Probleme mit Fonic surf stick

Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 24th, '11, 15:05

Hallo in die Runde,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Surfstick von Fonic für meinen Computer auf der Arbeit gekauft. Und nun bin ich dabei einen Zugang zum Internet zu bekommen, bisher ohne Erfolg. Ich liste mal kurz auf, was ich gemacht habe.
Zunächst über das Netzwerkcenter: Ich sollte überprüfen, ob die Sim Karte eingelegt ist. Ist sie, über Windows funktioniert es.
Dann in den Foren geschaut.
usb_modeswitch und usb_modeswitch-daten installiert, ohne nennbaren Erfolg. udev-extras ebenfalls.
lsusb ausgeführt, mit folgendem Ergebnis
Code: Alles auswählen
lsusb

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 001 Device 002: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub / D-Link DUB-H4 USB 2.0 Hub

Bus 001 Device 003: ID 0930:6545 Toshiba Corp. Kingston DataTraveler 102 flash drive

Bus 001 Device 004: ID 0457:0151 Silicon Integrated Systems Corp. Super Flash 1GB / GXT  64MB Flash Drive

Bus 001 Device 005: ID 13d1:2004 A-Max Technology Macao Commercial Offshore Co. Ltd.

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 004 Device 003: ID 12d1:140c Huawei Technologies Co., Ltd

Da habe ich gedacht, der Stick wurde erkannt.
Sakis3g installiert, da ging die Installation bis zu nem gewissen Punkt, dann gab es Probleme mit einem KDE Daemon. Dann habe ich den wieder rausgeschmissen. In meiner Verzweiflung heute noch mal installiert, nun habe ich keine Berechtigung für das Programm.
modem-manager installiert, den kriege ich nicht zum laufen.
Zu guter letzt wvdial, aber da gibt es auch Probleme. (siehe unten)
Code: Alles auswählen
Editing `/etc/wvdial.conf'.
 
Scanning your serial ports for a modem.
 
ttyS0<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 2400 baud, next try: 9600 baud
ttyS0<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 9600 baud, next try: 115200 baud
ttyS0<*1>: ATQ0 V1 E1 -- and failed too at 115200, giving up.
Modem Port Scan<*1>: S1   S2   S3   
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 -- OK
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 Z -- OK
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 -- OK
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 -- OK
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 -- OK
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0 -- OK
ttyUSB0<*1>: Modem Identifier: ATI -- Manufacturer: huawei
ttyUSB0<*1>: Speed 9600: AT -- OK
ttyUSB0<*1>: Max speed is 9600; that should be safe.
ttyUSB0<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0 -- OK
ttyUSB1<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 2400 baud, next try: 9600 baud
ttyUSB1<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 9600 baud, next try: 9600 baud
ttyUSB1<*1>: ATQ0 V1 E1 -- and failed too at 115200, giving up.
ttyUSB2<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 2400 baud, next try: 9600 baud
ttyUSB2<*1>: ATQ0 V1 E1 -- failed with 9600 baud, next try: 9600 baud
ttyUSB2<*1>: ATQ0 V1 E1 -- and failed too at 115200, giving up.
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 -- OK
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 Z -- OK
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 -- OK
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 -- OK
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 -- OK
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0 -- OK
ttyUSB3<*1>: Modem Identifier: ATI -- Manufacturer: huawei
ttyUSB3<*1>: Speed 9600: AT -- OK
ttyUSB3<*1>: Max speed is 9600; that should be safe.
ttyUSB3<*1>: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0 -- OK
 
Found a modem on /dev/ttyUSB0.
Modem configuration written to /etc/wvdial.conf.
ttyUSB0<Info>: Speed 9600; init "ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0"
ttyUSB3<Info>: Speed 9600; init "ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0"
[root@localhost Dokumente]# 



[Dialer Defaults] sowohl mit # als auch ohne durchgeführt

Code: Alles auswählen
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

Modem Type = Analog Modem

; Phone = <Target Phone Number>

ISDN = 0

; Username = <Your Login Name>

Init1 = ATZ

; Password = <Your Password>

Modem = /dev/ttyUSB0

Baud = 9600



[Dialer pin]

Init3 = AT+CPIN=meine Nummer eingegeben



[Dialer fonic] auch auf init 3 und 1 ausprobiert.

Carrier Check = No

Init5 = AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

Phone = *99#

New PPPD = yes

Username = fonic

Dial Command = ATDT

Stupid Mode = 1

Password = fonic

Baud = 9600

Code: Alles auswählen
bash-4.2$ wvdial fonic

--> WvDial: Internet dialer version 1.60

--> Initializing modem.

--> Sending: ATZ

ATZ

OK

--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

OK

--> Sending: AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

ERROR

--> Bad init string.

--> Initializing modem.

--> Sending: ATZ

ATZ

OK

--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

OK

--> Sending: AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

ERROR

--> Bad init string.

--> Initializing modem.

--> Sending: ATZ

ATZ

OK

--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0

OK

--> Sending: AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

AT+CGDCONT=1, "IP","pinternet.interkomm.de","",0,0

ERROR

--> Bad init string.

bash-4.2$

Ach ja und ich habe ein e1550.rules script geschrieben, nach Vorlage über google. Auch ohne Erfolg.
Inzwischen ist glaube ich alles ein wenig durcheinander. Ich wüßte zunächst gerne, wie ich den Stick überhaupt bei Mageia einbinden kann? Da ich überhaupt kein Fachmann bin, kann mir vielleicht jemand helfen? Und mit welchen Befehlen oder Programm ich per Stick ins Internet komme. Dies bitte in kleinen Schritten. Ich habe auf meinem Laptop zu Hause auch Mageia und würde es da ausprobieren.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Uli

edit doktor5000: Bitte das nächste Mal im Forums-Editor die Code-Funktion für Konsolenausgaben und Auszüge aus Konfigurationsdateien verwenden!
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jun 24th, '11, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags gesetzt
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon winstonteacox » Jun 24th, '11, 15:30

Moin.

Ich habe den Fonic Stick mal unter Mandriva zum Laufen gebracht.

Zunächst als root in

/etc/udev/rules.d/

die Datei

15-huawei-e1550.rules

erstellen.

Sie hat folgenden Inhalt:

Code: Alles auswählen
SUBSYSTEM=="usb",
SYSFS{idProduct}=="1446",
SYSFS{idVendor}=="12d1",
RUN+="/lib/udev/modem-modeswitch --vendor 0x12d1 --product 0x1446 --type option-zerocd"


Reboot.

Dann über das Gnome Networkmanager-Applet bzw. den Gnome-Networkmanager (nicht MCC!!) den Stick einrichten.

Mobiles Breitband -> neues hinzufügen.

Vorschläge des Assistenten lassen, außer:

Land: Germany Provider: Fonic

APN: pinternet.interkom.de


Danach kannst Du den Stick einstecken und nach ein paar Sekunden müsste er sich melden und mit dem Internet verbinden ...

Siehe auch hier:
http://www.mandrivauser.de/forum/viewto ... 95&t=29336

Greetz,
Bernd
Now after my words of profound wisdom, I'm going back to procrastinating.
Benutzeravatar
winstonteacox
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 1st, '11, 06:46
Wohnort: bavaria inferior

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 24th, '11, 15:43

So habe ich das auch gemacht, allerdings nicht das Gnome Networkcenter und applet benutzt. Wo kann ich dies denn herunterladen? Dann würde ich es noch mal probieren.
Gruß
Uli
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon wobo » Jun 24th, '11, 16:00

Info:
Ich habe den doppelten Beitrag zum Thema im Bereich "Erweitertet Support" gelöscht.
Bitte den gleichen Beitrag nicht mehrfach im Forum verteilen. Sollte ein Thread mal an falscher Stelle eröffnet werden, kein problem. Er wird dann alsbald von einem der Moderatoren an die richtige Stelle verschoben.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 24th, '11, 16:02

Danke!!! Ich habs zu spät gesehen, dass ich im falschen Forum bin und dann nicht gewußt, wie ich es machen soll.
Uli
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon doktor5000 » Jun 24th, '11, 18:05

Einfach abwarten, oder einen der netten Moderatoren anschreiben.
Zur Strafe bist du uns jetzt Kekse schuldig. Für wobo dürfen das auch Single Malt-Kekse sein ;)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 26th, '11, 17:11

Hallo,
ich habe jetzt auf dem Laptop rules angelegt. Weiterhin geschieht nichts. Ich habe jetzt gelesen, ich müßte die usb_modeswitch.conf. Datei verändern. Dies soll eingefügt werden:
# Huawei E1692
DefaultVendor= 0x12d1
DefaultProduct= 0x1446

TargetVendor= 0x12d1
TargetProduct= 0x140c

MessageContent="55534243000000000000000000000011060000000000000000000000000000"

CheckSuccess=5
Wo soll ich das denn hinschreiben? Oder ist das egal?
Nach wie vor bin ich gefrustet.
Uli
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon wobo » Jun 26th, '11, 17:24

Den Inhalt schreibst Du als root in die Datei /etc/usb_modeswitch.conf - wenn die Datei nicht existiert, musst Du sie anlegen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 28th, '11, 13:00

Zwischenstand
Auf meinem Laptop kann ich inzwischen ins Fonic Netz oder o2, aber der firefox kann kein Fenster öffnen, da er nicht verbunden ist. Woran kann das liegen?
Den Computer auf der Arbeit habe ich upgedatet und alles soweit installiert, die rules und conf. Dateien angepasst, so wie auf dem Lapi, nach wie vor ohne Erfolg, ich stecke den Stick ein, nichts. Muss ich da etwas besonderes beachten, da es ein ganz normaler Computer ist? Müßte ich etwas am MessageContent oder checksuccsess ändern?.
Gruß
Uli
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon man-draker » Jun 28th, '11, 14:30

brakelmann hat geschrieben:Zwischenstand
Auf meinem Laptop kann ich inzwischen ins Fonic Netz oder o2, aber der firefox kann kein Fenster öffnen, da er nicht verbunden ist. Woran kann das liegen?

Dass entweder die Firewall querschießt oder die computerseitigen Einstellungen (ifconfig, /etc/resolv.conf, route) nicht stimmen.
Meist kommt man dem Problem näher, wenn man in einem Terminalfenster den Befehl
Code: Alles auswählen
ping heise.de
eingibt (wobei heise.de natürlich nur ein Beispiel für eine externe Domain ist).
An den Meldungen kann man erste Eindrücke gewinnen, wo es klemmt.
Ist das Netzwerk erreichbar?
Funktioniert die Auflösung des Namens zur IP-Adresse?
Gehen Pakete raus?
Gehen sie verloren?
Beispiel für einen fehlerfreien Verlauf:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ ping -c4 heise.de
PING heise.de (193.99.144.80) 56(84) bytes of data.
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_req=1 ttl=240 time=119 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_req=2 ttl=240 time=108 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_req=3 ttl=240 time=136 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_req=4 ttl=240 time=105 ms

--- heise.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 105.997/117.661/136.970/12.300 ms
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon winstonteacox » Jun 28th, '11, 16:14

Schreibe vom Pad - excuse typos
als root,

xhost +

dann probiere es nochmal

schau Dir auch mal den oben verlinkten mandrivauser Thread an, da hatte ich das gleiche Problem.

Greetz,
Bernd

edit ggf genuegt auch, zunaechst Shorewall zu deaktivieren.
Now after my words of profound wisdom, I'm going back to procrastinating.
Benutzeravatar
winstonteacox
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 1st, '11, 06:46
Wohnort: bavaria inferior

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon doktor5000 » Jun 28th, '11, 16:52

Vielleicht ist auch Firefox nur im Offline-Modus?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon brakelmann » Jun 29th, '11, 10:37

Hallo,
ich bin im Netz, allerdings ohne Firewall. Wo und welche Einstellungen muss ich noch vornehmen, um ins Netz mit aktivierter Firewall zu gelangen?
Gruß
Uli
brakelmann
 
Beiträge: 6
Registriert: Jun 24th, '11, 13:39

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon wanne » Jun 29th, '11, 14:04

Könnte man den Teil ab der Frage vor mir abtrennen?
MCC-> Einstellungen für die Firewall
Dann musst du einstellen was du haben willst. (Ich empfehle wenigstens pings durchzulassen.)
Ansonsten kannst du mit iptables natürlich auch selbst bauen.
Die frage ist natürlich wie sinnvoll eine Firewall ist. Ein sauber konfiguriertes System ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Ich empfehle sich einfach mal mit nmap selbst zu scannen. Da sollten dann nur Dienste offen sein, die du auch offen haben willst und sicher sind. Das ist auf jeden Fall die bessere Lösung.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Probleme mit Fonic surf stick

Beitragvon man-draker » Jun 29th, '11, 15:51

brakelmann hat geschrieben:ich bin im Netz, allerdings ohne Firewall.

Soll heißen: Firewall an (wie bei der Installation voreingestellt) -> Kein Zugang zum Internet.
Firewall aus -> Internet geht.
Wo und welche Einstellungen muss ich noch vornehmen, um ins Netz mit aktivierter Firewall zu gelangen?

Bei mir hat es ausgereicht, die Firewall wieder zu aktivieren (ohne irgendwelche Diente von außen zugänglich zu machen). :o
Versuche es einfach.
Wenn es nicht klappt, können wir weiter sehen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast