Ausgehend von hier habe ich mich mit
der Sachlage ohne Opera, ohne FF und Chromium ein klein wenig beschäftigt.
Meinem "Geschmack"(Videos muß ich nicht können; Werbung muß er blocken) entsprechend, stieß ich auf folgende 4:
rekonq liegt in den Quellen in Version 2.4.0 vor. Den hatte ich, glaube ich, unter mandriva schon mal in der Mache. Ist ein absolut schneller und in der Zwischenzeit, stabiler Browser geworden.
Importierte mir meine Lesezeichen (~300) aus Opera im html-Format faßt ohne Fehler, es war nur geringe Nacharbeit notwendig.
Großer Nachteil, es ist ein KDE-Browser, integriert sich da hervorragend, auf anderen DM zieht es Abhänigkeiten, die nur wegen
des Browser mir nicht sinnvoll erscheinen (200-300MB).
In MGA4 mit KDE hat er also bereits Opera ersetzt.

qupzilla hier in den Quellen in Version 1.4.4
absolut instabil, der oben genannte Lesezeichenimport ergibt ein Chaos, diese lassen sich nicht sinnvoll ordnen, stürzt ständig ab - unbrauchbar.
Das Verhalten liegt m.E. in der veralteten Version begründet. In siduction u.a. ist die aktuelle Version 1.6.3 zu haben (auch
hier in cauldron

diese verhält sich schon wesentlich besser, stabiler. Die Lesezeichen lassen sich jetzt wenigstens ein- und ausklappen. Die
Zuordnung ist aber oft falsch (Ordner sind leer oder haben nur ein Lesezeichen. Einzelne Lesezeichen bekommen dafür einen
Ordner).
Fazit: weiter beobachten
netsurf gibt es in der aktuellsten Version 3.0 nur bei arch. Alle Anderen haben noch die 2.9 und bei Mageia kommt
er gar nicht vor !
Gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich hier mit der Bedienung noch nicht den "Durchblick" habe, weil alles in englisch.
Lesezeichenimport bisher nicht gefunden und deren "Darstellung" in einem separaten Fenster ist erstmal gewöhnungsbedürftig.
http://www.netsurf-browser.org/
Fazit: weiter praktisch lernen
otter-browser gibt es seit dem Jahreswechsel 2013-2014 und ist derzeit alpha3.
Hier machen quasi einige ehemalige Opera-Leute weiter und bauen auf OPERA(12.x) auf. Mir ist es bisher nicht gelungen,
das Ding zu installieren. Weil ich mit Qt5 nichts anzufangen weiß, was die Voraussetzung für den Browser ist.
http://otter-browser.org/
Wer also Hinweise, Ratschläge hat, bitte gern!
