Hallo,
soweit ich weiß, kann kaffeine kein teletext nur epg. Ich fand alevt auch immer ganz nett als vt-Anwendung, es gab aber auch noch eine mit gtk-Interface (komme gerade nicht auf den Namen, bei Interesse, boote ich noch einmal das alte Mandriva, vielleicht ist es da noch installiert).
Wenn Du alevt unbedingt haben willst, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Unter
http://pkgs.org/search/?keyword=alevt suchen und ein Paket von Suse, Fedora o.ä. (irgendwas mit rpm halt) installieren.
2. Von den o.g. Paketen ein src.rpm ziehen und selbst ein rpm für Mageia bauen
3. Die Quellen von alevt besorgen (z.B. aus einem der src.rpms s.o) und kompilieren und einfach so installieren.
4. Einen Bug-Report mit dem Paketwunsch erstellen. (siehe
https://wiki.mageia.org/en/How_to_repor ... ge_request)
Ich bevorzuge eigentlich immer die Variante 2, nur wenn's sich absolut nicht vermeiden läßt eine der anderen beiden, wobei ich dann eigentlich immer Variante 3 benutze, aber nur mit prefix=$HOME/...
Grüße,
Lutz
Edit:
1. das o.g. Programm heißt mtt, gibt's aber auch nicht in den repos
2. das fedora src.rpm alevt-1.6.2-21.fc19.src.rpm baut mit nur einer Änderung im spec-file (BuildRequires: libX11-devel heißt bei Mageia libx11_6-devel)