[gebeugt] DVD-Menü mit DVDStyler

[gebeugt] DVD-Menü mit DVDStyler

Beitragvon jkowalzik » Okt 28th, '13, 20:56

Hallo!
Ich möchte das Gegenteil von dem, was unter "dvdauthor" ganz gut funktioniert, machen:
Eine Video-DVD unterscheidet sich von einer normalen DVD, indem sie kein Menü hat und direkt startet

Ich habe eine *.mpg Datei, die man in 6 Kapitel unterteilen müsste.
DVDStyler hat allerdings keine Zeitleiste, in der man festlegen könnte, dass Kapitel 2 bei 00:13:15 anfangen soll. (usw. für 3,4...)
Hexenwerk ist das keines, aber ich kenne unter L. kein DVD-Programm, welches das kann.

Natürlich habe ich mir dvdauthor angesehen:
Code: Alles auswählen
bash-4.2$ dvdauthor
DVDAuthor::dvdauthor, version 0.7.0.
Build options: gnugetopt imagemagick iconv freetype fribidi fontconfig
Send bug reports to <dvdauthor-users@lists.sourceforge.net>

INFO: no default video format, must explicitly specify NTSC or PAL
syntax: dvdauthor [-o VTSBASE | -n] [options] VOBFILE(s)

[DEL]

        --chapter[s][=COPTS] or -c COPTS or -C where COPTS is a comma (,)
            separated list of chapter markers.  Each marker is of the form
            [[h:]mm:]ss[.frac] and is relative to the SCR of the next file
            listed (independent of any timestamp transposing that occurs within
            dvdauthor).  The chapter markers ONLY apply to the next file listed.
            COPTS defaults to 0

        --menu or -m creates a menu.

Wir haben uns an anderer Stelle unterhalten, die Hilfe erschließt sich mir leider nicht.
...und 2ManDVD :mrgreen:

Bildschirmfoto149.png


Nur die Aufforderung "Fenster schließen" habe ich verstanden.
Bei den Susen Stand dazu:
Wer sich dagegen das erste mal mit dem Erstellen einer eigenen Video DVD mit Menüs oder dem Erstellen einer eigenen Diashow herumschlägt, der wird etwas herumprobieren müssen bzw. etwas Einarbeitungszeit brauchen. Denn so einfach und intuitiv wie sich das Programm auch bedienen lässt, so dünn gesät ist auch die Hilfe.

"Intuitiv" geht anders und Menü-Kapitel konnte ich nicht entdecken.

Sollte es wirklich so sein, dass man den Film erst mal zerschneiden muss um ihn dann mit Kapiteln wieder zusammensetzen soll :?

Gruß
J.
Zuletzt geändert von jkowalzik am Nov 3rd, '13, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: DVD-Menü mit DVDStyler

Beitragvon jkowalzik » Nov 3rd, '13, 00:18

Hallo!

"A bissl was geht immer", auch beim DVD-Styler.
Eine Time-line gibt es nicht, aber man kann mit einem Rechtsklick auf "Titel1 - Eigenschaften" ein Menü öffnen in dem man seine (angeblichen) Kapitel händisch als Zeit eintragen kann.

Vorbereiten
Erstelle die Menüs
Erstelle DVD
Starte die Vorschau
Fehlgeschlagen
Erstelle ISO-Abbilddatei
Erstellung war erfolgreich.

im Fenste für Details steht zu "Fehlgeschlagen" folgendes: es fehlt XINE
CHAPTERS: VTS[1/1] 0.000
WARN: aspect ratio was not autodetected
INFO: Generating VMGM with the following video attributes:
INFO: MPEG version: mpeg2
INFO: TV standard: pal
INFO: Aspect ratio: 4:3
INFO: Resolution: 720x576
INFO: Audio ch 0 format: ac3/2ch, 48khz drc, 'de'
STAT: fixed 10 VOBUs
Starte die Vorschau
Ausführung des Befehls: xine "dvd://tmp/dvd-out"
execvp(xine, dvd://tmp/dvd-out) failed with error 2!
Fehlgeschlagen
Das dumme ist nur "vorne" erscheint nur EIN Kapitel, die restlichen Rahmen bleiben leer.
Ich habe dann die dvd.iso mit VLC abgespielt, starten geht normal, ich kann allerdings kein Kapitel gezielt auswählen, sondern nur per Sprungmarke anspringen 2, 3, 4, 5 und sechs mal drücken, dann bin ich im letzten Kapitel.
Aber so stellt man sich das nicht vor :mrgreen:
Gruß
J.

PS: sollten die Autoren wirklich davon ausgegangen sein, dass man für jedes "echte" Kapitel auch einen eigenen Clip haben muss :?
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: DVD-Menü mit DVDStyler

Beitragvon jkowalzik » Nov 4th, '13, 00:15

jkowalzik hat geschrieben:Hallo!PS: sollten die Autoren wirklich davon ausgegangen sein, dass man für jedes "echte" Kapitel auch einen eigenen Clip haben muss :?


Hallo!
JA,
Ich musste mich der Intention der Entwickler beugen, ich habe meinen Film mit AVIDEMUX in x Schnipsel zerlegt, und im DVD-Styler von 1 bis x aneinander gereiht. Da ich die 2seitige Menü-Vorlage gewählt hatte wurden die 4 Rahmen nach und nach gefüllt, mit dem 5. kam auch noch eine weitere Menue-Seite dazu, usw.
Das einzige was ich noch tun musste, unter jeden Kapitelrahmen einen passenden Text setzen, z.B. Kapitel x - Text: "Finale".

So gesehen kann man damit "leben" ;)
Die Digitalkamera ist dabei sogar hilfreich, liefert sie doch mit jedem Stopp der Aufnahme ein eigenes Kapitel.
Weniger hilfreich bei einem TV-Mitschnitt, da kommt alles in einem Rutsch.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Multimedia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast