carlo hat geschrieben:Überall wo simultan wörtlich protokolliert werden muss wird Steno noch gebraucht. Z.B. sitzen im Bundestag 3 Stenografen.
Nein, der Satz muss so heißen:
Überall wo simultan wörtlich protokolliert werden muss ist Steno gesetzlich vorgeschrieben.
Pitti hat geschrieben:Das Schöne dabei - selbst Vorlesungsmitschriften aus der Studienzeit lassen sich nach 20 Jahren noch "dechiffrieren".
Meine Tex Mitschriften werden sich in 20 Jahren auch noch lesen lassen.

.
Im übrigen trete ich selbst mit meinem Handy gegen jeden Stenografen an. Ich bin genausoschnell. Und mache dafür - im gegensatz zu Stzenographen - keine fehler. Würde man die 3 Stenografen gleichzeitig schreiben lassen würde man nämlich mehrere Unterschiede pro seite finden.
Ansonsten ist ein gut geübter in OO mit DE-Neo und Autokorrektur wesentlich schneller als ein Stenograf (Egal was Wikipedia sagt, im direkten Vergleich haben die Stenografen nie gegen sojemanden gewonnen. Nur wenn die Vorgabe ist, dass der PC ins Standardkonfiguraton ist und keine Rechtschreibfehler gemacht werden dürfen. Steno lebt aber gerade davon, dass man sich eben nicht normgerecht verhällt.) (Wikipedia setzt auch das Tippen auf der Schreibmaschine schneller an, als das am PC...)