ich bin neu hier, komme von Ubuntu und bin auf der Suche nach einer Distribution, in der die Benutzer das letzte Wort haben und nicht eine wie auch immer geartete Firma. Debian und Mageia erschienen mir sehr verlockend - Debian ist mir aber in vielerlei Hinsicht zu benutzerunfreundlich - also *trommelwirbel*taTaTATAA* hier bin ich

Ich habe MGA4 mit KDE jetzt seit ungefähr 2 Wochen parallel zu Ubuntu installiert und mehr oder weniger täglich im Einsatz: Das System macht einen sehr soliden und benutzerfreundlichen Eindruck auf mich, ich hatte bisher keine unlösbaren Probleme. Dennoch bin ich beim Umstieg auch auf einige Stolpersteine gestoßen. Ich will sie jetzt nicht einzeln aufzählen, da das hier den Rahmen sprengen würde und vor allen Dingen mit dem Umstieg von Unity zu KDE zu tun hat - wenn es Euch interessiert eröffne ich im Laufe der nächsten Tage aber gerne einen gesonderten Thread dazu.
Das was mir im direkten Vergleich zwischen Ubuntu und Mageia tatsächlich am meisten fehlt, ist etwas, was man eigentlich nicht der Distribution selbst zulasten legen darf, nämlich http://ubuntuusers.de: Die deutschsprachige Community zu Mageia ist entweder noch ziemlich übersichtlich, oder ich bin blind und sehe die Massen begeisterter Nutzer einfach nicht. Letztendlich kann man das aber nur verändern, indem man selbst mitmacht und das will ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten versuchen. Deshalb habe ich mich nun hier im Forum angemeldet.
Ich würde mich selbst als einen erfahrenen Linuxnutzer bezeichnen - ich bin definitiv kein Programmierer, eigentlich noch nicht einmal ein Bastler, auch wenn mich hin und wieder auch schonmal der Hafer sticht und ich aus purer Notalgie in die Konsole wechseln muss, um dort mit dem Midnight-Commander Dateien zu kopieren, anstatt sie einfach nur wie sonst immer mit der Maus durch die Gegend zu schubsen - ansonsten habe ich ein grundlegendes Verständnis vom Aufbau des Systems und seiner Funktionsweise. Technische Hilfestellungen werde ich wahrscheinlich eher selbst in Anspruch nehmen als geben können, aber da ich des Englischen und Deutschen einigermaßen mächtig bin, könnte ich mir gut vorstellen, mich evtl. im Wiki einzubringen und sei es nur, um als Korrektur-Leser die Autoren in den Wahnsinn zu treiben

Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig Starthilfe geben, indem ihr mir sagt, ob und wo ihr so jemanden wie mich am besten gebrauchen könnt. Gebt mir mal ein paar Tipps, wo ich anfangen kann - im Augenblick bin ich einfach noch etwas orientierungslos...
LG
fuchur