[gelöst] Schwierige WLAN Verbindung

[gelöst] Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jun 25th, '21, 16:29

Hallo,
seit ich vor ca 4 Wochen in mein kroatisches Domizil umgesiedelt bin habe ich Probleme mit der Internetverbindung und bin auf der Suche nach den Ursachen.
Wie immer hatte ich gleich Verbindung mit unseren div. smartphones und dem Fernseher (Streaming via Google chromecast).
Auch die Internetverbindung mit meiner Windows-Partition hat sofort funktioniert.
Schwierigkeiten gab es nur mit Mageia 8. Gleich zu Beginn hatte ich zwar eine Verbindung aber nur mit einer kontinuierlichen Upload-Geschwindigkeit von 70 Bytes.
CRO-Telekom hat mir gleich den Router ausgewechselt, er war schon 10 Jahre alt. Anschließend hatte ich bei ca. 80% Signalstärke das volle Programm.
Leider nicht stabil. Ich muß teilweise mehrmals das Laptop neu starten bis ich eine übliche Verbindung habe. Folgende Versionen habe ich:
1. Weiterhin nur 70 Bytes
2. Mysteriöser Netzwerkname (Mein Netzwerkname taucht nicht auf): DSL, Deutschland oder Dänemark, 1und1
3, Richtiger Netzwerkname aber keine Verbindung: "Netzwerk auf Schnittstelle ppp0 inaktiv". Ich erstelle dann via MCC die Schnittstelle neu. Bekomme aber keine Verbindung.
4. Glücksfall. Ich habe sofort eine ausreichende Verbindung.
Was könnte die Ursache sein?
Grüße
Zuletzt geändert von arthuro am Jul 7th, '21, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon man-draker » Jun 25th, '21, 16:49

1. ppp0?
https://qastack.com.de/unix/159086/difference-between-ppp0-vs-wwan0
Eine WLAN-Verbindung zum Router sollte nicht über diese Schnittsteller zustande kommen.

2. Welche Schnittstelle ist vorhanden?
Code: Alles auswählen
iwlist scan


3. Über welche und mit welcher Qualität kommt die Verbindung zustande?
Code: Alles auswählen
iwconfig <Schnittstellenname>
Schnittstellenname aus der Liste, die der erste Befehl ausgibt (und die WLAN-Schnittstellen sind)

Beispielausgabe von hier:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ iwconfig wlp2s0
wlp2s0    IEEE 802.11  ESSID:"ORBI49"
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: 08:02:8E:8D:47:E6   
          Bit Rate=650 Mb/s   Tx-Power=22 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          Link Quality=44/70  Signal level=-66 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:116   Missed beacon:0


4. Schwankt die Verinbindungsqualität?
Code: Alles auswählen
watch -n1 "awk 'NR==3 {print \"Singalstaerke = \" \$4 \"00 dBm\"}' /proc/net/wireless"

Eine Zeit lang nebenher laufen lassen.

5. Weiteres
Ansonsten wäre die Ausgabe von lspci interessant, da dort der Namedes WLAN-Chip drin stehen sollte.
Es sei denn, du benutzt einen USB-Stick. Dann wäre das lsusb.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon doktor5000 » Jun 25th, '21, 16:57

man-draker hat geschrieben:Ansonsten wäre die Ausgabe von lspci interessant, da dort der Namedes WLAN-Chip drin stehen sollte.
Es sei denn, du benutzt einen USB-Stick. Dann wäre das lsusb.

lspcidrake -v sollte beides anzeigen, inkl. der PCI-IDs.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jun 26th, '21, 16:19

Hi,
im Moment läuft's mal wieder. So wäre es ja i.O.
Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ iwconfig wlo1
wlo1      IEEE 802.11  ESSID:"Ljubac13" 
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 3C:98:72:79:52:2E   
          Bit Rate=65 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          Link Quality=19/70  Signal level=-91 dBm 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:86   Missed beacon:0

Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ lspcidrake -v
i2c_i801        : Intel Corporation|Cannon Point-LP SMBus Controller [SERIAL_SMBUS] (vendor:8086 device:9da3 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
xhci_pci        : Intel Corporation|Cannon Point-LP USB 3.1 xHCI Controller [SERIAL_USB] (vendor:8086 device:9ded subv:103c subd:8530) (rev: 30)
Card:Intel 810 and later: Intel Corporation|WhiskeyLake-U GT2 [UHD Graphics 620] [DISPLAY_VGA] (vendor:8086 device:3ea0 subv:103c subd:8530) (rev: 02)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP Shared SRAM [MEMORY_RAM] (vendor:8086 device:9def subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP PCI Express Root Port #9 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:9db0) (rev: f0)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Cannon Point-LP Serial IO I2C Controller #0 (vendor:8086 device:9de8 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP PCI Express Root Port #13 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:9db4) (rev: f0)
intel_pch_thermal: Intel Corporation|Cannon Point-LP Thermal Controller [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:9df9 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|Coffee Lake HOST and DRAM Controller [BRIDGE_HOST] (vendor:8086 device:3e34 subv:103c subd:8530) (rev: 0c)
snd_hda_intel   : Intel Corporation|Cannon Point-LP High Definition Audio Controller [MULTIMEDIA_AUDIO_DEV] (vendor:8086 device:9dc8 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP SPI Controller (vendor:8086 device:9da4 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
r8169           : Realtek Semiconductor Co., Ltd.|RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [NETWORK_ETHERNET] (vendor:10ec device:8168 subv:103c subd:8530) (rev: 15)
mei_me          : Intel Corporation|Cannon Point-LP MEI Controller #1 [COMMUNICATION_OTHER] (vendor:8086 device:9de0 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
processor_thermal_device: Intel Corporation|Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Thermal Subsystem [SIGNAL_OTHER] (vendor:8086 device:1903 subv:103c subd:8530) (rev: 0c)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP PCI Express Root Port #10 [BRIDGE_PCI] (vendor:8086 device:9db1) (rev: f0)
rtw88_8821ce    : Realtek Semiconductor Co., Ltd.|RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [NETWORK_OTHER] (vendor:10ec device:c821 subv:103c subd:831a)
unknown         : Intel Corporation|Cannon Point-LP LPC Controller [BRIDGE_ISA] (vendor:8086 device:9d84 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
intel_lpss_pci  : Intel Corporation|Cannon Point-LP Serial IO I2C Controller #1 (vendor:8086 device:9de9 subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|Xeon E3-1200 v5/v6 / E3-1500 v5 / 6th/7th/8th Gen Core Processor Gaussian Mixture Model [SYSTEM_OTHER] (vendor:8086 device:1911 subv:103c subd:8530)
unknown         : Intel Corporation|82801 Mobile SATA Controller [RAID mode] [STORAGE_RAID] (vendor:8086 device:282a subv:103c subd:8530) (rev: 30)
unknown         : Intel Corporation|SSD 660P Series (vendor:8086 device:f1a8 subv:8086 subd:390d) (rev: 03)
hub             : Linux 5.10.45-desktop-2.mga8 xhci-hcd|xHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0002)
usbhid          : Logitech|USB Receiver [Human Interface Device|Boot Interface Subclass|Keyboard] (vendor:046d device:c534)
uvcvideo        : Foxlink|HP Webcam [Video|Video Control] (vendor:05c8 device:0238)
btusb           : Realtek |Bluetooth Radio  [Wireless|Radio Frequency|Bluetooth] (vendor:0bda device:b00a)
hub             : Linux 5.10.45-desktop-2.mga8 xhci-hcd|xHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0003)
hid_generic     : Logitech USB Receiver
hid_generic     : Logitech Wireless Mouse
hid_generic     : Logitech USB Receiver

Vielleicht sollte ich Beides mal machen wenn es nicht funktioniert?
Grüße
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon man-draker » Jun 26th, '21, 18:02

Läuft es denn stabil oder schwankt es? (Siehe mein Post von Freitag 25. Juni 2021, 16:49 , Ziffer 4.)

Wenn es schwankt, kann natürlich die Umgebung (z.B. benachbarte WLANs) eine Rolle spielen.
Evtl. kommt die Verbindung zwischen Smartphone und Router im 5 GHz-Band zustande, die zum PC laut Output ja im 2,4 GHz-Band.
Dann sind beide überhaupt nicht miteinander vergleichbar.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jun 28th, '21, 16:15

Nein es schwankt nicht. Es gibt nur entweder-oder.
Ich hab angefangen die drei Varianten mit Deinen Befehlen abzufragen und zu dokumentieren. Nur im Moment läuft's mal wieder ganz gut. Sobald ich die Ergebnisse zusammen habe melde ich mich wieder.
Grüße
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jul 5th, '21, 15:45

Hallo,
ich bin etwas hilflos, weil sich mein Problem nicht wesentlich verändert hat.
Mittlerweile mußte ich wg. Besuch den Raum (Schlafzimmer ca. 10 Meter vom Router entfernt) wechseln. Jetzt bekomme ich gar keine Netzverbindung mehr. Windows und IOS- Geräte haben keine Probleme. Im Moment bin ich im Wohnz
schlafzimmer.png
Schlafzimmer ca. 10 Meter
wohnzimmer.png
Wohnzimmer ca. 8 Meter
immer, ca. 8 Meter entfernt vom Router.
Gestern habe ich noch Telekom Kroatien bemüht. Die haben 2x einen Reset von der Zentrale in Zagreb aus gemacht. Die Abfrage auf https://www.speedtest.net/result hat "Download 10 Mbps" gebracht. Der Service hat das Problem bei Linux gesehen, konnte aber nicht helfen, da niemand sich bei der Telekom mit Linux auskennt.
Ich hab mal zwei Bildschirmfotos angehängt, wie es sich bei mir im Moment so darstellt.
Grüße
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon man-draker » Jul 5th, '21, 15:58

Abgesehen davon, dass die Bilder wahrscheinlich vertauscht wurden - im Wohnzimmer kommt dem Text nach ja keine Verbindung zu Stande - finde ich erstaunlich, dass bei angeblich 71% Verbindungsqualität und einer Verbindungsgeschwindigkeit von 52MBit nicht passiert. Hast du mal auf "Verbinden" gedrückt?

Da es ja um WLAN-Probleme geht: Was passiert, wenn sich das Gerät an unterschiedlichen Stellen im Zimmer befindet?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jul 6th, '21, 19:13

Hallo,
stimmt. Im Wohnzimmer bekomme ich i.R. eine Verbindung.
Ich habe die ganze Zeit herumprobiert und nach möglichen Fehlern gesucht. Was mich von Anfang an gestört hat ist, irgendwo wurde das auch mal angesprochen, dass ich zwei Netzwerknamen habe: Ljubac13 und Ljubac13_5GHz. Der Techniker, der mir meinen neuen Router angeschlossen hat, meinte dass das keine Rolle spielen würde.
Im Moment läuft die Verbindung so, nach mehreren unterschiedlichen Versuchen:
Ljubac13 ist voll konfiguriert (Manuelle Konfiguration, DNS-Server1 und 2 manuell eingegeben) . Bei Ljubac13_5GHz die Automatische IP ohne DNS-Server-Angaben.
Mit Ljubac13 die Verbindung gedrückt. Verbunden ist aber Ljubac13_5GHz.
Meine Idee war jetzt, was ich normal in Deutschland gemacht hätte, in die Fritzbox gehen und 5G ausschalten. Leider habe ich keinen Plan wie ich hier in die Box komme. Hab vergessen den Techniker zu fragen.
Hoffentlich hab ich das Problem gefunden.
Grüße
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon alf » Jul 6th, '21, 19:19

Nope, warum 5Ghz-Band abschalten? Du hast doch einen ac-WLAN-Chip. Beide Netzwerke mit gleichem Namen betreiben macht mehr Sinn. Und so konfigurieren, dass die IP-Adresse automatisch bezogen wird. Notfalls den AP in der Konfiguration direkt eintragen um das 5GHz-Band zu nutzen..
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Schwierige WLAN Verbindung

Beitragvon arthuro » Jul 7th, '21, 09:15

So scheint's gerade zu funktionieren. Bei Ljubac13_5GHz hab ich auf "Automatische IP" gestellt. Jetzt hat er mir beim Hochfahren gleich Ljubac13_5GHz gezogen.
Hoffe, dass es so bleibt.
Danke.
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron