Seite 1 von 1

Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 25th, '14, 19:13
von rowitt
Hallo an alle,
endlich habe auch ich geschafft, das alte Windows 7 durch Mageia 4 zu ersetzen. Leider habe ich auf meinem Medion-Notebook mit Intel i5 und nvidia Geforce GT540M insgesamt 4 Versuche benötigt, um das Mageia lauffähig zu installieren:
Da ich neu in der Linux-Welt bin, hatte ich im ersten Versuch die nvidia als Hauptgrafikkarte installiert, was mir nach dem Neustart der Installation einen eingefrorenen Bildschirm gab.
Da ich da an einen Fehler meinerseits dachte, habe ich die Installation ein zweites Mal und - wie intelligent von mir - mit den gleichen Optionen durchgeführt. Auf das Ergebnis brauche ich nicht einzugehen.
Der dritte Versuch war eine Live-Version, die schon beim Starten des Systems hängen blieb.
Vor dem vierten Versuch hatte ich mich nun endlich ein wenig belesen und binüber das nvidia-optimus System gestoßen. Soll heißen, es wird das Grafiksystem vom Prozessor parallel zum nvidia genutzt. Dieses wird aber leider in Linux wohl nicht richtig unterstützt, zumindest nicht in den RedHat-Ablegern.
Somit habe ich im vierten Versuch die nvidia-Grafik weggelassen und nur die Intel-Grafik konfiguriert. Und was soll ich sagen: Es läuft!!
Nun musste ich mir nur noch einen LAN-Zugang suchen, da der Installationssatz von Mageia 4 mit WLAN nichts am Hut zu haben scheint. Nach entsprechender Verbindung zur Aussenwelt steht mir nun auch WLAN zur Verfügung und ich konnte als im Netzwerk befindliche an Hardware in das Mageia einbinden: NAS und Drucker.

Nun werde ich versuchen, mich mit dem System richtig anzufreunden und hoffe hier auf eine breite Unterstützung im Forum.

rowitt

Re: Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 25th, '14, 22:19
von hwm
rowitt hat geschrieben:Windows 7 durch Mageia 4 zu ersetzen


Das finde ich mutig! Ich hätte Mageia erst mal parallel installiert.

Re: Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 26th, '14, 09:34
von Alf1967
hwm hat geschrieben:Das finde ich mutig! Ich hätte Mageia erst mal parallel installiert.

War auch mein erster Gedanke.

Ich habe nach jahrelanger Linuxerfahrung immernoch ein XP im Hintergrund, was ich zwar seltenst benutze.

Re: Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 26th, '14, 10:16
von Feuervogel
Hallo zusammen,

hwm hat geschrieben:Das finde ich mutig! Ich hätte Mageia erst mal parallel installiert.

ersteres vielleicht ja. Das wird nur der Themenersteller selbst uns beantworten können.

Zum zweiten: das habe ich zu Beginn meiner eigenen "Linux-Laufbahn" damals (noch) machen lassen.
2005: Neukauf eines Tischrechners mit Windows XP. Der Händler war ein Linux-Fan und hat mich gefragt, ob er denn ein SuSE 9.3 parallel installieren könne.
Da ich ohnehin gedanklich schon ein Linux haben wollte, stimmte ich diesem Ansinnen ausdrücklich zu.

Seit 2008 sind alle privaten Rechner reine Linuxrechner (zweimal openSUSE 13.1 x86_64 und einmal Mageis 4 i586).

Heute würde ich den "harten Schnitt" vorziehen!

Gruß
Feuervogel

Re: Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 26th, '14, 11:31
von rowitt
Das finde ich mutig! Ich hätte Mageia erst mal parallel installiert.

Da mein Windows derart zugemüllt war und ich auch noch einen großen Desktop-PC habe, habe ich mein Notebook als Spielwiese genutzt.
vielleicht installiere ich noch ein Ubuntu parallel zum spielen.
Aber das Mageia ist jetzt schon stabiler als das vorher vorinstallierte Windows 7.

rowitt

Re: Nun endlich auch Mageia 4

BeitragVerfasst: Mai 26th, '14, 22:36
von hwm
Feuervogel hat geschrieben:Heute würde ich den "harten Schnitt" vorziehen!


Ja, heute, mit dem Wissensstand, klar. Bin seit > 10 Jahren ohne MS. Aber als Anfänger: wenn ich mich daran erinnere, wäre ich ohne ein parallel installiertes Windows verzweifelt.