Seite 1 von 1
[gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 6th, '14, 00:40
von falzter
Hallo,
ich habe das Problem, dass keinerlei MIDI-Wiedergabe funktioniert. Sound-Ausgabe funktioniert normal, alles prima. Installation ist Mageia 3 64Bit auf einem MoBo mit Intel Z77-Chip. Versuche ich eine MIDI-Datei z.B. über Audacious wiederzugeben, erhalte ich die Meldung "Du hast keinen einzigen Sequenz-Port für die MIDI-Wiedergabe angegeben. Dies kann in den MIDI-Plugin-Einstellungen getan werden." Gehe ich jetzt in die Einstellungen des AMIDI-Plugins finde ich dort unter dem Reiter AMIDI-Plug ALSA-Backend 0.8b2. Im nächsten Reiter ALSA-Backend ist kein einziger Sequencer eingetragen (siehe Fehlermeldung), ich kann aber auch keinen hinzufügen. Ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch...
Re: MIDI-Wiedergabe funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 6th, '14, 13:36
von man-draker
falzter hat geschrieben:Hallo,
ich habe das Problem, dass keinerlei MIDI-Wiedergabe funktioniert. ... Versuche ich eine MIDI-Datei z.B. über Audacious wiederzugeben
Installiere doch mal "wildmidi" und versuche es damit.
- Code: Alles auswählen
[man-draker@master ~]$ urpmq -i wildmidi
Name : wildmidi
Version : 0.2.3.5
Release : 4.mga3
Group : Sound/Midi
Size : 29476 Architecture: x86_64
Source RPM : wildmidi-0.2.3.5-4.mga3.src.rpm
URL : http://wildmidi.sourceforge.net
Summary : WildMidi Open Source Midi Sequencer
Description :
WildMidi is a software midi play which has a core softsynth library that can be use with other applications.
[man-draker@master ~]$ su -
Passwort:
[root@master ~]# urpmi --test wildmidi
Um die Abhängigkeit von »timidity-instruments« zu erfüllen, wird eines der folgenden Pakete benötigt:
1- timidity-patch-freepats-20060219-16.mga3.noarch: Patch set for MIDI audio synthesis (zu installieren)
2- timidity-patch-fluid-3.1-8.mga3.noarch: Pro-quality General Midi soundfont in GUS patch format (zu installieren)
3- timidity-patch-gravis-1.0-31.mga3.noarch: Instruments for the timidity midi->wave converter/player (zu installieren)
Ihre Wahl? (1-3) 2
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden Pakete installiert:
(nur ein Test, es wird keine wirkliche Installation durchgeführt)
Paket Version Release Arch
(Medium »Core Release«)
fluid-soundfont-common 3.1 8.mga3 noarch
lib64wildmidi1 0.2.3.5 4.mga3 x86_64
timidity-patch-fluid 3.1 8.mga3 noarch
wildmidi 0.2.3.5 4.mga3 x86_64
194MB zusätzlicher Speicher werden benötigt
99MB an Paketen werden geholt
Fortfahren mit der Installation der 4 Pakete? (J/n)
$MIRRORLIST: media/core/release/wildmidi-0.2.3.5-4.mga3.x86_64.rpm
$MIRRORLIST: media/core/release/lib64wildmidi1-0.2.3.5-4.mga3.x86_64.rpm
$MIRRORLIST: media/core/release/fluid-soundfont-common-3.1-8.mga3.noarch.rpm
$MIRRORLIST: media/core/release/timidity-patch-fluid-3.1-8.mga3.noarch.rpm
wildmidi-0.2.3.5-4.mga3.x86_64.rpm lib64wildmidi1-0.2.3.5-4.mga3.x86_64.rpm fluid-soundfont-common-3.1-8.mga3.noarch.rpm timidity-patch-fluid-3.1-8.mga3.noarch.rpm von /var/cache/urpmi/rpms wird installiert
Vorbereiten … #############################################
Die Installation ist möglich
[root@master ~]#
Re: MIDI-Wiedergabe funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 6th, '14, 14:52
von falzter
OK, wildmidi hab ich. Das Problem jetzt, es wird bei der Installation keine Config erstellt (Bug?). Die soll liegen unter /etc/wildmidi.cfg. Die Manpage hilft mir offen gestanden nicht so richtig weiter, weil die die Zusammenhänge nicht erläutert, dazu müsste ich erstmal wissen, wie wildmidi funktioniert. Dazu habe ich noch nichts wirklich Erhellendes gefunden. Hat jemand vielleicht eine Config-Datei, die ich mir mal ansehen kann? Dann komme ich vielleicht weiter.
Re: MIDI-Wiedergabe funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 6th, '14, 22:03
von Steffen
Hallo,
ich habe die Programme fluid-soundfont-gs, fluid-soundfont-gm und fluid-soundfont-common installiert und dann in audacious unter Datei -> Einstellungen -> Plugins -> Eingabe -> AMIDI-PLUG -> Einstellungen im Reiter AMIDI-Plug "FluidSynth-Backend" gewählt. Dann im Reiter FluidSynth Backend die Datei /usr/share/soundfonts/default.sf2 hinzugefügt.
Fertig, geht, midi-Datei kann abgespielt werden
Re: geändert: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 7th, '14, 00:30
von falzter
OK, ich habe jetzt den ganzen installierten MIDI-Mist runterfeworfen und die genannten Fliud-Pakete installiert, Wiedergabe z.B. in Audiacious geht jetzt auch.
Nur dummerweise funktioniert die Wiedergabe in MuseScore (und dafür brauche ich es am Nötigsten) noch nicht. Ich habe die Config einmal komplett umbenannt um quasi neu zu beginnen, aber dann gehts auch noch nicht. Hat jemand einen heißen Tipp?
Edit: Standardmäßig versucht sich MuseScore an Portaudio, iat auch installiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob mich das weiterbringt, jedenfalls funkioniert es so nicht.
Re: geändert: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 11th, '14, 21:27
von schoka
Hallo,
ich habe die Konfiguration gerade auf 2 Rechnern mit einem neuen User nachvollzogen. Auf dem ersten hatte ich sofort eine funktionierende Audioausgabe.
Die Standardeinstellung war dabei auch bei mir Portaudio mit ALSA als API. Die Lautstärke war allerdings sehr niedrig.
Das ließ sich aber schnell mit pavucontrol beheben.
Bei dem zweiten Rechner bekam ich Anfangs auch keinen Ton. In den Einstellungen war Portaudio gewählt, ich konnte jedoch keine API wählen, da das Feld ausgegraut war. Beim Start von mscore aus der Konsole fielen mir zwei Meldungen auf:
Alsa_driver: the interface doesn't support mmap-based access.
ALSA lib seq_hw.c:457:(snd_seq_hw_open) open /dev/snd/seq failed: Permission denied
(Die zweite Meldung sieht evtl. leicht anders aus, da ich sie mir nicht kopiert hatte und die ähnlichste Meldung im Netz von einem Fedora System war...)
Da die Fehler nach einem Rechteproblem aussahen, habe ich den User zur Gruppe audio hinzugefügt.
Bei Verwendung des mcc darauf achten, dass dabei nicht die Primärgruppe mitgeändert wird, denn das passiert automatisch!
Nach der Neuanmelden ging die Audioausgabe dann.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich die Lösung ist, denn danach konnte ich den User wieder aus der Gruppe entfernen, ohne dass das eine Auswirkung auf die Funktion hatte. Auch neu angelegte User hatten das Problem nicht mehr.
Möglicherweise reicht es, in den Einstellungen etwas anderes als Portaudio einzustellen, "Anwenden" zu klicken, danach wieder zu Portaudio zu wechseln und den Dialog mit "OK" zu verlassen. Danach Neustart von mscore.
Ich kann das leider nicht mehr selbst überprüfen, da der Fehler nicht mehr reproduzierbar ist.
[gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 11th, '14, 23:35
von falzter
Das Hinzufügen zur Audio-Gruppe hats bei mir auch gebracht. Danke!
Re: [gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 12th, '14, 15:40
von doktor5000
Da sollte man tunlichst nicht machen da es neue Probleme erzeugt, siehe u.a. Punkt 5 unter
http://voices.canonical.com/david.henni ... our-audio/Für unsere Muttersprach-Fetischisten, kann man auch per Übersetzer ankucken, der Sinn bleibt erhalten.
Re: [gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 12th, '14, 16:01
von Pitti
doktor5000 hat geschrieben:Da sollte man tunlichst nicht machen da es neue Probleme erzeugt,
Hmmh, das liest sich aber hier ganz anders:
http://www.gentoo.org/doc/de/alsa-guide.xml(Punkt Befehlsauflistung 3.3: ALSA zum Runlevel boot hinzufügen)
Damit das möglich ist, müssen Sie sich in der "audio"-Gruppe befinden. Hier werden wir Benutzer in die Audio Group hinzufügen, so dass Ihnen keine Probleme widerfahren, wenn Sie auf Sound-Geräte zugreifen.
Was nun?
Re: [gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 12th, '14, 16:26
von doktor5000
Da geht es um Alsa. Bei Pulseaudio führt das zu den im Link erklärten Problemen.
Ich sehe hier im Thread nirgends, dass Pulseaudio komplett deaktiviert worden wäre.
Die Ursache ist evtl. eine andere, siehe etwa
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=5892Falls das Modul snd_seq nicht geladen ist, sollte man das zu /etc/modprobe.preload oder in einer separaten Datei
unter /etc/modprobe.preload.d/ hinzufügen. Anscheinend wurde es früher automatisch geladen, jetzt aber nicht mehr.
Re: [gelöst]: MIDI in MuseScore funktioniert nicht

Verfasst:
Jan 12th, '14, 20:56
von falzter
OK, ich fasse mal zusammen:
Die Ursache liegt darin, dass das Modul snd_seq nicht geladen ist und ein normaler User nicht die Berechtigung hat, dieses Modul nachzuladen. Den Benutzer in die Gruppe audio einzutragen behebt zwar das Symptom, nicht aber die Ursache, schafft aber bei Nutzung von PulseAudio zusätzliche Probleme bei Nutzung im Multiuser-Umfeld.
Wirklich behoben wird das Problem, indem die Zeile snd_seq der Datei /etc/modprobe.preload hinzugefügt wird.
Die Lösung funktioniert, das habe ich verifiziert.
Vielen Dank!