Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln?

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln?

Beitragvon Alf1967 » Jun 28th, '14, 22:29

Hallo,

ich hatte 4 Kernel auf meinem System und habe die beiden ältesten Kernel, inkl. Kernel-desktop-devel und Nvidia-Kernel, gelöscht. Als das MCC mit dem löschen fertig war kam die Meldung das die Dateien das 2. ältesten Kernels verwaist wären und ich sie löschen könnte. Als ich noch alle 4 Kernel drauf hatte kam beim löschen anderer Dateien keine Meldung das Kerneldateien verwaist sind.

Wieso kam da jetzt diese Meldung? Ich hab den 2. ältesten Kernel extra drauf gelassen und in Grub ist er auch noch aufgeführt.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon man-draker » Jun 28th, '14, 22:57

Poste mal das Log der Löschungen. Die zu löschenden Pakete hast du manuell ausgewählt?

EDIT:
Ein Weg, die entfernetn Pakete aufzulisten ist:

Code: Alles auswählen
journalctl --since="2014-06-28"|grep RPM|grep removed

Wenn es nicht heute geschah: Datum anpassen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 28th, '14, 23:53

Ja, ich hab es manuell gelöscht.

Code: Alles auswählen
Jun 28 23:08:53 localhost.localdomain drakconf[3706]: modified file /etc/mcc.conf
Jun 28 23:08:51 localhost.localdomain drakrpm[3769]: ### Program is exiting ###
Jun 28 23:08:34 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:34 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog nvidia173-kernel-desktop-lat
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' nvidia173-kernel-d
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql nvidia173-kernel-desktop-latest-173.14.
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:14 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:13 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-devel-latest-
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-dev
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-devel-latest-3.12.21-2.m
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:27 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:27 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:26 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-devel-3.12.21
Jun 28 23:07:26 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-dev
Jun 28 23:14:31 localhost.localdomain systemd[1]: Started Cleanup of Temporary Directories.
Jun 28 23:14:30 localhost.localdomain systemd[1]: Starting Cleanup of Temporary Directories...
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3: EH complete
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: configured for UDMA/133
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3: soft resetting link
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: error: { ICRC ABRT }
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: status: { DRDY ERR }
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: cmd ca/00:18:10:89:71/00:00:00:00:00/e4 tag 2 dma 12288
                                                       res 51/84:18:10:89:71/00:00:00:00:00/e4 Emask 0x10 (ATA
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: failed command: WRITE DMA
Jun 28 23:11:11 localhost.localdomain kernel: ata3.00: BMDMA stat 0x24
Jun 28 23:11:10 localhost.localdomain kernel: ata3.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6
Jun 28 23:08:53 localhost.localdomain drakconf[3706]: modified file /etc/mcc.conf
Jun 28 23:08:51 localhost.localdomain drakrpm[3769]: ### Program is exiting ###
Jun 28 23:08:34 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:34 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog nvidia173-kernel-desktop-lates
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' nvidia173-kernel-des
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql nvidia173-kernel-desktop-latest-173.14.39
Jun 28 23:08:33 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:14 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:13 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:08:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-devel-latest-3.
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-devel
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-devel-latest-3.12.21-2.mga
Jun 28 23:07:41 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:27 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:27 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:26 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-devel-3.12.21-2
Jun 28 23:07:26 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-devel
Jun 28 23:07:25 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-devel-3.12.21-2.mga4-1-1.m
Jun 28 23:07:25 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:16 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:16 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:16 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-devel-3.12.20-1
Jun 28 23:07:16 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-devel
Jun 28 23:07:15 localhost.localdomain mgaapplet[3446]: Packages are up to date
Jun 28 23:07:15 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-devel-3.12.20-1.mga4-1-1.m
Jun 28 23:07:15 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-3.12.21-2.mga4-
Jun 28 23:07:10 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-3.12.
Jun 28 23:07:09 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-3.12.21-2.mga4-1-1.mga4.i5
Jun 28 23:07:09 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:01 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:00 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database
Jun 28 23:07:00 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --changelog kernel-desktop-3.12.20-1.mga4-
Jun 28 23:07:00 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -q --qf '%{description}' kernel-desktop-3.12.
Jun 28 23:06:57 localhost.localdomain drakrpm[3769]: running: rpm -ql kernel-desktop-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4.i5
Jun 28 23:06:54 localhost.localdomain drakrpm[3769]: opening the RPM database


PS: Für die cronologische Reihenfolge von unten nach oben lesen.

Änderung=Typo
Zuletzt geändert von Alf1967 am Jun 29th, '14, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 28th, '14, 23:59

Hab deinen Befehl grade erst gesehen:
Code: Alles auswählen
Jun 28 22:50:14 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] nvidia173-kernel-3.12.9-desktop-1.mga4-173.14.39-11.mga4.nonfree.i586 removed
Jun 28 22:50:40 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] nvidia173-kernel-3.12.13-desktop-2.mga4-173.14.39-13.mga4.nonfree.i586 removed
Jun 28 22:51:02 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] nvidia173-kernel-3.12.8-desktop-2.mga4-173.14.39-10.mga4.nonfree.i586 removed
Jun 28 22:51:18 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-3.12.8-2.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Jun 28 22:51:28 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-3.12.13-2.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Jun 28 22:51:36 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-3.12.9-1.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Jun 28 22:51:47 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-devel-3.12.13-2.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Jun 28 22:51:56 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-devel-3.12.8-2.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Jun 28 22:52:07 localhost.localdomain drakrpm[7608]: [RPM] kernel-desktop-devel-3.12.9-1.mga4-1-1.mga4.i586 removed
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon man-draker » Jun 29th, '14, 07:43

Hm, mein Verdacht, dass du aus Versehen eine Datei des vorletzten Kernels mit erwischt hast, bewahrheitet sich nicht.
Dann drehen wie den Spieß mal um: Welche Pakete zu welchem Kernel sind nich da und welche genau hält urpme für überflüssig?

Code: Alles auswählen
urpme --test --auto-orphans


Ich habe die Gelegenheit genommen, alle Leichen und alle Kernel < 3.12.20 zu entfernen:
Code: Alles auswählen
[root@master ~]# urpme --test --auto-orphans
Keine Waisen zu entfernen
[root@master ~]# rpm -qa|grep kernel-desktop
kernel-desktop-devel-3.12.21-2.mga4-1-1.mga4
kernel-desktop-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4
kernel-desktop-latest-3.12.21-2.mga4
kernel-desktop-3.12.21-2.mga4-1-1.mga4
nvidia-current-kernel-desktop-latest-331.79-2.mga4.nonfree
kernel-desktop-devel-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4
kernel-desktop-devel-latest-3.12.21-2.mga4
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 29th, '14, 08:55

man-draker hat geschrieben:Hm, mein Verdacht, dass du aus Versehen eine Datei des vorletzten Kernels mit erwischt hast, bewahrheitet sich nicht.

Das war auch mein erster Verdacht gewesen und hatte es vor meinem Posting schon selbst kontrolliert gehabt. ;)

Code: Alles auswählen
urpme --test --auto-orphans
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden 5 Pakete entfernt (77MB):
 
(verwaiste Pakete)
  kernel-desktop-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4.i586
  kernel-desktop-devel-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4.i586
  nvidia173-kernel-3.12.20-desktop-1.mga4-173.14.39-15.mga4.nonfree.i586
  python-ldap-2.4.13-3.mga4.i586
  python-sabayon-2.30.1-7.mga4.i586
Entfernen von 5 Paketen? (j/N)

Sind, abgesehen von den python-Dateien natürlich, genau die drei Dateien, die ich bei den beiden älteren Kerneln gelöscht habe.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon man-draker » Jun 29th, '14, 09:45

So richtig fällt mir da nichts ein.
Vielleicht ändert sich das Verhalten, wenn du die Paketdatenbank neu erzeugst:
https://wiki.mageia.org/de/URPMI#Neubilden_der_Datenbank
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 29th, '14, 10:10

Naja, mein System läuft ja einwandfrei, hat mich nur gewundert das er plötzlich Dateien, in deren Abhängigkeiten ich nichts geändert habe als überflüssig ansieht. Ich hab den Kernel 3-12-20-1 ja nur als Sicherung drauf gelassen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 29th, '14, 10:14

man-draker hat geschrieben:Vielleicht ändert sich das Verhalten, wenn du die Paketdatenbank neu erzeugst:
https://wiki.mageia.org/de/URPMI#Neubilden_der_Datenbank

Nö,
Code: Alles auswählen
[root@localhost /]# rpm --rebuilddb
[root@localhost /]# urpme --test --auto-orphans
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden 5 Pakete entfernt (77MB):
 
(verwaiste Pakete)
  kernel-desktop-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4.i586
  kernel-desktop-devel-3.12.20-1.mga4-1-1.mga4.i586
  nvidia173-kernel-3.12.20-desktop-1.mga4-173.14.39-15.mga4.nonfree.i586
  python-ldap-2.4.13-3.mga4.i586
  python-sabayon-2.30.1-7.mga4.i586
Entfernen von 5 Paketen? (j/N)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon man-draker » Jun 29th, '14, 11:42

Alf1967 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Vielleicht ändert sich das Verhalten, wenn du die Paketdatenbank neu erzeugst:
https://wiki.mageia.org/de/URPMI#Neubilden_der_Datenbank

Nö,

Mist.

Ist denn der Kernel noch in deinem Startmenu aufgegführt?
(Oder in der Liste in der entsprechenden Abteilung des MCC enthalten.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 29th, '14, 12:55

Ich geh mal davon aus daß du mit Startmenü Grub meinst. Ja, alles da.
Grub.png
sw1.png
sw2.png
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon man-draker » Jun 29th, '14, 14:25

Mir gehen so langsam die Ideen aus.
Eine Möglichkeit ist, es einfach dabei zu belassen und "urpme --auto-orphans" nicht zu nutzen, bis du die Kernel-Version eh entfernen möchtest.
Die zweite ist, die Pakete mit urpmi neu zu installieren, wobei sie als nicht verwaist gekennzeichnet werden. (vgl. https://wiki.mageia.org/en/Removing_packages)
Die dritte, sie mit der Entmüllung zu entsorgen und - wenn gewünscht - vor dem nächsten Reboot händisch wieder aufzuspielen.

Warum nun gerade diese Pakete bei dir als verwaist erkannt werden (und bei mir nicht) ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Kernel-Desktop verwaist nach löschen von älteren Kerneln

Beitragvon Alf1967 » Jun 29th, '14, 14:59

Solange der aktuelle Kernel läuft, und bis jetzt hat er es in meinen geschätzten 14 Jahren Linux immer getan, wenn er einmal gelaufen ist, habe ich damit kein Problem, ist ja nur eine Sicherung. Deshalb habe ich es ja auch unter "Allgemeine Diskussion über Mageia" gestellt und nicht unter "Support". Ich bin davon ausgegangen daß es ein Programmierfehler ist.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16


Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast