceweasel
2.1.2. iTALC
2.1.3. KDissert
2.1.4. Kile
2.1.5. KImageMapEditor
2.1.6. Krusader
2.1.7. KSociograma
2.1.8. LaTeX
2.1.9. Midnight Commander
2.1.10. Okular
2.1.11. OpenOffice.org Base
2.1.12. OpenOffice.org Impress
2.1.13. OpenOffice.org Writer
2.1.14. Scribus
2.1.15. vym
2.1.16. XSane
2.1.17. Zim
3. Abteilung Chemie
3.0.3. Chemtool
3.0.4. GPeriodic
3.0.5. Kalzium
3.0.6. KAtomic
4. Abteilung Erdkunde
4.0.3. Marble
4.0.4. SunClock
5. Abteilung E-Learning
6. Abteilung Informatik
6.1.1. Dia
6.1.2. Eclipse
6.1.3. Gambas
6.1.4. KompoZer
6.1.5. KTurtle
6.1.6. Lazarus
6.1.7. Monkey Studio
7. Abteilung Kunst
7.1.1. Blender
7.1.2. Digikam
7.1.3. Gimp
7.1.4. Gwenview
7.1.5. ImageMagick
7.1.6. Inkscape
7.1.7. Kdenlive
7.1.8. Kino
7.1.9. KSnapshot
7.1.10. LiVES
7.1.11. OpenOffice.org Draw
7.1.12. recordMyDesktop
7.1.13. Stopmotion
7.1.14. TuxPaint
8. Abteilung Lernspiele
8.0.3. BlinKen
8.0.4. Childsplay
8.0.5. Einstein
8.0.6. Gcompris
8.0.7. gTans
8.0.8. KAnagram
8.0.9. Kartoffelknülch
8.0.10. KHangMan
8.0.11. Knights
8.0.12. KTouch
8.0.13. lletters
8.0.14. LMemory
8.0.15. Palapeli
8.0.16. Pingus
8.0.17. qgo
8.0.18. Tipptrainer
8.0.19. Tuxmath
8.0.20. TuxType
9. Abteilung Mathematik
9.0.3. Dia
9.0.4. Gnuplot
9.0.5. KBruch
9.0.6. KCalc
9.0.7. KIG
9.0.8. KmPlot
9.0.9. Octave
9.0.10. OpenOffice.org Calc
9.0.11. Qalculate
9.0.12. RKWard
9.0.13. TuxMath
9.0.14. wxMaxima
10. Abteilung Musik
10.0.3. Amarok
10.0.4. Audacity
10.0.5. Glame
10.0.6. Hydrogen
10.0.7. Juk
10.0.8. Kaffeine
10.0.9. NoteEdit
10.0.10. solfege
11. Abteilung Physik
11.1.1. Celestia
11.1.2. KStars
11.1.3. Planets
11.1.4. Stellarium
11.1.5. Step
12. Abteilung Religion
12.0.3. BibleTime
12.0.4. itools
12.0.5. hebcal
13. Abteilung Sprachen
13.0.3. Ding
13.0.4. Hanzim
13.0.5. Kiten
13.0.6. KLettres
13.0.7. KWordQuiz
13.0.8. lletters
13.0.9. Parley
14. Abteilung Technik
14.0.3. KLogic
14.0.4. KSimus
14.0.5. KTechlab
14.0.6. LabPlot
14.0.7. PCB
14.0.8. Qcad
14.0.9. Xoscope
Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast