jkowalzik hat geschrieben:Ich habe nur festgestellt, dass es da und dort weiteren Bedarf gibt, der von den offiziellen Quellen (noch) nicht gedeckt wird.
Testing:
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=4405 Ich habe mich dort als Nr. 31 geäußert, weil ich FF10 seit Wochen so wie Otto N. benutze und in der Zeit überhaupt nichts negatives angefallen ist.
Man sollte da schon etwa differenzieren, mit handbrake ist eine vollkommen unterschiedliche Problematik im Vergleich zu Firefox.
HandBrake ist in den offiziellen Quellen nicht erlaubt, da nach endlosen Diskussion entschieden wurde, dass Pakete, welche nonfree UND tainted sind,
was bei HandBrake der Fall ist, nicht in den Repos erlaubt sind.
(ganz kurze Erläuterung: HandBrake benutzt als Standard-Audio Encoder faac, welches patent-behafteten ISO MPEG Referenz-Code enthält,
dadurch das "tainted" und deshalb ist es auch nicht möglich es gegen andere, freie Projekte zu verlinken, da das entstehende
Konstrukt unfreie Software ist, dadurch nonfree)
Firefox ist eine ganz andere Baustelle. Es wurde schon mehrmals darauf hingewiesen, dass man bei so etwas sich im QA-Team
melden sollte, wenn man sich da beteiligen will. Ein Kommentar eines wildfremden der sagt "well done" hat ggü. dem QA-Team überhaupt keine Aussagekraft,
und hilft auch nicht bei der Validierung eines Updates.
Außerdem hängt an Firefox noch ein ganzer Rattenschwanz, der natürlich mit aktualisiert werden muss, etwa
xulrunner, eclipse, gjs, gnome-python-extras, perl-Gtk2-MozEmbed und viele Sachen die getestet werden müssen,
etwa die verschiedenen Java-Plugins, Flash-Player, hinzugekommene Unterstützung für webm/vp8-kodierte Videos.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues