[gelöst] Signal für Mageia

[gelöst] Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 27th, '23, 19:13

Hallo, ich habe hier:
https://wiki.mageia.org/en/User:Codegazer/Installing_Signal_messenger_in_Mageia
versucht, Signal zu nutzen.
Bis hier
Code: Alles auswählen
Git-Klon https://github.com/signalapp/Signal-Desktop
Beispiel:

[user@localhost ~]$ cd ~/Downloads && git clone https://github.com/signalapp/Signal-Desktop
Klonen in 'Signal-Desktop'...
remote: Objekte aufzählen: 54411, fertig.
Remote: Gesamt 54411 (Delta 0), wiederverwendet 0 (Delta 0), wiederverwendet 54411
Empfangende Objekte: 100 % (54411/54411), 92,03 MiB | 8,28 MiB/s, fertig.
Deltas auflösen: 100 % (36084/36084), fertig.

bin ich gekommen.
So sieht es in meinem Signal-Desktop Verzeichnis aus:
Code: Alles auswählen
bash-5.1$ cd Signal-Desktop/
bash-5.1$ ls
about.html          components       eslint-local-rules.js            LICENSE                 protos            sticker-creator
ACKNOWLEDGMENTS.md  config           fixtures                         loading.html            README.md         stylesheets
app                 CONTRIBUTING.md  fonts                            _locales                screenShare.html  test
background.html     danger           git-blame-ignored-prettier-revs  package.json            scripts           ts
build               dangerfile.js    images                           patches                 settings.html     tsconfig.json
ci.js               debug_log.html   js                               permissions_popup.html  sounds            yarn.lock
bash-5.1$ about.html Gruntfile.js preload_utils.js

Aber jetzt weiß ich ehlich gesagt nicht mehr weiter. Wie muss ich vorgehen?
Zuletzt geändert von zi am Aug 29th, '23, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon alf » Aug 27th, '23, 20:02

Installiere es doch einfach über flatpak.

Zunächst flatpak installalieren falls noch nicht installiert.
Code: Alles auswählen
urpmi flatpak


Dann das Flatpak-Repo installieren:
Code: Alles auswählen
flatpak remote-add flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Dann Signal-Desktop installieren:
Code: Alles auswählen
flatpak install flathub org.signal.Signal
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 27th, '23, 20:26

danke für die genaue Anleitung. Ich hatte das auch irgendwo gefunden, funktionierte aber nicht. Mit deinen Kommandos scheint es gelungen zu sein. Allerdings habe ich nicht gefunden, wie ich Signal anwenden kann. Im Desktopmenü steht nichts und im Terminal hab ich es mit "Signal" versucht. Leider ist das wohl nicht die richtige Vorgehensweise
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon alf » Aug 27th, '23, 21:01

]eigentlich sollte Signal-Desktop im Menü unter "Internet --> Weitere" zu finden sein.

Screenshot_20230827_215701.png



Wenn du KDE/Plasma benutzt kannst du die auch Discover installieren und dann Signal darüber installieren.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 27th, '23, 21:22

Jetzt kann ich Signal starten, nach dem Neustart des Rechners. Danach ist ein neues Problem aufgetreten, das ich noch nicht lösen konnte. Wenn ich eine Datei senden will, kann ich die Büroklammer anklicken und über den Button Andere Orte meinen Home-Ordner aufrufen. Allerdings werden die Verzeichnisse wie Bilder dort nicht abgebildet.
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 27th, '23, 21:39

Naja einer der Vorteile von flatpak ist ja, dass das in einer Sandbox läuft. Somit gibt es normalerweise auch keinen Vollzugriff aufs normale Dateisystem.
Siehe z.B. https://docs.flatpak.org/en/latest/sand ... tem-access
Das kann man relativ einfach umstellen für installierte flatpaks: https://askubuntu.com/questions/1086529 ... -directory
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal für Mageia

Beitragvon alf » Aug 27th, '23, 22:54

Tipp für KDE/Plasma-Nutzer:Die Berechtigungen für Flatpak-Apps lassen sich komfortabel über die KDE-Systemsettings einstellen wenn man das Paket flatpak-kcm installiert.

Screenshot_20230827_235239.png
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal für Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 28th, '23, 16:35

Danke für den Tipp - ich war mal so frei das gleich im Wiki zu ergänzen: https://wiki.mageia.org/en/Flatpak#Permissions
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 28th, '23, 16:49

Ich habe das nach längerem Suchen das Paket flatpak-kcm-5.27.5-1.mga9.x86_64.rpm installiert. Bisher habe ich nicht finden können, wie ich es anwende. Hab nochmals geprüft, ob die installation auch wirklich gelungen ist. Beim nochmaligen Installationsversuch kam die Meldung, dass das Paket bereits installiert wurde. Leider ist Sandbox für mich bisher völlig unbekannt und deshalb kann ich auch nicht damit umgehen.
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 28th, '23, 17:18

Hmmm, alf hatte doch schon geschrieben dass das über systemsettings aufgerufen wird in Plasma - was meinst du mit du hast es nicht finden können ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 28th, '23, 18:32

zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 28th, '23, 19:33

kann es damit zusammen hängen, dass flatpak-kcm aus den cauldron-Quellen stammt?
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon alf » Aug 28th, '23, 19:56

Welche Mageia-Version benutzt du denn?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal für Mageia

Beitragvon alf » Aug 28th, '23, 21:00

Das Paket flatpak-kcm gibt es offensichtlich erst für Mageia 9. Wenn du das in einer älteren Mageia bzw. Plasma-Version installierst wird das vermutlich nicht funktionieren.

@Doktor5000 ein entsprechender Hinweis im Wiki wäre nicht verkehrt.(ich weis, ich könnt's auch selber machen. Aber ich habe seit Jahren keinen Eintrag im wiki mehr gemacht und ein besonderer Freund der Wiki-Software war ich nie ;) ).
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal für Mageia

Beitragvon jkowalzik » Aug 28th, '23, 21:12

Hallo!

Da hab ich mir doch glatt "SIGNAL" angesehen. :shock: :D
Nur schade, Hinz und Kunz muss ich mit etwas anderem kontaktieren. :mrgreen:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 29th, '23, 06:30

Das Paket flatpak-kcm gibt es offensichtlich erst für Mageia 9. Wenn du das in einer älteren Mageia bzw. Plasma-Version installierst wird das vermutlich nicht funktionieren.


Das ist dann wohl der Knackpunkt. Gibt es denn schon einen vorraussichtlichen Zeitpunkt für das Erscheinen von Mageia 9?
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: Signal für Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 29th, '23, 15:09

Ja, es ist bereits erschienen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 29th, '23, 17:52

doktor5000 hat geschrieben:Ja, es ist bereits erschienen.

Der war gut. Ich hatte angenommen, es ist noch in der Testphase. Aber danke für die Info und die HIlfen.
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: [gelöst] Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 29th, '23, 19:38

Wenn es eine offizielle Version Mageia 9 gibt, sollte ich da nicht automatisch eine Meldung bekommen, dass eine neuere Version bereit steht?
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24

Re: [gelöst] Signal für Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 29th, '23, 20:38

Ja, kommt aber normalerweise erst verzögert, bis sichergestellt ist dass es keine größeren Probleme beim Upgrade gibt. Und kommt auch drauf an ob du das noch aktiviert hast.
Siehe auch https://wiki.mageia.org/en/Mageia_9_Err ... the_applet
Kann man aber jederzeit auch vorher anschubsen, mit den Möglichkeiten wie in den Release Notes beschrieben: https://wiki.mageia.org/en/Mageia_9_Rel ... m_Mageia_8
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Signal für Mageia

Beitragvon zi » Aug 30th, '23, 06:54

okay, danke
zi
 
Beiträge: 150
Registriert: Jul 10th, '18, 16:24


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast