http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aldi-Notebook-Medion-Akoya-E6424-ungeeignet-fuer-Linux-3188199.html

"Von da fließt es dann nach und nach auch bei Mageia ein!"Wir installierten daher über ein Ubuntu-Repository den aktuellen Entwicklerstand des in zwei oder drei Wochen erwarteten Linux 4.6. Dank einer für diese Version vorgenommenen Änderung kennt dessen i915-Treiber die PCI-Idendifikationsbezeichnung der Iris-550-GPU. Das und andere Änderungen des neuen Kernels halfen ein wenig: Es gab nun keine Abstürze mehr beim Anstecken eines externen Monitors, aber .....
Im für Intel-Grafikkerne zuständige Code ist die PCI-ID der Iris-550-Grafik nicht hinterlegt. Das lässt sich mit einer kleinen Codeänderung korrigieren:.....
..... Und siehe da: Nach einem Neustart funktioniert die 3D-Beschleunigung!
Die Entwickler werden das Fehlende wahrscheinlich in Kürze in Libdrm einbauen. Von da fließt es dann nach und nach in Debian, Fedora, OpenSuse, Ubuntu & Co. ein. Die ab Spätsommer erscheinenden Distributionen dürften dann auf dem Akoya E6424 deutlich stabiler laufen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast