Folgendes hat mich neugierig gemacht: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-1-D ... 83535.html
Mageias' Herzensangelegenheit scheint das nicht zu sein: https://wiki.mageia.org/en/Feature:Btfrs_as_defaultBtrfs ist für ein Dateisystem noch jung, reift aber mehr und mehr. Suse Linux Enterprise und OpenSuse verwenden es jetzt standardmäßig; andere Distributoren denken über den Wechsel nach. Der Hauptgrund dafür sind die Möglichkeiten, die Btrfs bietet. Darunter etwa die Snapshot-Funktion, durch die man auf einen alten Dateisystemstand zurückwechseln kann, wenn nach einer Systemaktualisierung plötzlich Probleme auftauchen.
Auch eine verlässlichere und effizientere Datenhaltung ist ein Faktor, denn Btrfs kann Datenverfälschungen erkennen und Dateien automatisch komprimieren. Das als „selbstheilend“ bezeichnete Btrfs ist zudem nach Abstürzen schneller einsatzbereit als etablierte Dateisysteme wie Ext4 oder XFS. Btrfs verdankt diese Eigenschaften einer Arbeitsweise, die der .........
Oder habe ich nur die falsche Seite gefunden?
Gruß
J.