Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 8th, '25, 11:31

Obwohl ich niemals damit Probleme hatte, tauchen diese seit dem Neuaufsetzen von mga9 auf.
Simple Scan und Xsane verlangen Rootrechte, wenn ich die Scanprogramme öffne. Seltsamerweise kann ich das entsprechende Legitimatiosnfenster wegklicken und die Scanprogramme arbeiten dennoch.
Bei gscan2pdf tritt dieses Phänomen nicht auf.
Es handelt sich um ein Gerät im Netzwerk von Brother. Der User ist in der Gruppe Scanner eingetragen.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon doktor5000 » Jan 8th, '25, 16:52

Ahoi,

ohne weitere Details verweise ich mal auf die Brother-Doku dazu: https://support.brother.com/g/b/faqend. ... 100604_000
Das muss nach einer Neuinstallation natürlich wieder eingerichtet werden.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 9th, '25, 13:51

Diese beide Einräge stehen bei mir schon da:
Code: Alles auswählen
#
#   udev rules sample for Brother MFP
#         version 1.0.2-0
#
#   Copyright (C) 2012-2017 Brother. Industries, Ltd.
#
#   copy to /etc/udev/rules.d or /lib/udev/rules.d
#

ACTION!="add", GOTO="brother_mfp_end"
SUBSYSTEM=="usb", GOTO="brother_mfp_udev_1"
SUBSYSTEM!="usb_device", GOTO="brother_mfp_end"
LABEL="brother_mfp_udev_1"
SYSFS{idVendor}=="04f9", GOTO="brother_mfp_udev_2"
ATTRS{idVendor}=="04f9", GOTO="brother_mfp_udev_2"
GOTO="brother_mfp_end"
LABEL="brother_mfp_udev_2"
ATTRS{bInterfaceClass}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
ATTRS{bInterfaceSubClass}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
ATTRS{bInterfaceProtocol}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
#MODE="0666"
#GROUP="scanner"
ENV{libsane_matched}="yes"
#SYMLINK+="scanner-%k"
LABEL="brother_mfp_end"


Code: Alles auswählen
#
#   udev rules
#

ACTION!="add", GOTO="brother_mfp_end"
SUBSYSTEM=="usb", GOTO="brother_mfp_udev_1"
SUBSYSTEM!="usb_device", GOTO="brother_mfp_end"
LABEL="brother_mfp_udev_1"
SYSFS{idVendor}=="04f9", GOTO="brother_mfp_udev_2"
ATTRS{idVendor}=="04f9", GOTO="brother_mfp_udev_2"
GOTO="brother_mfp_end"
LABEL="brother_mfp_udev_2"
ATTRS{bInterfaceClass}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
ATTRS{bInterfaceSubClass}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
ATTRS{bInterfaceProtocol}!="0ff", GOTO="brother_mfp_end"
#MODE="0666"
#GROUP="scanner"
ENV{libsane_matched}="yes"
#SYMLINK+="scanner-%k"
LABEL="brother_mfp_end"
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon doktor5000 » Jan 9th, '25, 20:38

Das ist ja alles schön und gut, aber wie sind denn die aktuellen Berechtigungen auf die Gerätedateien vom Scanner ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 10th, '25, 13:09

aber wie sind denn die aktuellen Berechtigungen auf die Gerätedateien vom Scanner ?


Die Frage verstehe ich nicht. Da habe ich zu wenig Ahnung bzw. zu wenig Einblick in Zusammenhänge. Wie kann ich das herausfinden bzw. beheben.
Auffällig ist: bei gscan2pdf tritt das Phänomen nicht auf (also Öffnen des Leigitimierungsfensters als root), bei Xsane und Simple-Scan schon. Dabei erscheint zwar das Fenster, es kann jedoch ohne Folgen geschlossen werden bzw. durch "abbrechen" beendet werden und das Scanprogramm ist danach bereit.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon jkowalzik » Jan 13th, '25, 19:42

Hallo!
Ich habe jetzt auch was NEUES gelernt.
Man war ja sonst "user" und gehörte mehreren Gruppen an.
Jetzt habe ich das MCC geöffnet, System--Benutzerverwaltung, Rechtsklick auf Bearbeiten und dann kam das:
Screenshot_20250113_193202.png

Da steht das Häkchen auf "live" und alles funktioniert, Drucker, Scanner, CD, DVD, usw.
Das musste man früher alles einzeln auswählen, sonst war da "hängen im Schacht" ;)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 14th, '25, 10:30

@jkowalzik:
Das ist sehr interessant. Gleich nachgeschaut und ... diese Möglichkeit gibt es nicht bei mir. Ich habe lightdm und dann folgt schon lp
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon alf » Jan 14th, '25, 14:08

Eine Gruppe "live" gibt es nur wenn man vom Live-Medium installiert hat.
Wenn Gruppenzugehörigkeit von Nöten ist, dann die Gruppe "scanner".
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 14th, '25, 15:44

Die Gruppenzugehörigkeit "scanner" ist vorhanden.
Generell habe ich die gleichen Berechtigungen wie in der früheren Installation, von der ich /home übernommen habe, denn ich habe sie verglichen.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Simple-Scan und Sane verlangen Root-Rechte

Beitragvon ikseran » Jan 15th, '25, 09:27

Also scanne ich weiterhin mit der kuriosen Erscheinung des Legitimierungsfensters für root, das ich dann wegklicke oder ich benutze gscan2pdf, bei dem dies nicht auftritt. Aber was läuft bei diesem Scanprogramm anders als bei den anderen?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Multimedia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron