Da hast du dir wieder mal einiges schöngeredet, und am Thema und der Realität vorbei.
FAAC basiert auf ISO-MP4 Referenzcode, welcher sozusagen als Freeware verfügbar ist (Vorsicht, Freeware gehört nach nonfree!) und patentbehaftet ist, damit gehört FAAC selbst nach tainted, und beides zusammen funktioniert momentan nicht. Gleiches trifft natürlich auch auf jedes Programm zu, welches gegen libfaac gelinkt würde.
An der Quelle von faac wird es noch deutlicher, und die müssen es wissen:
http://www.audiocoding.com/faac.html hat geschrieben:Source packages are available in the downloads section. No binary distributions are available here, because they require a patent license. You might find binaries at RareWares.
FAAC is based on the original ISO MPEG reference code. The changes to this code are licensed under the LGPL license. The original license is not compatible with the LGPL, please be aware of this when using FAAC. The original license text can be found in the README file included in the download package.
Ob Cinelerra von irgendeinem User für Ubuntu in einem PPA bereitgestellt wird, ist hier vollkommen irrelevant, und wieder so ein Äpfel/Orangen-Vergleich.
http://cinelerra.org/getting_cinelerra.php hat geschrieben:Ubuntu
Latest Cinelerra CV 2.2 for Ubuntu (from 8.04 Hardy Heron to the current beta release) is available from a Launchpad repo maintained by Nicola Ferralis
https://launchpad.net/~cinelerra-ppa
Schaut man dort drüber, sieht man dass es in keiner Distribution in den offiziellen Standard-Repositories verfügbar ist.
Es wird immer von einzelnen Benutzern oder über dedizierte Repositories analog etwa zu PLF bereitgestellt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues