Frisch eingetroffen

Hier köchelt der Sud für die nächste Mageia-Suppe. Also stellst Du hier alle Fragen und lieferst hier alle Beiträge zur Entwicklungsversion ab.

Moderator: Mageia Founders

Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 19th, '12, 21:32

Wer also in den nächsten Tagen befürchtet Langeweile zu bekommen, hier ist ein probates Gegenmittel:
Mageia 3 beta 1 ist da.
Testen und Bug-Reporten erwünscht. :D
Viel Spass damit.

https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=3&t=4046

Und hier noch der direkte Weg zum Download: http://www.mageia.org/de/3/
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 20th, '12, 14:29

Hallo,

ich würde gern testen, aber die neue Version bleibt, wie schon die Alpha3, beim Booten an folgender Stelle hängen:

Failed to start LSB: ATI Events Deamon
See 'systemctl status atieventsd.service' for details.

Und jetzt?

Mein Rechner:
Uralt Acer 1353
1,5GB RAM
Grafik VIA KM400
Xubuntu 12.04
Mageia 2

Zu alt kann der Rechner eigentlich nicht sein, denn es läßt sich Fedora 17 mit Kernel 3.6 und KDE 4.9 installieren.
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '12, 15:23

Steffen hat geschrieben:ich würde gern testen, aber die neue Version bleibt, wie schon die Alpha3, beim Booten an folgender Stelle hängen:

Live- oder Install-Medium?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 20th, '12, 19:03

Es wäre einen Versuch wert mal den Dienst abzuschalten.
Dazu
Code: Alles auswählen
rd.atievetsd=0
und/oder
Code: Alles auswählen
atieventsd.enable=0
an die Kernel Commandline anhängen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 20th, '12, 20:20

Steffen hat geschrieben:Grafik VIA KM400

Steffen hat geschrieben:denn es läßt sich Fedora 17 mit Kernel 3.6 und KDE 4.9 installieren.

welcher Grafiktreiber wird denn bei FC17 verwendet?
Ein Versuch mit
Code: Alles auswählen
xdriver=vesa
in der Kernelcommandline könnte auch hilfreich sein.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 20th, '12, 21:57

Hallo Alf,

es handelt sich um die LiveDVD-iso, die ich von USB-Stick starten will.

Beide Vorschläge führen leider nicht zum Erfolg.
Ich hänge mal für Fedora und Mageia die Ausgabe des KDE-Infozentrums an. (VMware Gallium 0.4 on softpipe...)

Grafik habe ich auch im Verdacht. Ich hatte mal Kubuntu 1204 auf 1210 upgedated, das dann nicht mehr gestartet ist. Ich habe allerdings nicht weiter nachgeforscht, woran es lag.
Dateianhänge
mageia2.png
Mageia2
fedora.png
Fedora
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 20th, '12, 22:17

alf hat geschrieben:Code: Alles auswählen
rd.atievetsd=0


OK, hier hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen, das muss natürlich
Code: Alles auswählen
rd.atieventsd=0
lauten.
Ob das aber was bringt, bin ich mir nicht sicher. Ist halt ein Versuch.

Du könntest auch noch
Code: Alles auswählen
xdriver=via
oder
Code: Alles auswählen
xdriver=openchrome
versuchen.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen:
Code: Alles auswählen
noapic
Code: Alles auswählen
nolapic
Code: Alles auswählen
acpi=off
.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 20th, '12, 22:45

alf hat geschrieben:xdriver=via


hat schon was gebracht. Der Bootvorgang geht jetzt bis

Starting LSB: Waiting for the hotplugged network to be up...
[ok] Startet Sensor Information Logging.


Dann steht der Rechner wieder. An dieser Stelle ist auch ein geordnetes Runterfahren nicht möglich, sondern nur ein hartes Ausschalten.

Mehr Tests morgen, falls die Welt da nicht untergeht.....
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 20th, '12, 22:47

Nachtrag:

alf hat geschrieben:Ansonsten die üblichen Verdächtigen:

Code: Alles auswählen
noapic

Code: Alles auswählen
nolapic

Code: Alles auswählen
acpi=off


spielen keine Rolle.
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 20th, '12, 22:53

Steffen hat geschrieben:Mehr Tests morgen, falls die Welt da nicht untergeht.....


Hast offensichtlich die letzten Meldungen dazu nicht mitbekommen, der findet erst in 104 Jahren statt :D
viewtopic.php?f=5&t=1114#p13143
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon unklar » Dez 21st, '12, 13:46

Ich wollte auf die Schnelle mir heute die Netzwerkinstallation x86_64.iso ziehen...
Leider funktioniert das nicht. Er bleibt immer bei der "Suche nach vorhandenen Paketen" stehen. Jeweils nach ca.30 Min. mit Alt+Druck+B abgebrochen.

Mache das nun nicht zum ersten mal...
- die 27MB mit dd auf den Stick
- Rechner neu starten
- ftp.mandrivauser.de zweimal und ftp.muni.cz einmal ausgewählt (immer nach Abbruch)
- es fällt auf (benutzergeführt) den Stick als sda und die HDD im Rechner als sdb (akzeptiert, ich will mir doch nicht die Platte versauen :D )
- ja, und dann ist bei der Suche Schluß

Leider habe ich nun keine Zeit mehr, um dem nachzugehen (wollte nur das mit Grub2 testen), Weihnachten naht und ich muß weg.

Wünsche Euch ALLEN ein Frohes Fest und einen fleißigen Weihnachtsmann. 8-)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon wobo » Dez 21st, '12, 15:12

Tja, auch bei mir ist leider Frust angesagt. Da hatte ich mich so für mein Netbook gefreut, weil es angeblich zum ersten Mal ohne dieses lästige Netzwerkkabel in die Installation gehen könne, sollte ja der benötigte Treiber für WLAN jetzt auf der DVD sein. Das Schlüsselwort hier ist wie so oft "sollte". Ist aber nicht. Bei der Einrichtung des WLANs am Ende wird der richtige Chip erkannt, ein paar Sekunden später geht wie früher üblich die Messagebox auf, die mir erzählt, dass der broadcom-wl benötigt wird und ich diesen im non-free finde! Äh, Moment mal, sollte non-free nicht auf der DVD sein? Jedenfalls habe ich das Häkchen bei der Installation an der entsprechenden Stelle gesehen.

Ein kurzer Blick in die Index-Datei der DVD bestätigt es: broadcom-wl bzw. dkms-broadcom-wl ist nicht auf der DVD. Schade.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon wanne » Dez 21st, '12, 18:56

bcm43xx und brfmac ist in der nonfree drin.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon wobo » Dez 21st, '12, 23:57

wanne hat geschrieben:bcm43xx und brfmac ist in der nonfree drin.

Tja, wenn ich die brauchen würde... Der Chip lief seit 2 Jahren mit wl und NUR mit wl. Jetzt läuft er garnicht. Habe das Paket dkms-broadcom-wl installiert, der Chip ist wohl da, es werden aber keine APs gefunden. Auch die manuelle Angabe meines APs nutzte nichts. Werde später mal ein Ubuntu Live ansehen, ob da die gleichen Probleme sind. Ansonsten wird eben wieder MGA2 installiert - da lief das Teil.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon jkowalzik » Dez 22nd, '12, 01:02

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
@wobo, willst du mich ablösen :?
:lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon wobo » Dez 22nd, '12, 08:23

Nee, soviel Weißbier habe ich noch nicht durchlaufen lassen. Außerdem gehöre ich zu denen, die auf den Computer das draufspielen, was funktioniert. Bisher war das MGA2, also kommt das wieder drauf, bis mir Versuche zwigen, dass es mit MGA3 auch klappt. Mit der Ubuntu Live will ich nur ausschließen, dass die Hardware einen Knacks hat.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon alf » Dez 22nd, '12, 20:33

Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 22nd, '12, 23:41

Hallo zusammen,

habt Ihr auch noch einen Lösungsvorschlag für mein Startproblem, siehe oben?
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon premix » Dez 23rd, '12, 01:11

Steffen hat geschrieben:habt Ihr auch noch einen Lösungsvorschlag für mein Startproblem, siehe oben?

Das ist ganz einfach - brenn dir eine DVD und starte damit - irgendwo muss da der Iso-Wurm drin sein ;)
Es gelingt mir hier auch nicht die beta1 vom usb-stick zu starten
gebrannt auf eine Scheibe gehts ....

premix
premix
 
Beiträge: 35
Registriert: Jun 25th, '11, 23:30

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon wobo » Dez 23rd, '12, 10:31

alf hat geschrieben:@WoBo, FYI: https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=7828

Ja, schon gefunden. Bis zum Fix dieses Bugs läuft das Kleine dann eben mit MGA2..
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Dez 23rd, '12, 19:33

premix hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:habt Ihr auch noch einen Lösungsvorschlag für mein Startproblem, siehe oben?

Das ist ganz einfach - brenn dir eine DVD und starte damit - irgendwo muss da der Iso-Wurm drin sein ;)
Es gelingt mir hier auch nicht die beta1 vom usb-stick zu starten
gebrannt auf eine Scheibe gehts ....

premix


Hilft mir leider nicht weiter, da mein externes DVD-Laufwerk nur sporadisch zum Booten zu bewegen ist.

Naja, ich warte mal auf die nächste Beta, vielleicht klappts mit der.

Schönes Fest allen!
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken

Re: Frisch eingetroffen

Beitragvon Steffen » Feb 6th, '13, 22:07

Gelöst!
Die Beta 2 ist draußen und ich dachte erst, es klappt wieder nicht mit der Live-CD vom Stick. Aber die Lösung ist simpel und hätte wahrscheinlich schon früher funktioniert:
Mit F6 die Boot-Optionen aufrufen und dann xdriver=vesa als Bootoption angeben.
Unbedingt den Eintrag vga=788 löschen, sonst geht es nicht!
Nach dem Starten des X-Servers erscheinen kurz bunte Längsstreifen auf dem Bildschirm, vielleicht gibt sich das bei der endgültigen Version.

Enttäuscht bin ich von KDE. Ich habe einen Benutzer von Mageia 2 auch unter Mageia 3 angelegt. Als ich dann wieder Mageia 2 gestartet habe, ist kwin abgestürzt. Nach Umbennenen des Ordners ".kde" und Ab-/Anmelden lief KDE wieder stabil, aber es waren natürlich alle Einstellungen weg. Toll.

Gut, nein sehr gut, gefällt mir die XFCE-Integration. Keine Schnörkel, perfekte Schriftarten, meines Erachtens völlig ausreichende Einstellmöglichkeiten.

Grüße
Steffen
Steffen
 
Beiträge: 26
Registriert: Dez 20th, '12, 14:22
Wohnort: Oberfranken


Zurück zu Cauldron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron