Darktable

Darktable

Beitragvon jkowalzik » Jul 22nd, '12, 23:15

Hallo!
Folgendes hat mich neugierig gemacht:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/16/78/
Prüfstand
Foto-Perle
Komfortables Foto-Workflow-Paket für Linux

Darktable ist das, wovon Fotografen träumen, seit der Workflow-Pionier Raw Shooter Essentials in den Untiefen von Adobes Lightroom verschwand: Es ist kostenlos, schnell und gut. Aber nur für Linux.

Hat schon jemand Erfahrung damit, ich will ja nicht "das Rad neu erfinden" ;)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Jul 23rd, '12, 06:36

Hallo jkowalzik,
habe im GIMP-Forum schon mal was gelesen, vielleicht bringt Dich das a bisserl weiter:

http://www.gimpforum.de/search.php?searchid=1359540

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Darktable

Beitragvon doktor5000 » Jul 23rd, '12, 07:16

arthuro hat geschrieben:http://www.gimpforum.de/search.php?searchid=1359540

Bringt als Suchergebnis für einen nicht angemeldeten Nutzer (liegt wahrscheinlich an der der Suchabfrage zugrundeliegenden Spambot-Abfrage)
vBulletin-Systemmitteilung
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.


Hier mal der relevante Link aus den Ergebnissen:
http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=17917
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Darktable

Beitragvon jkowalzik » Jul 23rd, '12, 11:02

doktor5000 hat geschrieben:Hier mal der relevante Link aus den Ergebnissen:
http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=17917


Hallo Doc!
Vielen Dank für diesen Link, leider habe ich die falsche Muttersprache ;)
houz
Erfahrener Benutzer

Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Saargebiet
Beiträge: 3.718

Standard
Nur zur Info, es gibt leider keine deutschsprachige Anlaufstelle für darktable. Wer des englischen mächtig ist findet immer Hilfe auf einer der Mailinglisten (-devel und -user, zu finden bei sf.net) oder im IRC auf FreeNode,

Mit Bild und Ton war dieses schon sehr aufschlussreich:
http://blog.pcode.nl/2010/12/06/darktab ... t-library/
Besser V0.7 als V1.0 ohne alles ;)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Nov 5th, '12, 09:19

Hallo, ich habe mich noch einmal für darktable interessiert, weil es ja so hoch gelobt wird. Und siehe da urpmi bietet mir eine version 1.0.3 an und sogar in deutscher Sprache. Dazu habe ich auch einen umfangreichen thread gefunden der sehr gut ist und die Internetseite ganz gut ergänzt: http://www.darktable.org/
Leider wird die Programmoberfläche bei mir nicht richtig abgebildet. Deshalb möchte ich Euch bitten mir zu helfen. Tritt bei Euch auch dieser Darstellungsfehler auf?
Näheres könnt Ihr aus meinem Beitrag, mit Bild, erfahren:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... 84&page=19

Die Konsole zeigt beim Starten folgende Meldung:
[ernesto@localhost ~]$ darktable
Gtk-Message: Failed to load module "canberra-gtk-module"
(darktable:21062): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »clearlooks« konnte keine Themen-Engine gefunden werden

Vielleicht liegt es daran?
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Darktable

Beitragvon alf » Nov 5th, '12, 11:52

arthuro hat geschrieben:(darktable:21062): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »clearlooks« konnte keine Themen-Engine gefunden werden

Vielleicht liegt es daran?


Eher nicht. Experimentiere mal ein wenig mit den Farbeinstellungen(KDE-Systemeinstellungen --> Erscheinungsbild von Anwendungen --> Farben) Vorrausgesetzt du bist KDE-Anwender. Der verwendete GTK-Stil hat jedenfalls bei mir keinerlei Auswirkung.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Nov 5th, '12, 12:15

War ein guter Tipp. Bin mal GTK+-Stil gegangen. Jetzt ist der Text im Info-Balken gut lesbar.
Danke
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Feb 9th, '13, 16:49

Hallo,
ich möchte noch einmal auf mein Darstellungsproblem zurückkommen. Nachdem ich ein anderes Problem hatte und im Forum einen screenshot von meiner Oberfläche hochgeladen habe, wurde meine Darstellung angesprochen. Daraufhin wurde mir ein Bild übermittelt von der Tafel "KDE-Einstellungen -> Erscheinungsbild von Anwendungen" mit einem Knopf "GTK-Stile und Schriftarten". Der fehlt bei mir komplett. Ich habe lediglich unter Stil "GTK+ -Stil" eingestellt. Empfohlen wurde mir "eventuell noch eine gtk2-engine nachzuladen".
Könnt Ihr was damit anfangen?
Grüße
Ernst

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... 84&page=25
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Darktable

Beitragvon Pitti » Feb 9th, '13, 17:02

arthuro hat geschrieben:Nachdem ich ein anderes Problem hatte und im Forum einen screenshot von meiner Oberfläche hochgeladen habe, wurde meine Darstellung angesprochen.

Das bringt relativ wenig. Zur Betrachtung ist eine Registrierung im dortigen Forum notwendig.
Stelle es deshalb bitte hier noch einmal rein. Du weißt ja - ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte...
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Darktable

Beitragvon alf » Feb 9th, '13, 18:13

arthuro hat geschrieben: "KDE-Einstellungen -> Erscheinungsbild von Anwendungen" mit einem Knopf "GTK-Stile und Schriftarten". Der fehlt bei mir komplett. Empfohlen wurde mir "eventuell noch eine gtk2-engine nachzuladen".


Dazu müsstest du das Paket gtk-qt-engine installieren, ist meiner Meinung nach aber überflüssig. Sinnvoller ist da das Paket oxygen-gtk.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Feb 9th, '13, 18:28

Sorry, ich denke immer, daß es für alle lesbar ist.
Anbei ein screenshot von der Antwort.

Ciao
Dateianhänge
styles1.jpg
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Darktable

Beitragvon arthuro » Feb 10th, '13, 11:16

Hallo alf,
Du hast recht gehabt, gtk-qt-engine hat nichts gebracht. Hab's installiert und egal was ich da einstelle an der Oberfläche von darktable ändert sich nichts. Laut MCC ist bei mir oxygen-gtk aktiv. Nur hab ich jetzt soviel herumgestellt, daß, wenn ich "Erscheinungsbild von Anwendungen" anklicke, das ganze Fenster schließt.
Jetzt kann ich da garnichts mehr einstellen :oops:

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben


Zurück zu Multimedia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast