Ich habe nur die Downloads der verschiedenen MGA2-ISOs "gezählt", d.h. den Zeitraum vom 22. Mai bis heute. Dabei ergab sich folgendes Bild:
- Code: Alles auswählen
Mageia-2-LiveCD-GNOME-Europe1-Americas-i586 525
Mageia-2-LiveCD-GNOME-Europe1-Americas-x86_64 330
Mageia-2-LiveCD-GNOME-Europe2-i586 212
Mageia-2-LiveCD-GNOME-Europe2-x86_64 106
Mageia-2-i586-DVD 1358
Mageia-2-x86_64-DVD 1582
Mageia-2-LiveCD-KDE4-Europe2-i586 129
Mageia-2-LiveCD-KDE4-Europe2-x86_64 88
Mageia-2-LiveCD-KDE4-Europe1-Americas-i586 518
Mageia-2-LiveCD-KDE4-Europe1-Americas-x86_64 479
Mageia-2-dual-CD 504
Total: 5831
Dabei ist mir natürlich bewusst, dass es einige Fälle gibt, wo eine ISO in mehreren Teilen heruntergeladen wird, das habe ich aber vernachlässigt, da es nicht auf ein genaues Ergebnis ankommt. Auch die Frage, wieviele User direkt zu diesem Server kamen und wieviele über die Downloadseite von Mageia, kann auf diesem Weg nicht beantwortet werden, das müsste über die Webseite festgestellt werden.
Erkenntnisse:
1. Die verschiedenen CD-ISOs (inklusive der DualArch) weisen keine wirklich nennenswerten Unterschiede auf (abgesehen von den für unsere Region eher seltene Europe2-Version). Dagegen sind die Downloadzahlen der DVD-Versionen immens höher! D.h. der Bedarf an LiveCDs ist zwar vorhanden, ist aber ungleich viel niedriger als der Bedarf an DVDs.
2. Was mich nicht gewundert hat, ist der durchweg höhere Anteil der i586-Version gegenüber der jeweiligen x86_64-Version. Damit wäre die These, die ich bereits bei der MGA1 lesen konnte ("wer braucht heute noch 32-Bit-CDs?"), gründlich widerlegt.
An einer globalen Statistik wird im Moment gearbeitet - da ist Romain aber auf die Mitarbeit der Mirrorbetreiber angwiesen (was ich für mandrivauser.de erledigt habe).