Seite 1 von 1

MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 18th, '15, 18:33
von jkowalzik
Hallo!
Wenn man Strohhalme sucht, dann findet man übedrraschendes:
http://www.mageia.org/de/downloads/
Download Mageia 4.1

Mageia 4
Download
Release-Notes
Errata
Mageia 4.1 ist eine erweiterte Veröffentlichung von Mageia 4 mit den aktuellen Paketen aus den Update-Quellen. Es wurde zudem ein Fehler in SYSLINUX behoben, welcher das installieren von einer gebrannten CD/DVD bei einigen Nutzern, verhinderte.

Wenn man sich allerdings durchhangelt, z.B auf http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mir ... e/release/
dann sieht man in dem Vz. vom 18.05.2015
Index of /pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/core
[ICO] Name Last modified Size Description
[PARENTDIR] Parent Directory -
[DIR] backports/ 2015-04-26 00:50 -
[DIR] backports_testing/ 2014-10-04 22:00 -
[DIR] release/ 2015-05-18 05:44 -
[DIR] updates/ 2012-09-06 11:07 -
[DIR] updates_testing/ 2015-05-16 13:42 -
Apache/2.4.10 (Fedora) Server at ftp-stud.hs-esslingen.de Port 80

schon die MGA5 Pakete
Index of /pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/core/release
[ICO] Name Last modified Size Description
[PARENTDIR] Parent Directory -
[ ] 0ad-0.0.18-1.mga5.i586.rpm 2015-03-19 01:17 5.3M
[ ] 0ad-data-0.0.18-0.alpha.1.mga5.noarch.rpm 2015-03-19 01:09 556M
[ ] 2mandvd-1.8.4-9.mga5.i586.rpm 2014-11-14 14:29 25M
[ ] 4digits-1.1.4-1.mga5.i586.rpm 2015-01-16 14:01 412K
[ ] 7kaa-2.14.4-3.mga5.i586.rpm 2014-10-18 17:37 20M
[ ] 90secondportraits-1.01-1.mga5.noarch.rpm 2015-01-13 16:54 5.0M
[ ] 389-admin-1.1.38-2.mga5.i586.rpm 2015-03-25 21:39 358K
[ ] 389-admin-console-1.1.8-5.mga5.noarch.rpm 2014-10-17 09:27 205K
[ ] 389-admin-console-doc-1.1.8-5.mga5.noarch.rpm


Is es nu raus, oder seh ich da "Fanta morganta"

Gruß
J.

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 18th, '15, 18:51
von Latte
Hallo Jürgen,

Die Ordner-Struktur ist schon da, aber es sind derzeit nur symlinks auf Cauldron.

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 18th, '15, 22:37
von psyca
Jedenfalls ist es nicht mehr weit.
Heute ist das "Cauldron" verschwunden :) (z.B. aus mageiawelcome)

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 19th, '15, 11:12
von Latte
psyca hat geschrieben:Jedenfalls ist es nicht mehr weit.
Heute ist das "Cauldron" verschwunden :) (z.B. aus mageiawelcome)

Nein, weit ist es nicht mehr: die finalen ISOs sind schon im QA Testing...

Allerdings bezog sich Jürgen (K. ;) ) auf die Pfade auf dem FTP-Server und da sind die Cauldron-Quellen noch da (z.B. http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mir ... edia/core/). Ich glaube, die werden auch nicht abgeschaltet. Da muss man nach der Veröffentlichung von MGA5 aufpassen, dass man dort nicht weiterhin die Cauldron-Quellen verwendet, da man dann direkt wieder in den Kochtopf (für MGA6) hüpft 8-)

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 19th, '15, 11:16
von psyca
Latte hat geschrieben:Da muss man nach der Veröffentlichung von MGA5 aufpassen, dass man dort nicht weiterhin die Cauldron-Quellen verwendet, da man dann direkt wieder in den Kochtopf (für MGA6) hüpft 8-)

Kann man schon jetzt machen.
Wenn man neue Paketquellen auswählt dann sind nur noch links auf Spiegelserver mit */5/ verfügbar, also */cauldron/ wurde bereits rausgenommen.
War jedenfalls bei mir der Fall.

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 19th, '15, 12:57
von Latte
Ja, ich habe die Quellen auch schon auf */5/ . Dass das mittlerweile 'Standard' beim Neuaufsetzen der Quellen ist, wusste ich nich nicht.

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 20th, '15, 09:08
von Alf1967
Latte hat geschrieben:Nein, weit ist es nicht mehr: die finalen ISOs sind schon im QA Testing...

Auf der Entwicklungsseite steht doch, daß es keine interne Veröffentlichung geben soll?

Re: MGA5 jetzt da ?

BeitragVerfasst: Mai 20th, '15, 13:37
von Latte
Alf1967 hat geschrieben:
Latte hat geschrieben:Nein, weit ist es nicht mehr: die finalen ISOs sind schon im QA Testing...

Auf der Entwicklungsseite steht doch, daß es keine interne Veröffentlichung geben soll?

Naja, das ist keine interne 'Veröffentlichung'. Alle ISOs (selbst Alphas) werden vor der Veröffentlichung von QA getestet, damit überhaupt sichergestellt werden kann, dass sich die ISOs starten bzw. installieren lassen können (es macht ja nun keinen Sinn Alphas zu veröffentlichen, bei denen der erste Schritt schon harkt).

Wie du schon im letzten Blogbeitrag lesen konntest, gabe es alleine für den Release Candidate neun(!) Runden in den QA-Tests, bis sie so stabil waren, dass man sie der Öffentlichkeit präsentieren konnte (da noch sehr viel an der UEFI-Unterstützung gearbeitet wurde und immernoch wird).

Wir hoffen, dass wir ein Grossteil der QA-Tests schon im Vorfeld der RC-Veröffentlichung geschafft haben, und es für die finalen ISOs keine neun weiteren Runden braucht - sicher können wir aber nicht sein und die finale Version wird erst nach ausgiebigen Tests veröffentlicht, wenn sie stabil ist. Sie soll schliesslich von jedermann (auf möglichst vielen Hardware-Umgebungen) ohne Probleme installiert werden können.