[gelöst] Bootvorgang einsehen

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon spice1001 » Jul 21st, '12, 22:03

Okay, das hab ich so nicht kapiert, also hier die Datei plot.svg:

http://www.imagenetz.de/fa45988d7/plot.svg.html
Zuletzt geändert von spice1001 am Jul 21st, '12, 22:44, insgesamt 4-mal geändert.
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon Pitti » Jul 21st, '12, 22:23

spice1001 hat geschrieben:Ich wollte die Datei anhängen, bekam aber die Meldung "Die Dateierweiterung svg ist nicht erlaubt"

Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Datei posten kann

Entweder: "Rechtsklick -> Aktionen -> Umwandeln in" oder externen Dateihoster, wie sowas : http://www.imagenetz.de/
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon spice1001 » Jul 21st, '12, 22:45

hier nochmal, ich hoffe, es geht jetzt:

http://www.imagenetz.de/fa45988d7/plot.svg.html
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon Pitti » Jul 22nd, '12, 05:06

spice1001 hat geschrieben:hier nochmal, ich hoffe, es geht jetzt:
Nöö. Sonntagmorgen (06:06 Uhr) scheint dort "Platten-Putzen"- sprich Serverwartung angesagt zu sein.
Ich würde mich direkt bei dem Tippgeber beschweren, der den Hoster empfohlen hat:
Bild

Nachtrag: 06:19 Uhr - es funktioniert.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon spice1001 » Jul 22nd, '12, 06:49

ich glaub schon, dass es geht, zumindest kann man sich die datei dort runter laden
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: [gelöst] Bootvorgang einsehen

Beitragvon doktor5000 » Jul 22nd, '12, 10:01

Ok, wenn man mal grob drüberschaut:

udev-settle dauert recht lange, dazu solltest du dir evtl. mal http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=265132 anschauen, ist aber keine große Verzögerung
Dann wird der Boot von einem fsck aufgehalten, der etwas dauert, überprüft vermutlich dein /home, was direkt danach gemountet wird. Und dann kommt der mandriva-everytime-Dienst, der wie schon gesdagt den Bootvorgang bei dir aufhält. Danach kommen noch als Blocker atieventsd (Teil eines ATI-Treibers, für externe Geräte, kann man wohl auch abschalten) der network-up Dienst der das Netzerk hochfährt während dem Booten.
Zuguterletzt noch postfix und shorewall, weiß nicht inwiefern du die brauchst.

Als Vergleich hab ich mal so eine Grafik von meiner Kiste angehängt. Da muss allerdings noch die Erweiterung .txt entfernt werden, sonst mag das die Forensoftware nicht.
plot2.svg.txt
(254.25 KiB) 137-mal heruntergeladen
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Vorherige

Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast