Seite 1 von 1

Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 18:25
von freddy12508275
Hallo an alle,

mein Laptop verfügt über ein Blue Ray Laufwerk und dies möchte ich gerne nutzen.
Wenn ich eine Blue Ray einlege passiert gar nichts. Was muss ich zusätzliche
noch installieren? Ich hoffe jemand weiß Rat.

Lieben Gruß Freddy

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 18:30
von doktor5000

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 22:17
von freddy12508275
Hallo,

ich bin im Internet auf das Programm IxBDPlayer (Blue Ray Player) aufmerksam geworden
aber keine Ahnung wie dieses programm in Mageia installieret werden kann.

Vieleicht weiß jemand einen Rat.

Liebe Grüße

Freddy

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 22:45
von alf
so auf die Schnelle(bin gerade auf dem Weg ins Bett :) )
als binary(kompiliertes Paket) gibt's das offensichtlich nur für Debian(bzw. Derivate); also besorgst du dir den Quellcode von hier: http://www.mediafire.com/download/rcm4j ... ACS.tar.gz und versuchst das zu kompilieren/installieren.

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 22:49
von Latte
Du lädst dir lxBDPlayer_0.2.1_bin.tar.gz herunter.
Dann entpackst du das mit
Code: Alles auswählen
# tar xzf lxBDPlayer_0.2.1_bin.tar.gz
wechselst mit
Code: Alles auswählen
# cd lxBDPlayer
und führst das mit
Code: Alles auswählen
# ./lxbdplayer
aus (den Punkt beachten :!: )
Allerdings ist das Programm nicht mehr wirklich aktuell (letzte Version von 2010), aber es startet mit meinem Mageia 3. Ob es auch funktioniert kann ich mangels passender Hardware nicht sagen...

@Alf: du hast ein falsches Programm erwischt? lxBDPlayer scheint ein Java Programm zu sein...

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 3rd, '13, 22:50
von alf
Oh, ist mir gar nicht aufgefallen. Danke Marc, ist aber auchon spät ;)

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 4th, '13, 18:23
von freddy12508275
Guten Abend,

ich kann zwar das Programm öffnen aber nicht installieren.
desweiteren erhalte ich Verzeichnisvorschläge vom Dateistamm
aber keinen Hinweiß auf meine CD oder Blue Ray.
Irgendwas mache ich nicht richtig - Bitte um Hilfe.

Lieben Gruß

Freddy

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 4th, '13, 20:42
von ame9407
Hallo
Um BluRay anzusehen werden noch andere Programme gebraucht. http://linuxundich.de/de/ubuntu/blu-ray-discs-lxbdplayer-linux-ubuntu/
Die im unteren Teil der Seite besprochenen *.deb Programme können mit Alien umgewandelt werden.
Dazu braucht man dann noch die "K......DB.cfg".

Wenn Du eine Disk nur umwandeln oder streamen willst kannst du hier nachlesen http://www.makemkv.com/forum2/viewtopic.php?f=3&t=6566
Umwandeln nach *.mkv sollte gehen, aber streamen kann zum Alptraum werden.

Wenn Du dich weiter mit dieser Sache beschäftigst, stellst Du fest, dass diese Programme alle nur bis 2010 vorhanden sind

Warum ich das hier so bescheiden beschreibe hat auch einen Grund

In De ist das hier beschriebene VERBOTEN!!!

Und da ich nicht weis wer hier alles reinschaut, werde ich von einer besseren Beschreibung absehen. Ich spreche aus Erfahrung!!


Andreas

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 5th, '13, 07:46
von freddy12508275
Hallo an alle,

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe die Programme soweit installiert und wollte mir über VLC einen Film ansehen
aber die Dateien werden nicht erkannt. Wenn ich eine Blue Ray einlege sehe ich auch keine Dateien im Dateimanager.

Eine DVD wird erkannt, eine Blue Ray aber nicht wie kann das sein? Zumindest die Dateien sollten nach den
Einlegen einer Blue Ray angezeigt werden.

Weiß jemand einen Rat?

Lieben Gruß

Freddy

Re: Blue Ray Laufwerk

BeitragVerfasst: Jun 7th, '13, 14:46
von wanne
freddy12508275 hat geschrieben:Eine DVD wird erkannt, eine Blue Ray aber nicht wie kann das sein? Zumindest die Dateien sollten nach den Einlegen einer Blue Ray angezeigt werden.
Ich muss jetzt sgaen dass ich mich mit Blue-Rays nciht so gut auskenne aber das muss nicht sein, das auf dem Ding Dateien sind.
z.B. Audio-CDs sind so aufgebaut, das einfach die daten draufgebrannt werden. Da ist kein Dateisystem oder sowas. Wenn KDE da dateien anzeigt, dann sind das einfach mögliche methoden wie du das da runter "rippen" kannst. Die Daten liegen da natürlich nicht in mp3 wav und flag auf der CD.
Das ist wie wenn du auf ne Feplatte/stick enfach Daten draufpacken kannst (Achtung das zerstört alles andere auf der HD also mach das nur mit einer auf der nichts wichtiges drauf ist oder mach ein MBR-Backup mit cfdisk. oder dd):
Code: Alles auswählen
echo "Hallo ich stehe hier und bin ein dämlicher Text direkt auf der Festplatte. Man kann mich lesen aber ich bin nicht in einer Datei. Und auch nicht in einem Dateisystem. Ich stehe einfach auf der Festplatte. Ich brauche nichtmal eine Partitionstabelle. Die zerschieße ich nähmlich dank meiner Größe von über 512 Byte. Hier musss noch jede Menge quatsch stehen, damit ich auch wirklich alles zerstöre, was bisher auf der Festplatte war. Und nicht mehr die Magig Number 0x55AA Am Ende des MBR sthet. BlaBlabal" > /dev/sdx

Du bekoms du dan damit den Text zurück:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdx count=1

Die Fesplatte ist dann aber nicht mehr partitioniert, geschweigeden formatiert. Der Text steht da einfach direkt drauf ohne in irgend einer Datei zu sein.
Sprich wenn du das Ding wider benutzen willst mit mehreren Dateien, wie du das gewöhnt bist musst du da erstmal mit fdisk und mkfs dran.