[gelöst] 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

[gelöst] 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 13th, '21, 10:49

Hallo in die Runde,

Gibt es mit Bordmitteln die Möglichkeit, 2 Bluetooth-Kopfhörer bei Mageia gleichzeitig anzusteuern?

Hintergrund der Frage ist, dass unserer jüngster Spross gerade sehr unruhig schläft und sehr hellhörig ist. Daher haben wir überlegt, von den TV Lautsprechern auf Kopfhörer zu wechseln.


Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas00 am Dez 23rd, '21, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 13th, '21, 13:28

Ahoi, gibt es prinzipiell bei Pulseaudio wobei da eigtl. egal ist welches Ausgabegerät.

Hast du denn schonmal beide Bluetooth-Kopfhöhrer gleichzeitig verbunden und kannst jeweils auf dem einen oder anderen hören ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 13th, '21, 14:44

Hallo,

Bisher habe ich noch nix probiert, da wir die Kopfhörer erst noch kaufen müssen.
Aber ich wollte lieber vor dem Kauf fragen, bevor die Antwort: "das geht nicht, hätten wir dir gleich sagen können" lautet ... ;)

Aber wenn das gehen sollte, werde ich mir mal 2zwei Satz Kopfhörer beschaffen und dann berichten, wie es lief bzw. wieder Fragen, wenn es nicht läuft.


Viele Grüße und Danke
Andreas
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 13th, '21, 15:36

Kein Bluetooth-Headset und/oder ein paar normale Kopfhöhrer zum Probieren? Ich würde es natürlich erstmal probieren, bevor ich dafür extra Hardware anschaffe ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon man-draker » Dez 13th, '21, 17:58

Andreas00 hat geschrieben:Hintergrund der Frage ist, dass unserer jüngster Spross gerade sehr unruhig schläft und sehr hellhörig ist. Daher haben wir überlegt, von den TV Lautsprechern auf Kopfhörer zu wechseln.

Und wer hört dann euren Spross, wenn er dennoch wach wird? :lol:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 13th, '21, 21:10

man-draker hat geschrieben:Und wer hört dann euren Spross, wenn er dennoch wach wird? :lol:

Dafür hat das Babyphone auch einen optischen Ausschlag. ;)

Ich habe aber gerade eben nochmal geprüft, ob das Bluetooth vom Intel NUC funktioniert.
Laut Anzeige im MCC/Hardware ist alles da. Ebenso wenn ich die Anleitung von Ubuntu-Wiki nehme und über die Konsole gehe, wird mir die Schnittstelle angezeigt.

Aber ich kann über Einstellungen nix konfigurieren und auch keine Pairing, z.B. mit dem Handy zum Test, vornehmen.
"hciconfig --all" nimmt er problemlos, aber "hcitool scan" meldet "Device not available: No such device"

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
(Der findet hoffentlich nicht den Dongle von der Trust-Tastatur als Bluetooth-Device, oder?)
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 13th, '21, 22:37

Bitte mal als root die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
journalctl -ab|grep -i bluetooth

und als normaler User von
Code: Alles auswählen
rfkill list all
bluetoothctl list
bluetoothctl show
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 15th, '21, 15:02

Anbei die Ausgaben:

Code: Alles auswählen
[root@localhost multimedia]# journalctl -ab|grep -i bluetooth
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: Core ver 2.22
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: NET: Registered PF_BLUETOOTH protocol family
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: HCI socket layer initialized
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: SCO socket layer initialized
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: hci0: Legacy ROM 2.x revision 5.0 build 25 week 20 2015
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: hci0: Intel Bluetooth firmware file: intel/ibt-hw-37.8.10-fw-22.50.19.14.f.bseq
Dez 15 12:15:14 localhost kernel: Bluetooth: hci0: Intel BT fw patch 0x42 completed & activated
Dez 15 12:15:16 localhost service_harddrake[685]: BLUETOOTH took:  0:00:00
Dez 15 12:15:16 localhost systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Dez 15 12:15:16 localhost bluetoothd[767]: Bluetooth daemon 5.55
Dez 15 12:15:16 localhost systemd[1]: Started Bluetooth service.
Dez 15 12:15:16 localhost systemd[1]: Reached target Bluetooth.
Dez 15 12:15:16 localhost bluetoothd[767]: Starting SDP server
Dez 15 12:15:16 localhost kernel: Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
Dez 15 12:15:16 localhost kernel: Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
Dez 15 12:15:16 localhost kernel: Bluetooth: BNEP socket layer initialized
Dez 15 12:15:16 localhost bluetoothd[767]: Bluetooth management interface 1.21 initialized
Dez 15 12:15:16 localhost bluetoothd[767]: Failed to set mode: Blocked through rfkill (0x12)
Dez 15 12:15:29 localhost bluetoothd[767]: Endpoint registered: sender=:1.61 path=/MediaEndpoint/A2DPSink/sbc
Dez 15 12:15:29 localhost bluetoothd[767]: Endpoint registered: sender=:1.61 path=/MediaEndpoint/A2DPSource/sbc
Dez 15 12:15:29 localhost kernel: Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
Dez 15 12:15:29 localhost kernel: Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
Dez 15 12:15:29 localhost kernel: Bluetooth: RFCOMM ver 1.11

Code: Alles auswählen
[multimedia@localhost ~]$ rfkill list all
0: hci0: Bluetooth
   Soft blocked: yes
   Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
   Soft blocked: no
   Hard blocked: no

Code: Alles auswählen
[multimedia@localhost ~]$ bluetoothctl list
Controller 30:E3:7A:F2:2C:80 localhost [default]

Code: Alles auswählen
[multimedia@localhost ~]$ bluetoothctl show
Controller 30:E3:7A:F2:2C:80 (public)
   Name: localhost
   Alias: localhost
   Class: 0x00000000
   Powered: no
   Discoverable: yes
   DiscoverableTimeout: 0x00000000
   Pairable: no
   UUID: A/V Remote Control        (0000110e-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Audio Source              (0000110a-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: PnP Information           (00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Audio Sink                (0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: A/V Remote Control Target (0000110c-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Generic Access Profile    (00001800-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Generic Attribute Profile (00001801-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Device Information        (0000180a-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   UUID: Headset AG                (00001112-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
   Modalias: usb:v1D6Bp0246d0537
   Discovering: no
   Roles: central
   Roles: peripheral
Advertising Features:
   ActiveInstances: 0x00 (0)
   SupportedInstances: 0x05 (5)
   SupportedIncludes: appearance
   SupportedIncludes: local-name


Was sagen die mir?
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 15th, '21, 15:56

Andreas00 hat geschrieben:[multimedia@localhost ~]$ rfkill list all
0: hci0: Bluetooth
Soft blocked: yes
Hard blocked: no

[multimedia@localhost ~]$ bluetoothctl show
Controller 30:E3:7A:F2:2C:80 (public)
Name: localhost
Alias: localhost
Class: 0x00000000
Powered: no
Discoverable: yes
DiscoverableTimeout: 0x00000000
Pairable: no
UUID: A/V Remote Control (0000110e-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Audio Source (0000110a-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: PnP Information (00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Audio Sink (0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: A/V Remote Control Target (0000110c-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Generic Access Profile (00001800-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Generic Attribute Profile (00001801-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Device Information (0000180a-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
UUID: Headset AG (00001112-0000-1000-8000-00805f9b34fb)

Was sagen die mir?


Dass der Controller momentan nicht aktiv ist bzw. soft-blocked, vermutlich weil noch kein Gerät gepaart ist oder zum Stromsparen. Was passiert wenn du den mal anknipst via
Code: Alles auswählen
bluetoothctl power on
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 16th, '21, 20:51

doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
bluetoothctl power on


Ok, "bluetoothctl" heißt das Zauberwort in diesem Kontext. :shock:

Leider bringt das ganze einen Fehler, wenn versuche das Pairing zu aktivieren:
Code: Alles auswählen
[multimedia@localhost ~]$ bluetoothctl
Agent registered
[CHG] Controller 30:E3:7A:F2:2C:80 Pairable: yes
[bluetooth]# power on
Changing power on succeeded
[bluetooth]# agent on
Agent is already registered
[bluetooth]# pairable on
Changing pairable on succeeded
[bluetooth]# scan on
Failed to start discovery: org.bluez.Error.NotReady


Der Rechner wird auch nicht angezeigt, wenn ich mit dem Handy danach suche.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 16th, '21, 21:14

Naja wenn du das Handy paaren willst, dann musst du eigtl. nur auf dem Rechner dafür sorgen dass er sichtbar ist, und da sagte er vorher bereits
Discoverable: yes

und dann auf dem Handy suchen, nicht auf dem Rechner - das Handy müsste sonst auch sichtbar sein, dass sind viele standardmäßig nicht.

Bitte mal noch die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v
damit man sieht was das für ein Chipsatz ist. Weil wenn ich das richtig sehe, findet er einen USB-Adapter.
Wenn es aber der Intel-Onboard Kram sein soll dann ist der eigtl. net via USB angeschlossen und mit dem WLAN zusammen in einem Chip ... lt. Logs lädt er auch nur die Firmware für den Intel-Chip, der wird aber anscheinend nicht genutzt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 17th, '21, 14:16

Also beim dem Test hat auch das Handy den NUC nicht gefunden ...

Die Ausagbe von "lspcidrake -v" poste ich dann am Sonntag oder Montag, da ich am Wochenende nicht da bin.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 20th, '21, 18:59

doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v


Code: Alles auswählen
[multimedia@localhost ~]$ lspcidrake -v
Card:Intel 810 and later: Intel Corporation|HD Graphics 500 [DISPLAY_VGA] (vendor:8086 device:5a85 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series SPI Controller #2 [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:5ac4) (rev: 0b)
snd_hda_intel   : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series Audio Cluster [MULTIMEDIA_AUDIO_DEV] (vendor:8086 device:5a98 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series HSUART Controller #1 [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:5abc) (rev: 0b)
unknown         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series PCI Express Port A #2 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:5ad9) (rev: fb)
xhci_pci        : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series USB xHCI [SERIAL_USB] (vendor:8086 device:5aa8 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
i2c_i801        : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series SMBus Controller [SERIAL_SMBUS] (vendor:8086 device:5ad4 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
unknown         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series SATA AHCI Controller [STORAGE_SATA] (vendor:8086 device:5ae3 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
unknown         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series Host Bridge [BRIDGE_HOST] (vendor:8086 device:5af0) (rev: 0b)
mei_me          : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series Trusted Execution Engine [COMMUNICATION_OTHER] (vendor:8086 device:5a9a) (rev: 0b)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series SPI Controller #1 [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:5ac2 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
rtsx_pci        : Realtek Semiconductor Co., Ltd.|RTS5229 PCI Express Card Reader (vendor:10ec device:5229 subv:8086 subd:2067) (rev: 01)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series I2C Controller #1 [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:5aac subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series SPI Controller #3 [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:5ac6) (rev: 0b)
unknown         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series PCI Express Port A #1 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:5ad8) (rev: fb)
iwlwifi         : Intel Corporation|Dual Band Wireless-AC 3168NGW [Stone Peak] [NETWORK_OTHER] (vendor:8086 device:24fb subv:8086 subd:2110) (rev: 10)
unknown         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series PCI Express Port A #3 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:5ada) (rev: fb)
lpc_ich         : Intel Corporation|Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series Low Pin Count Interface [BRIDGE_ISA] (vendor:8086 device:5ae8 subv:8086 subd:2067) (rev: 0b)
r8169           : Realtek Semiconductor Co., Ltd.|RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [NETWORK_ETHERNET] (vendor:10ec device:8168 subv:8086 subd:2067) (rev: 15)
hub             : Linux 5.15.6-desktop-2.mga8 xhci-hcd|xHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0002)
usbhid          : HL 0000 00 00 00-02|Trust Wireless TouchKB [Human Interface Device|No Subclass|Keyboard] (vendor:145f device:01d3)
btusb           : Intel Corp.|Wireless-AC 3168 Bluetooth [Wireless|Radio Frequency|Bluetooth] (vendor:8087 device:0aa7)
hub             : Linux 5.15.6-desktop-2.mga8 xhci-hcd|xHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0003)
usb_storage     : HL-DT-ST| BD-RE BU40N     [Mass Storage|SFF-8020i, MMC-2 (ATAPI)] (vendor:13fd device:3940)
hid_generic     : HL 0000 00 00 00-02 Trust Wireless TouchKB
hid_generic     : HL 0000 00 00 00-02 Trust Wireless TouchKB
hid_generic     : HL 0000 00 00 00-02 Trust Wireless TouchKB


Zu erwähnen wäre noch, das mittlerweile ein kleines Bluetooth-Symbol in der Statusleiste verfügbar ist, über den ich den Adapter ansteuern kann.
Damit konnte ich dann heute mein Handy auch pairen.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon doktor5000 » Dez 20th, '21, 19:19

Andreas00 hat geschrieben:Zu erwähnen wäre noch, das mittlerweile ein kleines Bluetooth-Symbol in der Statusleiste verfügbar ist, über den ich den Adapter ansteuern kann.
Damit konnte ich dann heute mein Handy auch pairen.

Also funktioniert es ja jetzt prinzipiell - was genau ist dann jetzt noch das Problem ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 21st, '21, 10:28

doktor5000 hat geschrieben:Also funktioniert es ja jetzt prinzipiell - was genau ist dann jetzt noch das Problem ?


Im Moment nicht.
Ich wollte bloß das aktuelle Status-Update geben, weil ich es unhöfflich finde, in einem Forum schlagartig die Komunnikation abzubrechen, wenn es geht.
Ich habe jetzt die Bluetooth-Kopfhörer bestellt und werde dann nochmal Feedbck geben, wenn es damit funktioniert oder auch nicht. So lange würde ich den Thread gern offen lassen. (Damit potentiell irgendwann jemand mit dem selben Problem nicht nur die Frage, sondern auch die Antwort findet.)

PS: Ich hatte bisher auf dem System als GUI Meta-Paket nur Cinnamon-Minimal installiert. Das hatte ich im Zugabe des rumgebastels auf Cinnamon-Complete (glaube so hieß das) erweitert und als Alternativ-GUI KDE-Complete installiert. Es kann natürlich auch sein, dass dort ein Treiber/GUI-Element für die Bluetooth-Geschichte mitgekommen ist, der bisher gefehlt hat. ???
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: 2x Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig ansteuern

Beitragvon Andreas00 » Dez 23rd, '21, 19:50

So, über PulsAudio hat es tatsächlich vollkommen problemlos funktioniert.

Danke für die Hilfe. :D
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11


Zurück zu Multimedia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron