[gelöst nur teilweise] Drucker mageia1 und mageia2

[gelöst nur teilweise] Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 26th, '12, 16:04

hallo,

unter mg1 und ebenso unter mg 2 habe ich das Problem, einen bis vor kurzem erreichbaren Durcker HP color laserjet 2550L nicht mehr ansteuern zu können. Der Drucker, der an sich kein Neztwerkdrucker ist, ist über einen Netzwerkadapter ins Netz integriert und konnte bis vor einigen Wochen unter der Adresse http://192.168.0.113/lp1 erreicht werden (wobei lp1 die Adresse ist, mit der der Adapter bezeichnet ist). Dann funktionierte dies nicht mehr. Es wird gemeldet, dass keine Verbindung besteht.
Der Drucker funktioniert im Druckerselbsttest.

Kann sich die zugewiesene Adresse geändert haben oder hat sich durch ein Update für mg1 und generell in mg2 etwas geändert?

Gruß Walter
Zuletzt geändert von ikseran am Okt 1st, '12, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon shadow » Sep 26th, '12, 16:58

Sofern die Adresse des Adapters dynamisch vergeben wird kann sie sich geändert haben. Um was für einen Adapter handelt es sich, einen Printserver? Bekommt der Adapter seine Adresse von einem Router zugewiesen oder ist die Adresse statisch vergeben? Kannst du den Adapter ansprechen mit einem Ping auf die Zieladresse?
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon doktor5000 » Sep 26th, '12, 19:53

Wie zeigt sich der Drucker im Cups-Web-Frontend in welchem Status?
Bzw. dort einfach mal auf Verwaltung gehen und im Dropdown-Menü Drucker ändern wählen, dort sollte ein Dialog kommen
wo die Anschlüsse des Drucker gesucht werden, was steht da zur Auswahl bzw. wird der überhaupt gefunden?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 27th, '12, 12:48

Es handelt sich um einen TP-Link USB-Printserver, mit dem ich seit Beginn der Installation von mg1 (nach Erscheinen) keine Probleme hatte. Wenn ich über wireshark die Aktivitäten im Netz beobachte, fällt mir auf, dass die Adressen für die Drucker sich ändern, während des capturings, genauer die Endzahl ... hat das was zu bedeuten? Und wie würde ich die Adresse statisch festlegen wie davor? Der USB-Printserver hängt an einem Router, aber auch hier hat sich nichts geändert

Wie funktioniert das mit dem Ping?

Wenn ich wireshark aufrufe, erhalte ich für alle angeschlossenen Drucker ipp://192.168.0.100:631/printers/..... hier dann die entsprechenden Drucker, z.B. hplaser, aber damit wäre lp1 nicht beinhaltet, die Adresse des Printservers.


Cups, nach Eingabe, eine Testseite zu drucken:
Code: Alles auswählen
verarbeitet seit
Do 27 Sep 2012 13:23:55 CEST
"The printer is unreachable at this time."


Adresse in Cups momentan: http://192.168.0.101/lp1 .............Weil ich mehrer Adressen ausprobiert hatte z.B. 102 am Schluss oder auch 113. Ansonsten lässt sich der Drucker einrichten und der entsprechende Treiber ist auch vorhanden

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich.

LG Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon shadow » Sep 27th, '12, 14:04

Das mit dem Ping ist eine einfache Sache. Du gibst einfach auf der Konsole ein "ping ip-adresse" ein, wobei du ip-adresse natürlich durch die Adresse des Printservers ersetz. Nun schaust du ob dein Printserver Antwortet oder eben nicht. Ich glaube der Ping geht nur als root, musst du mal probieren. Die Anfragen kannst du mit STRG + C wieder abbrechen. Sag uns mal bitte das genaue Printserver-Modell. Wie sieht es den mit der Standard-IP des Printservers aus, diese sollte sich hinten auf dem Gerät befinden. Kannst du das Gerät damit ansprechen?
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 27th, '12, 16:17

hallo, also das sieht dann folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen
ping 192.168.0.10
PING 192.168.0.10 (192.168.0.10) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=1 ttl=64 time=0.666 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=2 ttl=64 time=0.457 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=3 ttl=64 time=0.465 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=4 ttl=64 time=0.453 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=5 ttl=64 time=0.480 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=6 ttl=64 time=0.457 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=7 ttl=64 time=0.450 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=8 ttl=64 time=0.458 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=9 ttl=64 time=0.460 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=10 ttl=64 time=0.434 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=11 ttl=64 time=0.467 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=12 ttl=64 time=0.478 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=13 ttl=64 time=0.470 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=14 ttl=64 time=0.474 ms
64 bytes from 192.168.0.10: icmp_req=15 ttl=64 time=0.469 ms
^C
--- 192.168.0.10 ping statistics ---
15 packets transmitted, 15 received, 0% packet loss, time 14000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.434/0.475/0.666/0.059 ms
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon man-draker » Sep 27th, '12, 16:42

ikseran hat geschrieben:hallo, also das sieht dann folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen
ping 192.168.0.10
PING 192.168.0.10 (192.168.0.10) 56(84) bytes of data.

Ach, von .10 war bisher nicht die Rede.
Hat der Printserver ein Web-Interface zur Konfiguration?
Dann wäre ein http://192.168.0.10 im Browser einen Versuch wert.
Dann würde ich ihm einen IP-Adresse außerhalb des DHCP-Pools des Routers verpassen (müsste in dessen Handbuch ermittelbar sein).
Dann duckt sich der Printserver nach dem nächsten Einschalten nicht mehr weg.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 28th, '12, 07:19

@ man-draker,

das mit der .10 am Schluss wusste ich auch nicht. Es handelt sich um das Modell TL-PS110U. Ein Zugang über den Browser ist möglich. Hier wird auch ganz korrekt der Drucker angezeigt. Ansonsten weiß ich erst mal noch nicht weiter, z.B. wie man die Adresse ändert. Ich google diesbezüglich mal.

Und könnte ich nicht auch im Rooter eine feste Adresse angeben?

Gruß Walter

Ergänzung: Im Setup können die Einstellungen wie auf dem beigefügten Snapshot eingestellt werden

Bildschirmfoto9.png
setup-Fenster
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon man-draker » Sep 28th, '12, 09:31

ikseran hat geschrieben:Ansonsten weiß ich erst mal noch nicht weiter, z.B. wie man die Adresse ändert. Ich google diesbezüglich mal.

Und könnte ich nicht auch im Rooter eine feste Adresse angeben?

Dem Snapshot nach zu urteilen, ist der Printserver fest auf die .10 eingestellt.
Das sollte also im Prinzip kein Problem sein.
Ändern müsstest du das im abgebildeten Menu direkt können.

Im Router etwas zu ändern, macht meines Erachtens nur dann Sinn, wenn der Printserver auf DHCP umgestellt wird.

Wenn der Printserver eine feste Adresse verwendet, kann es Kuddelmuddel geben, wenn diese im DHCP-Adresspool des Routers liegt. Router vergeben regelmäßig etwa die Hälfte der 256 Adressen in einem Claas-D Netz per DHCP, der Rest steht für feste Adressen zur Verfügung. Welche Nummern von 3 bis 253 (.1 oder .2 ist der Router selber, .254 und/oder .255 werden als Broadcast-Adressen benutzt) welchem Bereich zugeordnet ist, sollte im Handbuch des Routers stehen.

Wenn du nicht Einstellungen am Printserver geändert hast (oder der auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wurde) ist es schon merkwürdig, dass du ihn bis vor ein paar Wochen unter der .113 erreichen konntest, er jetzt aber fest auf die .10 eingestellt ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 28th, '12, 09:39

hallo man-draker,

also müsste es ausreichen, wenn ich den Drucker unter dieser Adresse einrichte ...10/lp1?

Ergänzung: Ok, ich habe ihm eine feste Adresse zugewiesen und ihn unter Cups eingerichtet. Er lässt sich ansprechen und druckt. >Ich erhalte zwar eine Meldung, die in etwa lautet: cups missing printer-states reason, ---> was bedeutet das?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon man-draker » Sep 28th, '12, 13:33

ikseran hat geschrieben:Ich erhalte zwar eine Meldung, die in etwa lautet: cups missing printer-states reason, ---> was bedeutet das?

Dass cups Statusmeldungen vom Drucker vermisst. Die liefert der PS evtl. deshalb Nicht, weil sie für das lpt-Protokoll Nicht vorgesehen sind.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 28th, '12, 14:34

ok, ich bedanke mich herzlich, verstehe immer noch nicht, wie sich was verändert haben könnte, bin aber froh, dass alles wieder funktioniert.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [gelöst] Drucker mageia1 und mageia2

Beitragvon ikseran » Sep 30th, '12, 17:24

hallo,

gelöst und doch nicht gelöst. Der Drucker druckt z.B. eine Mail aus Thunderbird. Warum druckt er kein Bild aus LODraw. Es sieht so aus, als ob es zum Drucker geschickt wird, er blinkt grün und dann verläuft der Auftrag. Das Gleiche, wenn ich das Bild als pdf aus dem Dateimanager drucken möchte. Scheinbar Auftrag angenommen, der dann aber "verläuft".
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron