Ich habe, wie ich gern zugebe, ebenfalls den Zusammenhang verpasst, warum auch in der Mageia 2 Beta 3 noch eine Version 10 vom Firefox mitinstalliert wird und mich darüber gewundert. Vielleicht habe ich einfach nicht die zugehörige Diskussion im Forum gelesen oder diese Informationen auch wieder vergessen, falls doch; ich weiß es nicht mehr. Eigentlich habe ich, bevor ich das hier gelesen habe, gedacht, dass der Releasekandidat oder die finale Mageia 2-Version dann schon eine neue Firefoxversion mitbringen werden.
Ich finde, der Sachverhalt, dass der Firefox in Mageia eine ESR-Version ist und worum es sich dabei handelt, sollte in einer Extrameldung im Mageia-Blog erläutert werden. Wenn nicht das, so sollten wir in den Release Notes von Mageia 2 darauf eingehen, weil Firefox einer der populärsten Browser ist. Bei Interesse bzw. Zeitmangel des Webkommunikationsteams könnte ich mich auch selbst bemühen, einen entsprechenden kurzen Blogtext zu verfassen.
Mageia 2 Beta 3 läuft mittlerweile übrigens prima auf meinem Netbook: Es ist flott und stabil und ich kann die beiliegende Desktopumgebung Enlightenment empfehlen, die mit nun neuen Themes ansprechend wirkt, was für mich (unter anderem auch) wichtig ist.
Dann denke ich noch, dass man auch mal darüber hinwegsehen könnte, wenn in einem deutschsprachigen Subforum des Mageiaprojektes gelegentlich eine englischsprachige Website verlinkt wird. Besonders auch Signaturen haben mit den eigentlichen Forumsbeiträgen doch meist wenig zu tun, heben sich auch optisch davon ab und die Entscheidung über ihre Auswahl ist im übrigen Privatsache.
Weil ich bei Bedarf zukünftig vermutlich auch im englischsprachigen Mageiaforum Beiträge verfassen werde, habe ich mich mit Blick auf möglicherweise auch internationale Gesprächspartner seinerzeit jedenfalls bewusst für ein englischsprachiges, doch auch unixrelevantes Zitat entschieden.
"Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?"
Linus Torvalds, announcing Linux version 0.02, 5 Oct 1991