ossi38 hat geschrieben:Als ich heute früh neu gebootet habe, war ich überrascht, daß die neue WLAN-Schnittstelle ra0 sofort funktionierte und ich über WLAN ins Internet kam. - Dann habe den Fehler gemacht im MAG-Netzwerkcenter die Verbindung abzubauen und ab dieser Zeit ist der LogiLink WL0084B wieder tot und inaktiv !!
Übrigens hatte ich schon zu Fritz!WLAN-Zeiten beide Netzwerk-Teile aktiv - die sich offensichtlich unter 'ndiswrapper' nicht störten. Z.Zt. sind = 3 Pakete 'dakx-net' , 'drakx-applet' , 'drakx-txt' UND 2 Pakete 'networkmanager 0.9.8' , 'networkmanager-applet 0.9.8' installiert, die sich offensichtlich bei der neuen Schnittstelle ra0 verklemmen ??
Ich selbst bin eher dem 'networkmanager' zugeneigt, da er offensichtlich moderner als 'drakx' ist und auch in anderen Distibutionen als Standard verwendet wird.
Alles ganz schön durcheinander bei dir.
Also, aktuell (nächster Post) hast du eine wlan-Schnittstelle ra0, diese hat aber keine IP-Adresse.
Was du vermutlich machen solltest, ist alle WLAN-Konfigurationsdateien zu entsorgen, dann net_applet deaktivieren und die Verbindung via networkmanager einrichten.
Das kannst du folgendermaßen machen:
- Code: Alles auswählen
rm -f /etc/sysconfig/network-scripts/wireless.d/*
damit entfernst du die Konfigurationen für net_applet bekannte Netzwerke/SSIDs.
Dann alle Interface-Konfigurationen AUßER /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-lo0 und /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth* löschen.
Dann Autostart für net_applet deaktivieren, als normaler Benutzer mittels
- Code: Alles auswählen
echo "AUTOSTART=FALSE" > ~/.net_applet
Dann net_applet beenden, das "versteckt sich unter GNOME rechts unten in der Ecke, du siehst das Symbol nur wenn du deinen Mauszeiger dahin schiebst.
Bitte mal noch die Ausgabe von
- Code: Alles auswählen
grep -i nm /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-*
denn du willst ja bestimmt deine Kabelverbindung dann auch mit networkmanager verwalten.
Dann sehen wir weiter.
EDIT: Den Wechsel von net_applet habe ich schonmal auf Wunsch im int. Forum beschrieben:
https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=25&t=5782 und auch bei mir selber nachvollzogen - ich benutze seit längerer Zeit "testweise" das networkmanager-Plasmoid für KDE. Auf längere Sicht sollten wir definitv diesen Unsinn abschaffen, und zu networkmanager wechseln, da net_applet seit langer Zeit nicht mehr gepflegt/weiterentwickelt wird.
Und speziell unter GNOME ist es sehr problematisch, networkmanager ist standardmäßig nicht für die Netzwerkschnittstellen zuständig, aber prominent in der Startleiste sichtbar, während net_applet komplett versteckt ist.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues