ich hatte im Netzwerkcenter einen eigenen DNS-Server eingetragen, dann konnte ich plötzlich keine Webseiten mehr aufrufen. Also dachte ich mir versuchs mal mit dem Standard DNS-Server und habe den Haken bei "DNS-Server via DHCP bekommen" gesetzt und das Netzwerk neu gestartet, Aber ich konnte immer noch nicht auf Webseiten zugreifen, obwohl ein anders Linux auf dem geleich PC problemlos lief. Auch nach mehreren Neustarts von Mageia war keine Webseite erreichbar. Erst als ich die IP's der DNS-Server aus den 2 Zeilen gelöscht habe lief wieder alles normal.
Wenn ich den Haken bei "DNS-Server via DHCP bekommen" setze sollte es doch reichen dass Mageia meinen Router fragt und nicht mehr die IP's in den Zeilen verwendet.