freddy12508275 hat geschrieben:Eine DVD wird erkannt, eine Blue Ray aber nicht wie kann das sein? Zumindest die Dateien sollten nach den Einlegen einer Blue Ray angezeigt werden.
Ich muss jetzt sgaen dass ich mich mit Blue-Rays nciht so gut auskenne aber das muss nicht sein, das auf dem Ding Dateien sind.
z.B. Audio-CDs sind so aufgebaut, das einfach die daten draufgebrannt werden. Da ist kein Dateisystem oder sowas. Wenn KDE da dateien anzeigt, dann sind das einfach mögliche methoden wie du das da runter "rippen" kannst. Die Daten liegen da natürlich nicht in mp3 wav und flag auf der CD.
Das ist wie wenn du auf ne Feplatte/stick enfach Daten draufpacken kannst (Achtung das zerstört alles andere auf der HD also mach das nur mit einer auf der nichts wichtiges drauf ist oder mach ein MBR-Backup mit cfdisk. oder dd):
- Code: Alles auswählen
echo "Hallo ich stehe hier und bin ein dämlicher Text direkt auf der Festplatte. Man kann mich lesen aber ich bin nicht in einer Datei. Und auch nicht in einem Dateisystem. Ich stehe einfach auf der Festplatte. Ich brauche nichtmal eine Partitionstabelle. Die zerschieße ich nähmlich dank meiner Größe von über 512 Byte. Hier musss noch jede Menge quatsch stehen, damit ich auch wirklich alles zerstöre, was bisher auf der Festplatte war. Und nicht mehr die Magig Number 0x55AA Am Ende des MBR sthet. BlaBlabal" > /dev/sdx
Du bekoms du dan damit den Text zurück:
- Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdx count=1
Die Fesplatte ist dann aber nicht mehr partitioniert, geschweigeden formatiert. Der Text steht da einfach direkt drauf ohne in irgend einer Datei zu sein.
Sprich wenn du das Ding wider benutzen willst mit mehreren Dateien, wie du das gewöhnt bist musst du da erstmal mit fdisk und mkfs dran.