J_J hat geschrieben:Wenn dir die Flags und Infos zu vlc die ich dir gegeben habe nicht reichen um mit diesen informationen zumindest einen Versuch zu starten, Dok dann tut es mir echt leid. Ich bin nicht dein Kindermädchen, genau wie ich es beschrieben habe, habe ich den source der 1.1.x neu gebaut, zwar unter gentoo aber das ändert absolut nichts an der logischen Vorgehensweise wie es auch bei "M" gemacht wird. Vermutlich würdest du eh nicht glauben das es genau so geht und läuft unter "M" wie ich beschrieben habe.
Tut mir leid Dok, ich habe keine Lust mich mir dir zu streiten weil es unnötig ist, aber genau so unflexibel wie ihr euch mal wieder gebt, kenne ich euch seit Jahren.
Dok, für dich gilt das gleich wie für Oliver, ich hatte NIE vor dich in meinen engeren Freundeskreis auf zu nehmen, war das deutlich genug? Deine fachliche Kompetenz stelle ich jetzt aber in Frage nachdem du scheinbar mit mehr als ausreichenden Informationen nicht in der Lage bist ein Paket nach-zu-bauen, das ist sehr peinlich für dich.
Peinlich für mich? Seltsame Form von Realitätsverzerrung. Aber zum Glück kann ja jeder seine eigene Meinung haben ...
Falls du diese Informationen als Anleitung bezeichnest:
wir haben uns den vlc-1.0.4 src gezogen, den xulrunner patch zugefügt.....
dann ein :/configure :
Code:
./configure --prefix=/usr --build=x86_64-pc-linux-gnu --host=x86_64-pc-linux-gnu --mandir=/usr/share/man --infodir=/usr/share/info --datadir=/usr/share --sysconfdir=/etc --localstatedir=/var/lib --libdir=/usr/lib64 --with-x --enable-vlc --enable-zvbi --enable-pvr --enable-bonjour --enable-mozilla --with-mozilla-pkg=libxul --enable-ncurses --enable-lirc --enable-x11 --enable-xvideo --enable-fb --disable-mga --enable-aa --enable-sdl --enable-ggi --disable-svgalib --enable-xosd --enable-mad --enable-vorbis --enable-ogg --enable-theora --enable-flac --enable-mkv --enable-dv --enable-dvbpsi --enable-dvb --enable-pulse --enable-alsa --enable-libmpeg2 --enable-v4l --enable-gnutls --enable-vcdx --enable-cddax --enable-libcddb --enable-twolame --with-pic --enable-optimize-memory --enable-run-as-root --disable-rpath --disable-live555 --disable-qt4 --disable-skins2 --disable-png
und normales make -j5 und dann make install .... Hat leider nicht funktioniert, wurde zwar gebaut und installiert, dafür zickte es dann beim Aufruf ^^
Da ich gestern dann irgendwann die Nase voll hatte, habe ich die vlc.1.17 emerged... und siehe da... plötzlich geht auch in der Version 1.1.7 OHNE Download der LiveStream im Firefox Fenster von " ftp://hostname/film.avi "
Also liegt es auf der Hand das die Funktion grundsätzlich in der 1.1.7 vorhanden ist.... fehlt, oder uns man diese Funktion nicht geben will..... Wir gehen der Sache mal auf den Grund.....
kann ich dir auch nicht helfen. Zuerst kompilierst und installierst du es händisch, geht aber gar nicht richtig,
dann installierst du es in einer neuen Version aus Portage? Wo ist da der Zusammenhang? Wenn du einen Patch anhängst, gegen
das SPEC von VLC aus Mageia 1: http://svnweb.mageia.org/packages/updat ... 39&view=co
können wir nochmal drüber reden, ansonsten kann ich über deine Bemerkungen nur noch schmunzeln.
BTW: Wenn wir schon beim Thema schmunzeln sind: --enable-run-as-root

Und dann sind wir unflexibel und die bösen, aber du kommst mit vorgegebenen Regeln nicht klar?
Auch dass wir uns seit Jahren kennen, davon wüsste ich bestimmt. Aber träum ruhig weiter ...